Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmanzeige - Icom IC-9100 Bedienungsanleitung

Kw/vhf/uhf-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
GPS/GPS-A-BETRIEB
■ GPS-Set-Modus (Fortsetzung)
9. Alarm Area1
Falls für die GPS-Alarmfunktion die Einstellung „ALL"
oder eine einzelne Speicherbank gewählt ist, stellt
man hier das GPS-Alarmgebiet ein.
Wenn bei „Position Format" die Einstellung „ddd°mm.
mm'" gewählt ist, beträgt der Einstellbereich 0'08" bis
59'99" in 0'01"-Schritten; bei der Einstellung „ddd°
mm'ss"" beträgt er 0'05" bis 59'59" in 0'01" -Schrit-
ten. Siehe S. 132.
• Beispiel: Eigene Position: 35°N/135°E
Einstellung für Alarmgebiet1: 0.25'
Punkt A
Eigene Position
Punkt C
• Position von Punkt A: 35°00,25'N/134°59,75'E
• Position von Punkt B: 35°00,25'N/135°00,25'E
• Position von Punkt C: 34°59,75'N/134°59,75'E
• Position von Punkt D: 34°59,75'N/135°00,25'E
(Die Beschreibung basiert auf dem Positionsformat
„ ddd°mm.mm'"; S. 132)
Sobald ein GPS-Ziel in das Alarmgebiet gelangt, er-
tönt der GPS-Alarmton.
133
(voreingestellt: 0.25')
N
0,25'
0,25'
Punkt B
Punkt D
10. Alarm Area2
Falls für die GPS-Alarmfunktion die Einstellung „RX"
oder ein bestimmter Speicher gewählt ist, stellt man in
diesem Menü den GPS-Alarmbereich als „Both", „Ex-
tended" oder „Limited" ein.
• Limited:
Sobald sich ein GPS­Ziel näher als etwa
500 m an die eigene Position heranbe-
wegt, ertönen drei GPS-Alarmtöne.
• Extended: Sobald sich ein GPS­Ziel näher als etwa
1 km an die eigene Position heranbewegt,
ertönen drei GPS-Alarmtöne.
• Both:
Sobald sich ein GPS­Ziel näher als etwa
1 km an die eigene Position heranbewegt,
ertönt ein GPS-Alarmton; wenn es sich
näher als etwa 500 m heranbewegt, er-
tönen drei GPS-Alarmtöne.
• Beispiel:
Eigene
Position
Erläuterung der Funktion für Alarm Area2.
Alarm-Anzeige
Wenn ein GPS-Ziel in das Alarmgebiet kommt,
blinkt das Alarm-Symbol im Display.
Blinkt
M1
A G C
D U P
A F C
(voreingestellt: Both)
Erweiterter Umkreis
(etwa 1 km)
Eingegrenzter Umkreis
(etwa 500 m)
T O N
S C P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis