Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D Speichern Der Eigenen Position Oder Empfangener Positionsdaten; D Anzeige Des Locators (Grid-Locator); D Automatisches Senden Von Gps-Daten - Icom IC-9100 Bedienungsanleitung

Kw/vhf/uhf-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D Speichern der eigenen Position oder empfangener Positionsdaten

q [CALL/GPS] 1 Sek. drücken, um das „GPS"-Display
anzuzeigen.
w [POS](F-1) drücken, danach [F-2] ein- oder zwei-
mal, um die eigene Position oder die empfangene
Position (z. B. des Anrufers) anzuzeigen.
• Positionen für die GPS­Alarmfunktion (GPM Position­
Display) können nicht gespeichert werden.
e [F-5] 1 Sek. drücken, um die angezeigte Position in
den GPS-Speicher (G00) zu speichern.
• Die Nummer des GPS­Speichers erhöht sich automa-
tisch, wenn ein GPS-Speicher bereits Daten enthält.
• 50 GPS­Speicher stehen zur Verfügung.

D Anzeige des Locators (Grid-Locator)

Der Grid-Locator stellt die Breiten- und Längenangabe
in Form einer kurzen Zeichenfolge dar, die der IC-9100
im Display anzeigen kann.
q [CALL/GPS] 1 Sek. drücken, um das „GPS"-Display
anzuzeigen.
w [POS](F-1) drücken, danach [F-2] so oft, bis die ge-
wünschten Positionsdaten angezeigt wer den.
e Um den Locator anzuzeigen, muss man [F-4] drü-
cken und gedrückt halten.

D Automatisches Senden von GPS-Daten

Im DV-Modus kann man mit dieser Funktion die vom
angeschlossenen GPS-Empfänger empfangenen ak-
tuellen Positionsdaten in wählbaren Intervallen auto-
matisch senden.
Wenn eine GPS-Meldung programmiert ist, sendet der
Transceiver diese zusammen mit den Positionsdaten.
Siehe S. 125 zum Programmieren der GPS-Meldung.
q [CALL/GPS] 1 Sek. drücken, um das „GPS"-Display
anzuzeigen.
w [SET](F-5) drücken, um den GPS-Set-Modus auf-
zurufen.
e Mit [Y](F-1) oder [Z](F-2) das Menü „GPS Auto TX"
wählen.
r Mit dem Hauptabstimmknopf das gewünschte In-
tervall für das Senden der Positionsdaten aus 5*,
10 oder 30 Sek. bzw. 1, 3, 5, 10 und 30 Minuten
oder OFF wählen.
* Wenn im GPS Set-Modus 4 GPS-Datenformate gewählt
sind (S. 122), ist das 5-Sek.-Intervall nicht wählbar.
• Falls programmiert, wird die GPS­Meldung mitgesendet.
t [MENU] drücken, um die Einstellung zu speichern
und zum „GPS"-Display zurückzukehren.
HINWEISE:
• Um das automatische GPS-Senden zu aktivieren,
muss man das eigene Rufzeichen eingeben. (S. 93)
Automatisches GPS-Senden nur im Simplex-Mo-
dus nutzen.
• Automatisches GPS-Senden über Repeater kann
den Funkverkehr Dritter stören.
GPS/GPS-A-BETRIEB
[F-2]
[F-5]
[POS]
[CALL/GPS]
M
3 5 ˚ 4 5 . 0 0 ' N
1 3 5 ˚ 3 6 . 0 0 ' E G L : P M 7 5 T S
drücken und gedrückt halten
[∫] [√]
[SET]
[MENU]
[CALL/GPS] Hauptabstimmknopf
SET
G P S A u t o T X
11
Ù
Ú
OFF (voreingestellt)
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
O F F
19
20
21
124

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis