Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD MAX System Benutzerhandbuch Seite 220

Internationale windows-version
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für das BD MAX™ System
Markieren einer einzelnen Probe
Wenn Sie eine bestimmte Kurve in der Grafik markieren möchten, klicken Sie links in der
Ergebnistabelle auf die Reihe. Die anderen Kurven verblassen, während die ausgewählte
Reihe weiter normal scharf angezeigt wird. Wenn Sie beim Drucken des
Laufergebnisberichts eine Reihe markiert haben, wird die ausgewählte Kurve im Bericht
hervorgehoben. In der vergrößerten Ansicht können Sie die Maus über bestimmte Punkte
auf der hervorgehobenen Kurve bewegen, um die Position, die Probennummer, die
Zyklusnummer und den Messwert für die Leuchteinheit am jeweiligen Punkt anzuzeigen.
Echtzeitergebnisse
Wenn Sie einen in Bearbeitung befindlichen Lauf in der Listenanzeige „Ergebnisse"
öffnen, werden auf der Registerkarte „Grafik" die von den Lesegeräten empfangenen
Echtzeitergebnisse angezeigt. Echtzeitgrafiken werden nur nach Lesegerät und Kanal
gruppiert. Die angezeigte Kurve enthält nur Rohdaten. Nach Abschluss des Tests können
Sie Ansichten („Gruppieren nach", „Kurve") mithilfe der zutreffenden Kriterien anpassen.
Echtzeitgrafiken lassen sich vergrößern. Wenn ein gemischter IVD/Inhouse-Test
durchgeführt wird, können die Probenreihen für den IVD-Test nicht in Echtzeit angezeigt
werden.
Anpassen des Thresholds
Den Threshold können Sie in der vergrößerten Ansicht anpassen, wenn als Kurventyp
„PCR-Grunddatenkurven" ausgewählt wurden. Alle Tests und Wellenlängen müssen
gesondert erneut berechnet werden.
Der Threshold wird als breite blaue Linie über der Grafik angezeigt. Diese Linie wird nicht
für vordefinierte BD-Tests angezeigt.
Sie können die Threshold-Linie verschieben, um einen neuen Threshold für den
ausgewählten Test bzw. die Wellenlänge festzulegen und den Ct-Wert für eine oder
mehrere Proben neu zu berechnen. Wenn Sie die vergrößerte Ansicht das erste Mal
aufrufen, wird im Feld für den Threshold (oben rechts in der Grafik) zunächst „Nicht
zutreffend" angezeigt. Zum Ändern des Thresholds markieren Sie den Wert im Feld,
geben einen neuen Threshold ein und drücken dann die Tabulatortaste. Sie können auch
auf die Schaltfläche „+" oder „-" klicken, um den Wert zu erhöhen oder zu verringern und
die blaue Threshold-Linie zu verschieben.
Um Ct-Werte neu zu berechnen, klicken Sie unten rechts in der Anzeige auf die
Schaltfläche „Threshold anwenden". Die Ct-Werte werden neu berechnet und alle
vorhergehenden Threshold-Linien werden dunkelgrau. Zum Abbrechen der
Neuberechnung klicken Sie auf die Schaltfläche „Threshold abbrechen". Der Threshold
kehrt zum vorherigen Wert zurück (oder zu „Nicht zutreffend", wenn dies die ursprüngliche
Neuberechnung ist).
Wenn Sie den Threshold ändern, wird in der Ergebnistabelle unter jeder zulässigen Reihe
eine neue Reihe angezeigt. In der neuen Reihe wird „R" gefolgt von entweder „-1" (Kurve
unter Threshold) oder dem Kurven-Ct für zulässige Proben basierend auf dem geänderten
Endpunkt-Threshold angezeigt. Der ursprünglich vom Gerät berechnete Ct-Wert bleibt
erhalten.
Sie können neu berechnete Reihen entfernen. Klicken Sie auf die zu entfernende Reihe
und dann rechts neben dem neu berechneten Wert auf die rote Schaltfläche zum Löschen
der Reihe. Neu berechnete Ct- und Threshold-Werte werden auch in der Anzeige
„Details" hinzugefügt. Sie werden nach den ursprünglichen Ct-Werten in neuen Spalten
angezeigt.
220

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis