Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Doppelempfang; D Wahl Des Hauptbandes; D Einband-Betrieb - Icom ID-51E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-51E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
GRUNDBEDIENUNG

■ Doppelempfang

Der ID-51E verfügt über zwei unabhängige Bänder:
Band A und Band B.
Der Transceiver kann gleichzeitig zwei Frequenzen im
Band A und Band B überwachen, was als Doppelemp-
fang (Dualwatch) bezeichnet wird.
Im Doppelempfangs-Modus wird Band A im oberen Teil
des Displays angezeigt und Band B im unteren.

D Wahl des Hauptbandes

Senden ist nur auf dem Hauptband möglich.
Die Bandwahl, die Einstellung der Frequenz mittels
[DIAL], die Wahl der Betriebsart, die Einstellung des
Speichers, das Schreiben von Speichern und die Nut-
zung des Bandskops sind nur im Hauptband möglich.
➥ [MAIN]
drücken, um abwechselnd den oberen
(Band A) bzw. unteren Teil (Band B) des Displays als
Hauptband zu nutzen.
• „MAIN" erscheint im Hauptband.

D Einband-Betrieb

Für den Einband-Betrieb muss der Doppelempfang
ausgeschaltet werden.
Beim Einband-Betrieb wird im Display nur das Haupt-
band angezeigt.
➥ [DUAL]
1 Sek. lang drücken, um den Doppel-
empfangs-Modus ein- oder auszuschalten.
➥ [MAIN]
drücken, um abwechselnd Band A oder
Band B als Hauptband zu wählen.
Einband-Betrieb
(Doppelempfang aus)
Band A gewählt
Band B gewählt
1 Sek. lang
drücken
drücken
1 Sek. lang
drücken
Frequenzbereiche der Bänder A und B:
108,000 MHz bis 174,000 MHz
380,000 MHz bis 479,000 MHz
* Senden nur innerhalb der Amateurfunkbereiche möglich.
Doppelempfangs-Betrieb
(Doppelempfang ein)
Oberes Band als Hauptband gewählt
Unteres Band als Hauptband gewählt
Die in den Abbildungen gezeigten Frequenzen sind beispielhaft
5-3
und gelten für die in Japan zugelassenen Amateurfunkbänder.
Oberes Band:
Band A
Unteres Band:
Band B
Hauptband
(Band A)
Subband
(Band B)
drücken
Subband
(Band A)
Hauptband
(Band B)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis