Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Frontplatte - Icom IC-9100 Bedienungsanleitung

Kw/vhf/uhf-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
GERÄTEBESCHREIBUNG

■ Frontplatte

q
w
e
r
t
y
u
i
q EIN/AUS-TASTE [POWER] (S. 31)
➥ Drücken, um den Transceiver einzuschalten.
• Gleichspannungsnetzteil zuvor einschalten.
➥ 1 Sek. drücken, um den Transceiver wieder aus-
zuschalten.
w SENDETASTE [TRANSMIT] (S. 46)
Drücken schaltet auf Senden oder Empfang.
• Beim Senden leuchtet die TX/RX­LED (i) des Haupt-
bands rot. Nur im Satellitenmodus leuchtet die TX/RX-
LED (!6 ) des Subbands rot.
• Beim Empfang oder wenn der Squelch geöffnet ist,
leuchtet die TX/RX-LED (i) des Hauptbands grün.
e ANTENNENTUNER-TASTE [TUNER] (S. 159)
(für KW/50 MHz)
➥ Kurzes Drücken schaltet den internen An ten-
nen tuner ein oder aus (Tuner überbrückt).
• Wenn der Tuner eingeschaltet ist, erscheint „
im Display.
• Die Einstellwerte des internen Antennentuners wer-
den für jedes Band gespeichert.
➥ 1 Sek. langes Drücken startet das manuelle Tu-
nen der Antenne.
• Wenn der Tuner die Antenne nicht anpassen kann,
wird der Tuner nach 20 Sek. automatisch überbrückt.
r ANTENNEN•METER-TASTE [ANT•METER]
Antennenwahl (S. 158)
(für KW/50 MHz)
➥ Kurz drücken, um zwischen den Antennenbuch-
sen ANT1 und ANT2 umzuschalten.
Wahl der Anzeige des Balkeninstruments (S. 45)
(für alle Bänder)
➥ 1 Sek. lang drücken, um die Anzeigefunktion des
unteren Balkeninstruments beim Senden zwi-
schen ALC-, COMP- und SWR-Meter umzu-
schalten.
1
!2 !1
o
!0
t KOPFHÖRERBUCHSE [PHONES]
Anschlussbuchse für Standard-Stereo-Kopfhörer
(Impedanz: 8 bis 16 Ω; Ausgangsleistung 5 mW).
• Bei angeschlossenem Kopfhörer werden der interne
Lautsprecher und ein eventuell angeschlossener ex-
ter ner Laut sprecher abgeschaltet.
• Die NF des Haupt­ und Subbands kann man gemischt
oder über Stereokopfhörer getrennt hören, je nach Ein-
stellung von „Phone Separate" im Set-Modus. (S. 166)
y BUCHSE FÜR ELEKTRONISCHEN KEYER
[ELEC-KEY]
Zum Anschluss eines Paddles für den eingebauten
elektronischen Keyer bei CW-Be trieb. (S. 22)
• Bei „Keyer T ype" des Keyer-Set-Modus kann man aus
elektronischem Keyer, Bug- oder Handtaste wählen.
• Wenn eine Handtaste angeschlossen ist, muss bei
„Keyer T ype" im Keyer-Set-Modus „Straight key" ge-
wählt werden. (S. 55)
"
• Auf der Rückseite existiert eine zweite Buchse zum An-
schluss einer Handtaste. Siehe [KEY] auf S. 11 und 22.
• Die Tastenpolarität (Punkt/Strich) kann bei „Paddle Po-
larity" des Keyer-Set-Modus vertauscht werden. (S. 55)
• Vier CW-Textspeicher stehen für die bequeme Be die-
nung zur Verfügung. (S. 51)
u MIKROFONBUCHSE [MIC]
Buchse für mitgeliefertes oder optiona les Mikrofon.
• Siehe S. 199 zu anschließbaren Mikrofonen.
• Siehe S. 30 zur Anschlussbelegung.
i TX/RX-LED DES HAUPTBANDS
➥ Leuchtet grün, wenn auf dem Hauptband ein
Sig nal empfangen wird oder der Squelch geöff-
net ist; leuchtet rot beim Senden.
➥ Blinkt grün, wenn ein Signal empfangen wird,
auf dessen Frequenz nicht korrekt abgestimmt
wurde, je nach Einstellung von „FM/DV Center
Error" im Set-Modus. (S. 162)
(Punkt)
(Hebel)
(Strich)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis