Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IC-9100 Bedienungsanleitung Seite 196

Kw/vhf/uhf-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
STEUERBEFEHLE
D Befehlstabelle (Fortsetzung)
Bef.
Sub-Bef.
1A
05 0054
0000 bis
0055
0056
0057
0058
0059
0060
0061
0062
0063
0064
0065
0000 bis
0066 00 bis 10 S/L COMP-Pegel
0067 s. S. 192 S/L SSB-RX-HPF/LPF-Einstellung
0068 00 bis 10 S/L SSB-Empfangs-Bass-Pegel
0069 00 bis 10 S/L SSB-Empfangs-Höhen-Pegel
0070 00 bis 10 S/L SSB-Sende-Bass-Pegel
0071 00 bis 10 S/L SB-Sende-Höhen-Pegel
0072 s. S. 192 S/L SSB-TX-Bandbreite für WIDE
187
Daten
Beschreibung
S/L USB-Modulationspegel
0255
(0000=0% bis 0255=100%)
00
S/L 9600 bps AUS
01
S/L 9600 bps EIN
00
S/L Wahl von [MIC] als MOD-Eingang
bei DATA OFF
01
S/L Wahl von [ACC] als MOD-Eingang
bei DATA OFF
02
S/L Wahl von [MIC] und [ACC] als MOD-
Eingänge bei DATA OFF
03
S/L Wahl von [USB] als MOD-Eingang
bei DATA OFF
00
S/L Wahl von [MIC] als MOD-Eingang
bei DATA-Betrieb
01
S/L Wahl von [ACC] als MOD-Eingang
bei DATA-Betrieb
02
S/L Wahl von [MIC] und [ACC] als
MOD-Eingänge bei DATA-Betrieb
03
S/L Wahl von [USB] als MOD-Eingang
bei DATA-Betrieb
00
S/L CI-V-Transceive-Funktion AUS
01
S/L CI-V-Transceive-Funktion EIN
00
S/L Keine Funktion gewählt für „USB2"
(COM-Port)
01
S/L RTTY gewählt für „USB2" (COM­Port)
02
S/L DVdat gewählt für „USB2"
(COM-Port)
00
S/L Keine Funktion gewählt für [DATA1]
01
S/L RTTY gewählt für [DATA1]
02
S/L DVdat gewählt für [DATA1]
00
S/L GPS-Ausgang OFF
01
S/L GPS-Ausgang auf DATA->USB2
00
S/L 4800 bps für die Ausgabe der GPS-
Positionsdaten über [DATA1]
01
S/L 9600 bps für die Ausgabe der GPS-
Positionsdaten über [DATA1]
00
S/L 300 bps als RTTY­Decoder­
Baud-Rate
01
S/L 1200 bps als RTTY­Decoder­
Baud-Rate
02
S/L 4800 bps als RTTY­Decoder­
Baud-Rate
03
S/L 9600 bps als RTTY­Decoder­
Baud-Rate
04
S/L 19200 bps als RTTY­Decoder­
Baud-Rate
00
S/L Kalibrierungsmarker AUS
01
S/L Kalibrierungsmarker EIN
S/L Referenzfrequenz
0255
(0000=0% bis 0255=100%)
(00= Minimum bis 10= Maximum)
(00=–5 bis 10=+5)
(00=–5 bis 10=+5)
(00=–5 bis 10=+5)
(00=–5 bis 10=+5)
Bef.
Sub-Bef.
Daten
1A
05 0073 s. S. 192 S/L SSB-TX-Bandbreite für MID
0074 s. S. 192 S/L SSB-TX-Bandbreite für NARROW
0075 s. S. 192 S/L AM-RX-HPF/LPF-Einstellung
0076 00 bis 10 S/L AM-Empfangs-Bass-Pegel
(00=–5 bis 10=+5)
0077 00 bis 10 S/L AM-Empfangs-Höhen-Pegel
(00=–5 bis 10=+5)
0078 00 bis 10 S/L AM-Sende-Bass-Pegel
(00=–5 bis 10=+5)
0079 00 bis 10 S/L AM-Sende-Höhen-Pegel
(00=–5 bis 10=+5)
0080 s. S. 192 S/L FM-RX-HPF/LPF-Einstellung
0081 00 bis 10 S/L FM-Empfangs-Bass-Pegel
(00=–5 bis 10=+5)
0082 00 bis 10 S/L FM-Empfangs-Höhen-Pegel
(00=–5 bis 10=+5)
0083 00 bis 10 S/L FM-Sende-Bass-Pegel
(00=–5 bis 10=+5)
0084 00 bis 10 S/L FM-Sende-Höhen-Pegel
(00=–5 bis 10=+5)
0085 s. S. 192 S/L DV-RX-HPF/LPF-Einstellung
0086 00 bis 10 S/L DV-Empfangs-Bass-Pegel
(00=–5 bis 10=+5)
0087 00 bis 10 S/L DV-Empfangs-Höhen-Pegel
(00=–5 bis 10=+5)
0088 00 bis 10 S/L DV-Sende-Bass-Pegel
(00=–5 bis 10=+5)
0089 00 bis 10 S/L DV-Sende-Höhen-Pegel
(00=–5 bis 10=+5)
0090 s. S. 192 S/L CW-RX-HPF/LPF-Einstellung
0091 s. S. 192 S/L RTTY­RX­HPF/LP­Einstellung
0092
00
S/L Normale Gebeweise der Zeichen
01
S/L Gebeweise der Zeichen „190→ANO"
02
S/L Gebeweise der Zeichen „190→ANT"
03
S/L Gebeweise der Zeichen „90→NO"
04
S/L Gebeweise der Zeichen „90→NT"
0093
01
S/L Speicher M1 für das Hochzählen
der QSO-Nummer
02
S/L Speicher M2 für das Hochzählen
der QSO-Nummer
03
S/L Speicher M3 für das Hochzählen
der QSO-Nummer
04
S/L Speicher M4 für das Hochzählen
der QSO-Nummer
0094
0001 bis
S/L QSO-Nummer einstellen
9999
(0001=1 bis 9999=9999)
0095
0000 bis
S/L CW-Mithörtonlautstärke
0255
(0000=0% bis 0255=100%)
0096
00
S/L CW-Mithörton-Lautstärken-
begrenzung AUS
01
S/L CW-Mithörton-Lautstärken-
begrenzung EIN
0097 01 bis 60 S/L CW-Wiederholzeit
(01=1 Sek. bis 60=60 Sek.)
0098
00
S/L Normale Anzeige des Keyer-Sende-
Displays (Nummer)
01
S/L Anzeige der ersten drei Zeichen im
Keyer-Sende-Display
0099 28 bis 45 S/L CW-Punkt-Strich-Verhältnis
(28=1:1:2,8 bis 45=1:1:4,5)
0100
00
S/L 2 ms Anstiegszeit der Hüllkurve
gesendeter CW-Zeichen
01
S/L 4 ms Anstiegszeit der Hüllkurve
gesendeter CW-Zeichen
02
S/L 6 ms Anstiegszeit der Hüllkurve
gesendeter CW-Zeichen
03
S/L 8 ms Anstiegszeit der Hüllkurve
gesendeter CW-Zeichen
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis