o HF-VERSTÄRKUNGS-/SQUELCH-REGLER FÜR
DAS HAUPTBAND [RF/SQL] (Außenknopf; S. 44)
Einstellung der HF-Verstärkung und der Squelch-
Schaltschwelle für das Hauptband.
Der Squelch unterdrückt das Rauschen (Rausch-
sperre geschlossen), wenn kein Signal empfangen
wird.
• Der Squelch ist bei AM und FM besonders wirkungs-
voll, er arbeitet jedoch auch in anderen Betriebsarten.
• Eine Stellung des [RF/SQL]-Reglers zwischen der 12-
und 1-Uhr-Position ist empfehlenswert.
• Wenn man bei „RF/SQL Control" im Set-Modus die Ein-
stellung „Auto" wählt, ist die HF-Verstärkungsregelung
ist nur bei SSB, CW und RTTY (Squelch fest geöffnet)
wirksam; die Squelch-Einstellung nur bei AM, FM und
DV (HF-Verstärkung fest auf maximale Empfindlich-
keit). (S. 162)
• Regler dient als HF-Verstärkungs- und
Squelch-Regler
Rausch-Squelch (FM/DV)
Squelch
offen
Regelbereich der
HF-Verstärkung
• Regler dient als HF-Verstärkungsregler
(Squelch permanent offen; nur SSB, CW, RTTY)
w
Regelbereich
Minimale
HF-Verstärkung
Beim Drehen am Regler für die HF-Verstärkung
kann Rauschen zu hören sein. Dieses entsteht im
DSP und stellt keine Fehlfunktion dar.
• Regler dient als Squelch-Regler
(HF-Verstärkung auf Maximum festgelegt)
Rausch-Squelch (FM/DV)
Rausch-Squelch-
Schaltschwelle
(FM)
Squelch offen
Flach
Empfohlener Pegel
Maximale
HF-Verstärkung
S-Meter-Squelch
Maximale
HF-Verstärkung
Schaltschwelle des
S-Meter-Squelchs
S-Meter-Squelch
Tief
GERÄTEBESCHREIBUNG
!0 LAUTSTÄRKEREGLER FÜR DAS HAUPTBAND
[AF] (Innenknopf; S. 45)
Verändert die Lautstärke des Lautsprechers oder
des Kopfhörers für das Hauptband.
Lautstärke
verringern
!1 NOTCH-TASTE [NOTCH] (S. 77)
(Betriebsart: Auto-Notch SSB/AM/FM
Manuelles Notch SSB/CW/RTTY/AM)
➥ Kurz drücken, um bei SSB oder AM auto,
manuell oder aus zu wählen.
• Sowohl die automatische als auch die manuelle
Notch-Funktion kann im Set-Modus bei „[NOTCH]
SW" deaktiviert werden. (S. 36)
➥ Kurz drücken, um bei FM das automatische
Notch-Filter ein- oder aus zu schal ten.
➥ Kurz drücken, um bei CW oder RTTY das ma
nuelle Notch-Filter ein- oder aus zu schal ten.
• „MNF" erscheint, wenn das manuelle Notch-Filter
eingeschaltet ist.
• „ANF" erscheint, wenn das automatische Notch-Fil-
ter eingeschaltet ist.
• Keine Anzeige erscheint, wenn das NotchFilter
aus geschaltet ist.
➥ 1 Sek. drücken, um die Bandbreite des ma nuel-
len Notch-Filters aus breit, mittel und schmal zu
wählen.
✔ Was ist das Notch-Filter?
Das Notch-Filter unterdrückt CW- und AM-Stör trä-
ger, ohne den Tonfrequenzgang des Nutzsprach-
signals zu beeinflussen. Die Kerbfrequenz des au-
tomatischen Notch-Filters wird vom DSP automa-
tisch auf die Störfrequenzen abgeglichen, um diese
wirkungsvoll zu un terdrücken.
!2 REGLER FÜR DAS MANUELLE NOTCH-FILTER
[NOTCH] (Außenknopf; S. 77)
Einstellung der Kerbfrequenz des manuellen Notch-
Filters, um ein Empfangssignal bei eingeschalte tem
manuellem Notch-Filter von Störungen zu be freien.
• Notch-Filter-Mittenfrequenzen (Kerbfrequenz):
SSB/RTTY: –1040 Hz bis +4040 Hz
CW:
CW-Pitch-Frequenz –2540 Hz bis
CW-Pitch-Frequenz +2540 Hz
AM:
–5060 Hz bis +5100 Hz
Frequenz verringern
Für den Betrieb im 1200-MHz-Band ist eine optionale Ein-
heit UX-9100 erforderlich.
Für den DV-Betrieb ist eine optionale UT-121 erforderlich.
1
Lautstärke
erhöhen
Frequenz erhöhen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
2