Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IC-9100 Bedienungsanleitung Seite 13

Kw/vhf/uhf-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

@2 REGLER FÜR DIE TASTGESCHWINDIGKEIT
DES ELEKTRONISCHEN KEYERS [KEY SPEED]
(S. 49) (Betriebsart: CW)
Einstellung der Tastgeschwindigkeit des internen
elektronischen Keyers zwischen 6 WpM (Minimum)
und 48 WpM (Maximum).
Langsam
@3 TASTE FÜR VORVERSTÄRKER UND
EINGANGSABSCHWÄCHER [P.AMP•ATT]
VORVERSTÄRKER-AUSWAHL (S. 71)
(für KW/50 MHz)
➥ Drücken, um einen der beiden HF-Vor verstärker
zu wählen bzw. beide zu umgehen.
• „P. AMP " ist ein Vorverstärker mit großem Dyna-
mikumfang, der vor allem für 1,8 bis 21 MHz einge-
setzt werden kann.
• „P. AMP " ist ein hoch verstärkender Vorverstärker
für 24 bis 50 MHz.
• Keine Anzeige erscheint im Display, wenn keiner
der Vorverstärker gewählt ist.
(für 144/430/1200 MHz)
➥ Drücken, um einen optionalen Vorverstärker AG-
25, AG-35 bzw. AG-1200* ein- oder auszuschal-
ten, falls ein solcher installiert ist.
• „P.AMP" erscheint im Display, wenn ein Vorverstär-
ker eingeschaltet ist.
* Der AG-1200 wird zwar nicht mehr produziert, kann
aber trotzdem verwendet werden.
✔ Was ist ein Vorverstärker?
Der Vorverstärker verstärkt die Emp fangssignale,
sodass sich Signal-Rausch-Verhältnis und Emp-
findlichkeit erhöhen. „P . AMP " oder „P. AMP "
sind bei schwachen Signalen sinnvoll.
EINGANGSABSCHWÄCHER ZUSCHALTEN (S. 71)
➥ 1 Sek. drücken, um den Eingangsabschwächer
in den Signalweg einzuschalten.
• „ATT" erscheint im Display, wenn der Eingangsab-
schwächer eingeschaltet ist.
➥ Kurz drücken, um den Eingangsabschwächer
auszuschalten.
✔ Was bewirkt der Eingangsabschwächer?
Der Eingangsabschwächer kann den Empfänger
vor Stö run gen durch starke Signale in der Nähe
der Nutzfrequenz oder vor starken elektromagne-
tischen Feldern, wie sie z. B. in der Nähe von Rund-
funksendern auftreten, schützen.
@4 TASTE FÜR STÖRAUSTASTER [NB] (S. 76)
➥ Kurz drücken, um den Störaustaster ein- oder
auszuschalten. Der Störaustaster reduziert ge-
pulste Störungen, wie sie z. B. von Kfz-Zündanla-
gen verursacht wer den. Der Störaustaster ist bei
nicht gepulsten Störungen wirkungslos.
• „NB" erscheint bei eingeschaltetem Störaustaster.
➥ 1 Sek. drücken, um das „NB"-Einstelldisplay an-
zuzeigen. Noch einmal drücken, um zur vorheri-
gen Anzeige zurückzukehren.
Schnell
GERÄTEBESCHREIBUNG
@5 VOX/BK-IN-TASTE [VOX/BK-IN]
VOX-FUNKTION (S. 78)
(Betriebsart: SSB/AM/FM/DV)
➥ Kurz drücken, um die VOX-Funktion ein- oder
auszuschalten.
➥ 1 Sek. drücken, um das „VOX"-Einstelldisplay
anzuzeigen. Noch einmal drücken, um zur vor-
herigen Anzeige zurückzukehren.
✔ Was macht die VOX-Funktion?
Die VOX-Funktion (Voice Operated Transmission)
schaltet den Transceiver automatisch auf Senden,
wenn in das Mikrofon gesprochen wird, und schal-
tet auf Empfang zurück, wenn man aufhört zu spre-
chen.
BK-IN-FUNKTION (S. 79)
(Betriebsart: CW)
➥ Kurz drücken, um die BK-IN-Funktion zwischen
Semi-BK, Voll-BK und BK-IN aus umzuschalten.
➥ 1 Sek. drücken, um das „BKIN"-Einstelldisplay
anzuzeigen. Noch einmal drücken, um zur vor-
herigen Anzeige zurückzukehren.
✔ Was ist die BK-IN-Funktion?
Die BK-IN-Funktion realisiert die automatische Sen-
de- Emp fangs-Umschaltung bei CW. Bei Voll-BK
(QSK) kann man sogar zwischen den gesendeten
Zeichen empfangen.
@6 MONITOR-TASTE [MONITOR] (S. 81)
➥ Kurz drücken, um die Monitorfunktion ein- und
auszuschalten, die die Kontrolle des Sende-
sig nals ermöglicht.
• „MONI" erscheint im Display bei eingeschalteter
Funktion.
• Der CW­Mithörton funktioniert bei CW unabhängig
von der Monitorfunktion.
➥ 1 Sek. drücken, um das „MONI"-Einstelldisplay
anzuzeigen. Noch einmal drücken, um zur vor-
herigen Anzeige zurückzukehren.
@7 ANRUFKANAL•GPS-TASTE [CALL•GPS]
ANRUFKANAL-FUNKTION (S. 139)
Drücken, um den Anrufkanal des Bandes zu wäh-
len.
GPS-FUNKTION (S. 121)
1 Sek. drücken, um das „GPS"-Display anzuzei-
gen. Noch einmal drücken, um zur vorherigen An-
zeige zurückzukehren.
@8 DISPLAY-FUNKTIONSTASTEN [F1] bis [F5]
Drücken, um die über der Taste im Display ange-
zeigte Funktion auszuführen. (S. 19)
• Die angezeigten Funktionen der einzelnen Tasten vari ie-
ren je nach gewähltem Menü und Be triebs art.
Für den Betrieb im 1200-MHz-Band ist eine optionale Ein-
heit UX-9100 erforderlich.
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis