11
SUCHLAUF
■ Programmsuchlauf/Fein-Programmsuchlauf (VFO-Modus)
Der Programmsuchlauf sucht zwischen den in den
Speicherkanälen „1A–3A" und „1b–3b" programmier-
ten Suchlauf-Eckfrequenzen nach Signalen.
Bevor sich ein Programmsuchlauf starten lässt, muss
mindestens ein Paar der genannten Speicherkanäle
programmiert sein. Siehe Seite 148.
Wenn für die untere und obere Bandgrenze identi-
sche Frequenzen programmiert sind, lässt sich der
Programmsuchlauf nicht starten.
q Mit [VFO/MEMO] den VFO-Modus wählen.
w Eine Betriebsarten-Taste drücken, um die ge-
wünsch te Betriebsart zu wählen.
• Die Betriebsart ist während des Suchlaufs änderbar.
e [TS] ggf. mehrfach drücken, um die Suchlaufschritt-
weite zu wählen. (S. 38)
• Die Suchlaufschrittweite kann auch während des Such-
laufs geändert werden.
r Mit [MENU] das „M2"-Display (Menü 2) aufrufen.
t Mit [SCAN](F-1) das „SCAN"-Display aufrufen.
y Mit dem [RF/SQL]-Regler die Squelch so einstel-
len, dass sie geöffnet oder geschlossen ist.
• Die SuchlaufPerformance unterscheidet sich je nach
Squelch-Einstellung beim Start des Suchlaufs, s. S. 146.
• Wenn für den [RF/SQL]-Reglers „AUTO" gewählt ist, ist
der Squelch bei SSB, CW und RTTY dauerhaft geöff-
net. (S. 44, 162)
u [PRO](F-1) 1 Sek. ggf. mehrfach drücken, um den
gewünschten Suchlaufbereich aus „P1", „P2" und
„P3" zu wählen.
• Der Suchlauf erfolgt zwischen den für den gewählten
Suchlaufbereich programmierten Speicherkanälen 1A–
1b (P1), 2A–2b (P2) oder 3A–3b (P3).
i [PRO](F-1) kurz drücken, um den Programmsuch-
lauf zu starten.
• Die MHz- und kHz-Dezimalpunkte der Frequenzanzei-
ge und der gewählte Suchlaufbereich im Funktionsdis-
play blinken während des Suchlaufs.
• Wenn im SuchlaufSetModus bei „MAIN DIAL (SCAN)"
„Up/Down" gewählt ist, lässt sich die Suchlaufrichtung
mit dem Hauptabstimmknopf ändern. (S. 147)
o Wenn ein Signal gefunden wird, hält der Suchlauf
an oder ignoriert es, je nach Einstellung für die
Suchlauffortsetzung, der VSC bzw. des Squelchs.
!0 [PRO](F-1) drücken, um den Suchlauf zu beenden.
D Über den Fein-Programmsuchlauf
Wenn der Programmsuchlauf ein Signal gefunden hat,
wird der Suchlauf vorübergehend mit auf 10 Hz redu-
zierter Suchlauf-Schritt weite fortgesetzt.
q Programmsuchlauf zu starten.
• Entsprechend den Schritten q bis i vorgehen.
w Während des Programmsuchlaufs [FIN](F-3) drü-
cken, um vom Programmsuchlauf auf den Fein-
Programmsuchlauf umzu schal ten.
e [PRO](F-1) drücken, um den Suchlauf zu beenden.
149
[SCAN]/[PRO]
[VFO/MEMO] [TS]
[RF/SQL]
[MENU]
Betriebsarten-Tasten
M2
SCAN
M E M
S W R
TCON
kurz drücken
PROG:P1
SCAN
P R O
∂ F
F I N
SPAN
1 Sek. drücken
PROG:P2
SCAN
P R O
∂ F
F I N
SPAN
kurz drücken
SCAN
PROG
SCAN:P2
P R O
F I N
SPAN
∂ F
Beim Programmsuchlauf
PROG
SCAN:P2
SCAN
P R O
F I N
∂ F
drücken
F−PROG
SCAN:P2
SCAN
P R O
F I N
∂ F
Beim Fein-Programmsuchlauf
V S C
:
1 0 k
∂ F
±
S E T
:
1 0 k
∂ F
±
S E T
S E T
SPAN
S E T
SPAN
S E T