Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Beseitigung Von Störungen; D Stromversorgung; Mögliche Ursache - Icom IC-9100 Bedienungsanleitung

Kw/vhf/uhf-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17

WARTUNG

■ Beseitigung von Störungen
Die nachfolgende Tabelle hilft Ihnen bei der Be sei-
tigung von Störungen, die keine Fehlfunktionen des
Trans ceivers darstellen.

D Stromversorgung

PROBLEM
Der Transceiver schaltet sich
nicht ein, wenn [POWER]
gedrückt wird.

D Senden und Empfang

PROBLEM
Aus dem Lautsprecher ist
nichts zu hören.
Empfängerempfindlichkeit
zu gering; nur starke Sig nale
sind hörbar.
Empfangssignale klingen
verzerrt oder unsauber.
[ANT•METER]-Taste ohne
Funk tion.
Senden unmöglich.
Ausgangsleistung zu gering. • [RF POWER] zu weit nach links ge dreht
Funkverbindung mit anderen
Stationen nicht möglich.
Sendesignal ist verzerrt oder
unsauber.
Repeater lassen sich nicht
auftasten.
AM kann nicht gewählt
werden.
Senden in AM nicht möglich. • 144-, 430- oder 1200-MHz-Band gewählt.
177
MÖGLICHE URSACHE
• Stromversorgung unsachgemäß ange­
schlossen.
• Sicherung ist durchgebrannt.
MÖGLICHE URSACHE
• Lautstärke zu gering eingestellt.
• Squelch ist geschlossen.
• Transceiver ist auf Sendebetrieb.
• Antenne ist nicht korrekt angeschlossen.
• Antenne für ein anderes Band wurde gewählt.
• Antenne ist nicht angepasst.
• Eingangsabschwächer ist aktiviert.
• Falsche Betriebsart gewählt.
• PBT-Funktion aktiviert.
• Störaustaster ist bei Empfang eines starken
Signals eingeschaltet.
• Ein Vorverstärker ist eingeschaltet.
• Rauschminderung ist eingeschaltet und der
[NR]-Regler ist zu weit aufgedreht.
• Antennentaste wurde nicht aktiviert.
• Frequenz außerhalb der Amateurbänder ein-
gestellt.
• [MIC GAIN] zu weit nach links ge dreht
• Antenne für ein anderes Band wurde gewählt.
• Antenne ist nicht angepasst.
• RIT­ oder ∂TX-Funktion ist aktiviert.
• Split­Betrieb und/oder Duplex­Betrieb sind
aktiviert.
• [MIC GAIN]-Regler zu weit nach rechts auf-
gedreht.
• Split-Betrieb oder Duplex-Betrieb sind nicht
aktiviert.
• Falsche Subaudioton-Repeater-Frequenz
programmiert.
• Das 1200­MHz­Band ist gewählt.
Falls Sie die Ursache einer Störung nicht ermitteln
und das Problem nicht lösen können, wenden Sie
sich bitte an den nächsten Icom-Fachhändler oder
ein Service-Center.
LÖSUNG
• Stromversorgung korrekt anschließen.
• Ursache ermitteln und beseitigen. Danach
Sicherung ersetzen.
( Sicherungen befinden sich im Stromversor-
gungskabel sowie auf der PA-Einheit.)
LÖSUNG
• [AF]­Regler im Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke einzustellen.
• [RF/SQL]-Regler in 11-Uhr-Position bringen,
um den Squelch zu öffnen.
• Mit [TRANSMIT] auf Empfang schalten bzw.
Zustand der SEND-Leitung prüfen, an die
evtl. ein externes Gerät angeschlossen ist.
• Antenne korrekt anschließen.
• Eine für das jeweilige Band geeignete
Antenne wählen.
• [TUNER] 1 Sek. drücken, um die Antenne
manuell anzupassen (nur KW-Bändern und
50-MHz-Band).
• Mit [P.AMP/ATT] Eingangsabschwächer aus-
schalten.
• Richtige Betriebsart wählen.
• [PBT­CLR] 1 Sek. zum Rücksetzen drücken.
• [NB] drücken, um den Störaustaster auszu-
schalten.
• [P.AMP/ATT] ggf. mehrfach drücken, um den
Vor verstärker auszuschalten.
• [NR]-Regler auf beste Signallesbarkeit ein-
stellen.
• Im Set-Modus „Auto" oder „Manual"
einstellen.
• Frequenz innerhalb eines Amateurbands
einstellen.
• [RF POWER]-Regler nach rechts aufdrehen.
• [MIC GAIN]-Regler nach rechts aufdrehen.
• Eine für das jeweilige Band geeignete
Antenne wählen.
• [TUNER] 1 Sek. drücken, um die Antenne
manuell anzupassen.
• Mit [RIT] oder [∂TX] die Funktion ausschalten.
• [SPLIT] und/oder [DUP](F­2) (im „M1"­Display)
drücken, um die Funktionen auszuschalten.
• [MIC GAIN]-Regler auf eine brauchbare
Position einstellen.
• [SPLIT] und/oder [DUP](F­2) (im „M1"­Display)
drücken, um die Funktionen einzuschalten.
• Programmierung zurücksetzen.
• Ein KW-Band oder das 50-, 144- bzw. 430-
MHz-Band wählen.
• Ein KW-Band oder das 50-MHz-Band wählen.
SEITE
27
180
SEITE
45
44
46
158
159
71
43
75
76
71
77
163
37
46
46
158
159
69, 81
65, 82
46
65, 82
65
43, 61
43, 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis