4.8.4 Fehler beim Vorwärmen
Fehler beim Vorwärmen können während verschiedener Phasen des Vorwärm-Prozesses auftreten. In
der folgenden Tabelle wird beschrieben, in welchen Situationen ein Fehler während des Vorwärm-Pro-
zesses auftreten kann, sowie der Röhrchenstatus nach dem Fehler und der Timer-Status/-Zustand,
der im Statusfenster angezeigt wird.
Fehler bei
„Initialisierung läuft"
„In Bearbeitung": Anlaufzeit bis
Zieltemperatur
„In Bearbeitung": Erwärmung bei
Zieltemperatur
„In Bearbeitung": Abkühlen und
Verbindung mit BD MAX™-Gerät
„In Bearbeitung": Abkühlen, aber
keine Verbindung mit
BD MAX™-Gerät
Im Fall eines Vorwärm-Fehlers finden Sie weitere Anweisungen in der Packungsbeilage des entspre-
chenden Tests.
demselben BD MAX™-Gerät testen bzw. erneut testen, auf dem der
4.9
Betrachten, Drucken und Exportieren von
Ergebnissen
Wenn ein Lauf abgeschlossen ist, können Sie die Ergebnisse in der Anzeige „Ergebnisse" betrachten,
analysieren, drucken und die Ergebnisse sowie Kurven auf einen USB-Datenträger laden bzw.
exportieren. Folgende Vorgänge können durchgeführt werden:
•
Sehen Sie PCR-Amplifikationen und Schmelz-Kurven des aktuellen Laufes in Echtzeit an
(nur für Open System).
•
Ansicht von Laufergebnissen
•
Ansicht und Drucken von Berichten
•
Neuberechnung der Ct-Werte für sowohl aktuelle wie auch vorhergehende Läufe (nur für
Open System)
Änderung des
Röhrchenstatus:
Geplant
Geplant
Fehlgeschlagen
Abgeschlossen
Abgeschlossen
HINWEIS
Labore, die über mehrere BD MAX™-Geräte und
BD-Vorwärmheizblocks verfügen, müssen die Proben auf
Vorwärmschritt durchgeführt wurde.
Timer-Status
"
„In Bearbeitung
(„- - Minuten" wird im Timer-
Bereich angezeigt) bis zum Auftreten des
Fehlers, dann wird der Timer ausgeblendet.
„Fehlgeschlagen/Abkühlen" (Countdown
beginnt bei 30 min)
„Fehlgeschlagen/Abkühlen" (Countdown
beginnt bei 30 min)
„Fehlgeschlagen/Abkühlen" (Countdown
beginnt bei 30 min minus der bereits
abgelaufenen Zeit für das Abkühlen)
„Zeit bis bereit" (Countdown beginnt bei 30 min
minus der bereits abgelaufenen Zeit für das
Abkühlen)
4 – Betrieb
125