Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editieren Der Repeater-Listen - Icom IC-9100 Bedienungsanleitung

Kw/vhf/uhf-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
PROGRAMMIERUNG FÜR DEN DV-MODUS
■ Programmierung der Repeater-Listen (Fortsetzung)
8. Programmierung der Ablagerichtung (DUP)
Das Display zur Programmierung der Ablagerichtung
erscheint nur, wenn in Schritt @7 „YES" gewählt wurde.
#1 [Z](F-2) drücken, um zur Auswahl „DUP" (Duplex-
Richtung) zu gelangen.
• Das Display zur Wahl der Ablagerichtung erscheint.
D U P
RP–L
Ù
#2 Mit dem Hauptabstimmknopf die gewünschte Ab-
lagerichtung wählen.
• OFF: Die Duplex-Funktion ist ausgeschaltet.
• DUP–: Die Sendefrequenz liegt um den Betrag der Ab-
lagefrequenz unter der Empfangsfrequenz.
• DUP+: Die Sendefrequenz liegt um den Betrag der Ab-
lagefrequenz über der Empfangsfrequenz.
9. Programmierung der Ablagefrequenz (OFFSET)
Das Display zur Programmierung der Ablagerichtung
erscheint nur, wenn in Schritt @7 „YES" gewählt wurde.
#3 [Z](F-2) drücken, um zur Auswahl „OFFSET" (Abla-
gefrequenz) zu gelangen.
• Das Display zur Programmierung der Ablagefrequenz
erscheint.
O F F S E T :
RP–L
Ù
#4 Mit dem Hauptabstimmknopf die gewünschte Ab-
lagefrequenz einstellen.
• [CLR](F­3) 1 Sek. drücken, um die angezeigte Ablage-
frequenz zu löschen.
10. Speichern der Repeater-Liste (ADD Write)
#5 [Z](F-2) drücken, um zur Auswahl „ADD Write" (Re-
peater-Liste speichern) zu gelangen.
ADD
RP–L
Ù
#6 [WR](F-5) drücken, um das Speichern der Repea-
ter-Liste zu ermöglichen.
• Im Display erscheint die Abfrage „ADD Write OK?".
RP–L
ADD W r i t e O K ?
Ù
#7 [YES](F­4) drücken, um die Repeater­Liste zu spei-
chern und zur Anzeige des „RP-L"-Displays zu-
rückzukehren.
91
:
OFF
Ú
0 . 0 0 0 . 0
≈ 
C L R
Ú
W r i t e
W R
Ú
Y E S
N O
Ú

■ Editieren der Repeater-Listen

Diese Funktion erlaubt das Umprogrammieren gespei-
cherter Repeater-Listen. Sie ist sinnvoll, wenn Einga-
ben fehlerhaft waren oder ergänzt werden sollen.
1. Repeater-Liste wählen
q [DV•DR] drücken, um den DV­Modus zu wählen.
w [MENU] so oft drücken, bis das „M3"-Display (Me-
nü 3) angezeigt wird.
M3
CS
C D
R > C S
e [DSET](F-5) drücken, um das „DSET"-Display an-
zuzeigen.
DSET
T X M
r [RP-L](F-4) drücken, um das „RP-L"-Display (Re-
peater-Liste) anzuzeigen.
RP–L
R e p e a t e r
C L R
t [EDT](F-5) drücken, um die Repeater-Listen anzu-
zeigen.
RP–L
HAMACH43
E D T
y Mit dem Hauptabstimmknopf die zu editierende
Repeater-Liste auswählen.
RP–L
KOUTOU43
E D T
• [GRP](F­5) 1 Sek. drücken, um den Wahlmodus
für die Repeater-Gruppen aufzurufen. (Der „≈"
bewegt sich zum Namen der Repeater-Gruppe
und blinkt.)
Mit dem Hauptabstimmknopf die gewünschte Re-
peater-Gruppe (0 bis 9) wählen und danach [GRP]
(F-5) drücken.
Die Repeater-Gruppe kann man auch mit der Tas-
tatur wählen.
• „SEL" erscheint im Display, wenn bei „R1 USE"
„YES" gewählt wurde. Der gewählte Repeater
kann im DR-Modus als Einstiegs-Repeater (R1)
genutzt werden und wird beim Einstiegs-Repea-
ter-Suchlauf mitgescannt.
Die „SEL"-Einstellung ist nach Drücken von [SEL]
(F-4) möglich.
U R
DSET
R P — L
S E T
L i s t
A D D
E D T
GRP1
SEL
SEL
GRP
GRP1
SEL
SEL
GRP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis