Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragungsgeschwindigkeit; Einstellung Des Tnc-Ausgangspegels; D Nutzung Eines Pegelmessers Oder Oszilloskops; D Einstellung Ohne Messgerät - Icom IC-9100 Bedienungsanleitung

Kw/vhf/uhf-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15
DATA-BETRIEB
■ Datenübertragungsgeschwindigkeit
Im FM-Data-Modus lässt sich eine Datenrate von
9600 bps nutzen, wenn man Pin 3 der [DATA2]-Buch-
se als Dateneingang verwendet.
q [MENU] 1 Sek. drücken, um den Set-Modus auf zu-
rufen.
w Mit [Y](F-1) oder [Z](F-2) das Menü „9600bps Mo-
de" wählen.
e Mit dem Hauptabstimmknopf die Funktion ein- oder
ausschalten.
• ON: Datensenden mit 9600 bps.
• OFF: Datensenden mit 9600 bps nicht möglich.
Nur normale NF-Modulation (oder Low-
Speed-Daten) zum Senden nutzbar.
r [MENU] drücken, um die Einstellung zu speichern
und den Set-Modus zu verlassen.

■ Einstellung des TNC-Ausgangspegels

Wenn Sie Datenübertragungsgeschwindigkeit auf
9600 bps einstellen, gelangen die TNC-Signale zur
automatischen Beibehaltung der Bandbreite auf eine
Begrenzerschaltung.
VERMEIDEN SIE Datenpegel von über 0,6 V (Spitze –
Spitze), weil andernfalls der Transceiver die Band-
breite nicht einhalten kann, wodurch andere Sta tio nen
gestört werden können.
D
Nutzung eines Pegelmessers
oder Oszilloskops
Wenn ein Pegelmessgerät oder ein Oszilloskop ein ge-
setzt wird, den TX-NF-Ausgangspegel (DATA-IN-Level)
vom TNC auf folgende Werte einstellen:
0,4 Vp-p (0,2 Vrms): empfohlener Pegel
0,2–0,5 Vp-p (0,1–0,25 Vrms): möglicher Pegel-
bereich
Einstellung ohne Messgerät
D
q Den IC-9100 it dem TNC verbinden. (S. 171)
w Test-Modus („CAL" usw.) des TNC aufrufen und ei-
nige Testdaten senden.
e Wenn der Transceiver nicht sendet oder die Test-
daten nur stückweise übertragen werden (die TX/
RX-LED leuchtet nicht oder blinkt nur):
- Den TNC-Ausgangspegel so weit erhöhen, bis die
TX/RX-LED ständig leuchtet.
Wenn die Übertragung nicht erfolgreich ist, obwohl
die TX/RX-LED ständig leuchtet:
- IDen TNC-Ausgangspegel verringern.
173
[∫] [√]
[MENU]
SET
9 6 0 0 b p s M o d e
57
Ù
Ú
OFF (voreingestellt)
INFORMATION!
Wenn im Set-Modus im Menü 63 „USB2/DATA1
Func" die Einstellung „RTTY" gewählt ist, werden die
decodierten RTTY­Signale über den USB­Anschluss
ausgegeben. In diesem Fall muss der rückseitige
USB-Anschluss über ein USB-Kabel* mit dem PC
verbunden werden. (S. 167)
*Das Kabel ist gesondert zu beschaffen.
• Der USB­Treiber und die Installationsanleitung können
von unserer Website
http://www.icom.co.jp/world/index.html
heruntergeladen werden.
Hauptabstimmknopf
O F F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis