Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D Kopieren Des Anrufspeicherinhalts; In Den Rufzeichenspeicher - Icom IC-9100 Bedienungsanleitung

Kw/vhf/uhf-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D Kopieren des Anrufspeicherinhalts

in den Rufzeichenspeicher

Diese Funktion dient zum Speichern der Daten des
Anrufspeichers („CALLER", „RXRPT1" und „RXRPT2")
in den Rufzeichenspeicher „UR" sowie aller Repeater
gleichzeitig oder indivduell.
q [DV•DR] drücken, um den DV-Modus zu wählen.
w [MENU] so oft drücken, bis das „M3"-Display (Me-
nü 3) angezeigt wird.
• Im DR­Modus [MENU] ein­ oder zweimal drücken, um
das „D1"-Display anzuzeigen.
e [CD](F-2) drücken, um das „CD"-Display (Anruf-
speicher) anzuzeigen.
r Mit dem Hauptabstimmknopf den gewünschten An-
rufspeicher (RX01 bis RX20) wählen.
t [COPY](F­5) drücken, um den Auswahlmodus für
die zu kopierenden Daten aufzurufen.
CD
JG3YMK
Ú
 CQCQCQ
y Mit [Y](F-1) oder [Z](F-2) zu kopiernende Daten
auswählen.
• ALL:
CALLER­, RXRPT1­ und RXRPT2­Ruf-
zeichen
• CALLER: Rufzeichen des Anrufers
• RXRPT1: Rufzeichen des Einstiegs­Repeaters des
Anrufers oder Rufzeichen des Gateway-
Repeaters, den der Anrufer nutzt
• RXRPT2: Rufzeichen des Repeaters, über den
man den Anrufer empfängt.
COPY
CALLER: JG3YMK
Ù
Ú
Die in Schritt u erscheinenden Optionen differieren
je nach der in Schritt y getroffenen Auswahl.
Wenn in Schritt y „ALL" gewählt ist:
u Nun ist das Ziel für die kopierten Daten zu wäh-
len.
• LIST:
[LIST](F­4) 1 Sek. drücken, um auto-
matisch einen freien Rufzeichenspei-
cher zu wählen und alle Daten (CAL-
LER, RXRPT1 und RXRPT2) in diesen
Speicher zu kopieren.
• CURR: [CURR](F­5) 1 Sek. drücken, um die
Rufzeichen von CALLER, RXRPT1
und RXRPT2 in die aktuellen Spei-
cher „UR", „R1" und „R2" zu kopie-
ren.
COPY
ALL
Ù
Ú
RX01
CLR
COPY
AUTO
SEL
LIST
CURR
BETRIEB IM DV-MODUS
Wenn in Schritt y „CALLER" gewählt ist:
u Ziel für die kopierten Daten wählen.
• AUTO: [AUTO](F­4) 1 Sek. drücken, um au-
tomatisch einen freien Rufzeichen-
speicher zu wählen und das gewählte
Rufzeichen in diesen Speicher zu ko-
pieren.
• SEL:
[SEL](F­5) drücken, um den Auswahl-
modus für die Rufzeichenspeicher
aufzurufen. Danach mit dem Haupt-
abstimmknopf den Speicher wählen,
in den das Rufzeichen kopiert werden
soll.
• Der Inhalt des gewählten Speichers
wird in Klammern angezeigt.
[SET](F-5) 1 Sek. drücken, um das
Rufzeichen des Anrufers in den ge-
wählten Speicher zu kopieren. Falls
dieser schon ein Rufzeichen enthält,
wird dieses überschrieben.
COPY
CALLER: JG3YMK
Ù
Ú
UR
CALLER: JG3YMK
( J G 3 Y M K )
Ú
Wenn „SEL" gewählt ist, blinken Speichernummer
und Rufzeichen.
Wenn in Schritt y „RXRPT1" oder „RXRPT2" ge -
wählt ist:
u [RP-L](F-5) drücken, um das Repeater-Rufzei-
chen in die Repeater-Liste „R1" oder „R2" zu
kopieren.
COPY
RxRPT1:
Ù
Ú
i Nach dem Kopieren kehrt der Transceiver automa-
tisch zur Anzeige des „CD"-Displays zurück.
[√] [CD]
[CLR]
[DV•DR]
[MENU]
8
AUTO
SEL
drücken
 U01
S E T
RP–L
Hauptabstimmknopf
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis