Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D Cw-Revers-Betrieb; D Cw-Ton-Einstellung; D Tastgeschwindigkeit; D Cw-Mithörton-Funktion - Icom IC-9100 Bedienungsanleitung

Kw/vhf/uhf-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
EMPFANGEN UND SENDEN
■ CW-Betrieb (Fortsetzung)

D CW-Revers-Betrieb

Beim CW-Revers-Betrieb werden CW-Signale, ver-
gleichbar mit LSB- und USB-Betrieb, auf der anderen
Seite der CW-Trägerfrequenz empfangen.
Verwenden Sie diese Betriebsart, wenn die Störsig-
nale in der Nähe des gewünschten Signals liegen und
die Störungen vermieden werden sollen.
q [CW/RTTY] ein- oder zweimal drücken, um CW zu
wählen.
w [CW/RTTY] 1 Sek. drücken, um zwischen CW und
CW-Revers umzuschalten.
• Überprüfen Sie, bei welcher Einstellung eventuelle Stör­
signale am geringsten sind.

D CW-Ton-Einstellung

Die Tonhöhe des empfangenen CW-Signals und die
CW-Mithörtonhöhe können auf einen angenehmen
Wert eingestellt werden, ohne die Betriebsfrequenz zu
verändern.
➥ Mit dem [CW PITCH]-Regler eine angenehme Ton-
höhe einstellen.
• 300 bis 900 Hz sind in 5­Hz­Schritten einstellbar.

D Tastgeschwindigkeit

Die Gebegeschwindigkeit des eingebauten elektroni-
schen Keyers kann zwischen 6 und 48 WpM (Worte
pro Minute) eingestellt werden.
➥ [KEY SPEED] im Uhrzeigersinn drehen, um die Ge-
begeschwindigkeit zu erhöhen bzw. umgekehrt.
D CW-Mithörton-Funktion
Wenn der Transceiver auf Empfang (und die BK-Funk-
tion ausgeschaltet – S. 79) ist, können Sie den Mithör-
ton Ihres CW-Signals hören, ohne dabei zu senden.
Mit der CW-Mithörton-Funktion kann man sogar Tele-
grafie üben (dabei muss die BK-Funktion ausgeschal-
tet sein).
Der CW-Mithörton-Pegel lässt sich im Keyer-Set-Mo-
dus bei „Side Tone Level" einstellen (S. 54).
49
1 Sek. drücken
BFO
Störsignal
Nutzsignal
CW (LSB-Seite)
[CW PITCH]
[KEY SPEED]
BFO
Störsignal
Nutzsignal
CW-R (USB-Seite)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis