Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R2" (Link/Gateway-Repeater-Rufzeichen) - Icom IC-9100 Bedienungsanleitung

Kw/vhf/uhf-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
PROGRAMMIERUNG FÜR DEN DV-MODUS
■ Programmierung der Rufzeichen (Fortsetzung)
D
Einstiegs-Repeater-Rufzeichen
„R1" (
In „R1" und „R2" müssen Einstiegs- und Link/Gateway-
Repeater-Rufzeichen programmiert sein.
Weitere Repeater-Rufzeichen lassen sich über das
„RP-L"-Display (Repeater-Liste) speichern (S. 88).
q [DV•DR] drücken, um den DV­Modus zu wählen.
w [MENU] so oft drücken, bis das „M3"-Display (Me-
nü 3) angezeigt wird.
• Im DR­Modus [MENU] ein- oder zweimal drücken, um
das „D1"-Display anzuzeigen.
e [CS](F-1) drücken, um das „CS"-Display (Call Sign)
anzuzeigen.
r [Z](F-1) so oft drücken, bis das „R1"- oder „R2"-
Display angezeigt wird.
t [EDT](F-3) drücken, um das Rufzeichen program-
mieren zu können.
• Im Display erscheint ein blinkender Cursor.
y Mit dem Hauptabstimmknopf erstes Zeichen wäh-
len.
Zur Eingabe von Ziffern entsprechende Taste der
Tastatur drücken.
• [DEL](F­4) drücken, um das gewählte Zeichen oder die
Ziffer zu löschen.
• Mit [SPC](F­5) ein Leerzeichen eingeben.
u Mit [Ω](F-2) den Cursor rückwärts bzw. mit [≈](F-3)
den Cursor vorwärts bewegen.
i Schritte y und u wiederholen, bis das gewünschte
Repeater-Rufzeichen komplett eingegeben ist.
• Rufzeichen können bis zu 8 Zeichen lang sein.
o [MENU] drücken, um das programmierte Rufzei-
chen zu speichern.
!0 [MENU] noch einmal drücken, um zum „CS"-Dis-
play zurückzukehren.
87
Link/Gateway-Repeater-Rufzeichen
) und „R2" (
M3
CS
CS U
Ú
R 1
Ú
R1
Ú
[CS]/[√] [EDT]
[MENU]
[DV·DR]
Hauptabstimmknopf
C D
R > C S
U R
R
CQCQCQ
R
1
M
R
NOT USE
Y
2
C L R
E D T
N A M E
D E L
)
DSET
R1
G R P
R1
S P C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis