Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D Wahl Des 1. Zf-Filters; D Form Der Dsp-Zf-Filter-Durchlasskurve - Icom IC-9100 Bedienungsanleitung

Kw/vhf/uhf-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D Wahl des 1. ZF-Filters

(Betriebsart: SSB/CW/RTTY/AM)
Der IC-9100 verfügt in der 1. ZF über ein Filter mit
15 kHz Bandbreite, das dafür sorgt, dass Störungen
durch starke Signale auf be nach barten Frequenzen
wirksam unterdrückt werden.
Wenn das optionale 1. ZF-Filter FL-430
baut ist, kann die 6-kHz-Bandbreite genutzt werden.
Wenn das optionale 1. ZF-Filter FL-431
baut ist, kann die 3-kHz-Bandbreite genutzt werden.
• Die Umschaltung auf schmalere Filterbandbreiten ist
nur für die KW-Bänder und das 50-MHz-Band mög-
lich.
q [FILTER] 1 Sek. drücken, um das „FIL"-Display (Fil-
ter) anzuzeigen.
w Betriebsart, außer FM und DV, wählen.
• Die Bandbreiten für FM und DV sind fest eingestellt.
e [F-5] 1 Sek. drücken, um die gewünschte Band-
breite des Filters aus 15 kHz, 6 bzw. 3 kHz zu wäh-
len.
• [F­3] 1 Sek. drücken, um das vorein ge stellte Filter zu
wählen. (Die Filterbandbreiten werden ebenfalls auf die
Voreinstellwerte zurückgesetzt.)
r Mit [MENU] die Einstellung speichern und das „FIL"-
Display schließen.

D Form der DSP-ZF-Filter-Durchlasskurve

(Betriebsart: SSB/CW)
Die DSP-Filter-Durchlasskurve kann für SSB und CW
unabhängig voneinander scharf (sharp) oder weich
(soft) einge stellt werden.
q [FILTER] 1 Sek. drücken, um das „FIL"-Display (Fil-
ter) anzuzeigen.
w SSB oder CW wählen.
e [F-5] ein- oder zweimal drücken, um die ge wünsch te
Durchlasskurve SOFT oder SHARP zu wählen.
r Mit [MENU] die Einstellung speichern und das „FIL"-
Display schließen.
einge-
(6 k
z)
h
einge-
(3 k
z)
h
FUNKTIONEN FÜR DEN EMPFANG
[F-3]
[F-5]
[MENU]
[FILTER]
15 kHz sind gewählt.
FIL
B
2 . 4 K
S
0
B W
[F-5]
[MENU]
[FILTER]
FIL
B
2 . 4 K
S
0
B W
FIL
B
2 . 4 K
S
0
B W
5
1
2
S S B - 2
2 . 4 K
R : 1 5 K
S H A R P
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
S S B - 2
2 . 4 K
S H A R P
14
15
drücken
S S B - 2
2 . 4 K
16
S O F T
17
18
19
20
21
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis