Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Repeater-Listen - Icom IC-9100 Bedienungsanleitung

Kw/vhf/uhf-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
PROGRAMMIERUNG FÜR DEN DV-MODUS

■ Programmierung der Repeater-Listen

1. Programmieren einer neuen Repeater-Liste
q [DV•DR] drücken, um den DV­Modus zu wählen.
w [MENU] so oft drücken, bis das „M3"-Display (Me-
nü 3) angezeigt wird.
• Im DR­Modus [MENU] ein- oder zweimal drücken, um
das „D1"-Display anzuzeigen.
M3
CS
C D
Wenn das „M3"-Display gewählt ist.
e [DSET](F-5) drücken, um das „DSET"-Display an-
zuzeigen.
DSET
r [RP-L](F-4) drücken, um das „RP-L"-Display (Re-
peater-Liste) anzuzeigen.
RP–L
R e p e a t e r
t [ADD](F-3) drücken, um zur Auswahl „NAME" (Re-
peater-Name) zu gelangen.
RP–L
N A M E :
Ù
Verwerfen programmierter Daten:
Nach dem Programmieren [MENU] drücken, um
die Abfrage „Cancel OK?" anzuzeigen. [YES](F­4)
drücken, um die Programmierung zu verwerfen
und zum „RP-L"-Display zurückzukehren, oder
[NO](F-5) drücken, um die programmierten Da-
ten zu erhalten und zu dem Display zurückzu-
kehren, das vor dem Drücken von [MENU] an-
gezeigt wurde.
2. Programmieren eines Repeater-Namen
y [EDT](F-4) drücken, um den Programmiermodus für
Repeater-Namen aufzurufen.
• Im Display erscheint ein blinkender Cursor.
RP–L
N A M E :
A B C
u [ABC](F-1) so oft drücken, bis der gewünschte Zei-
chensatz gewählt ist.
Zeichentyp
ABC
abc
etc
89
R > C S
U R
DSET
T X M
R P — L
S E T
L i s t
C L R
A D D
E D T
E D T
Ú
Blinkt
D E L
S P C
Wählbare Zeichen
A bis Z (Großbuchstaben)
a bis z (Kleinbuchstaben)
! # $ % & \ ? " ' ` ^ + – ✱ ⁄ . , : ; =
< > ( ) [ ] { } ¦ _ ¯ @ (Sonderzeichen)
i Mit dem Hauptabstimmknopf den erste Buchsta-
ben bzw. Sonderzeichen des Namens wählen.
Zur Eingabe einer Ziffer oder des Dezimalpunkts
entsprechende Taste der Tastatur drücken.
• Mit [DEL](F­4) gewähltes Zeichen oder Ziffer löschen.
• Mit [SPC](F­5) ein Leerzeichen eingeben.
• Nach dem 9. Zeichen ertönt ein Warnton. Zeichen lassen
sich entfernen, indem man sie mit [Ω](F-2) oder [≈](F-3)
auswählt und mit [DEL](F-4) löscht.
o Mit [Ω](F-2) den Cursor rückwärts bzw. mit [≈](F-3)
den Cursor vorwärts bewegen.
!0 Schritte u und i wiederholen, bis höchstens 9
Zeichen (Buchstaben, Sonderzeichen, Ziffern) pro-
grammiert sind.
!1 [MENU] drücken, um den Namen zu speichern.
3. Programmieren des Repeater-Rufzeichens
!2 [Z](F-2) drücken, um zur Auswahl „CS" (Repeater-
Rufzeichen) zu gelangen.
!3 [EDT](F-4) drücken, um den Programmiermodus für
Repeater-Rufzeichen aufzurufen.
• Im Display erscheint ein blinkender Cursor.
Blinkt
C S
:
RP–L
!4 Mit dem Hauptabstimmknopf den erste Buchsta-
ben bzw. Sonderzeichen (nur /) des Repeater-Ruf-
zeichens wählen.
Zur Eingabe von Ziffern entsprechende Taste der
Tastatur drücken.
• Mit [DEL](F­4) gewähltes Zeichen oder Ziffer löschen.
• Mit [SPC](F­5) ein Leerzeichen eingeben.
• Nach dem 8. Zeichen ertönt ein Warnton. Zeichen lassen
sich entfernen, indem man sie mit [Ω](F-2) oder [≈](F-3)
auswählt und mit [DEL](F-4) löscht.
!5 Mit [Ω](F-2) den Cursor rückwärts bzw. mit [≈](F-3)
den Cursor vorwärts bewegen.
!6 Schritte !4 und !5 wiederholen, bis höchstens 8
Zeichen (Buchstaben, Sonderzeichen, nur /, Zif-
fern) programmiert sind.
!7 [MENU] drücken, um das Repeater-Rufzeichen zu
speichern.
C S
: JP3YHH B
RP–L
Ù
Ú
Nach dem Repeater-Rufzeichen den Buchsta-
ben für den Repeater-Node (Port) entsprechend
des Frequenzbereichs anfügen.
• 1200 MHz: A*
• 430 MHz: B*
• 144 MHz: C*
* In Japan werden andere Buchstaben verwen-
det.
Innerhalb eines Repeater-Bereichs ist Crossband-
Betrieb über unterschiedliche Nodes möglich.
D E L
S P C
E D T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis