Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Ladehinweise; Lithiumbatterie Cr 2032; Längenverstellung Der Steuerknüppel - GRAUPNER mc-32 hott Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-32 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lithiumbatterie CR 2032

Auf der dem Senderakku gegenüberliegenden Seite
der Senderplatine befindet sich eine Fassung mit
einer durch den Anwender austauschbaren Lithium-
batterie des Typs CR 2032:
Lithiumbatterie
Diese Batterie dient als Schutz vor Verlust
von Datum und Uhrzeit durch Ausfall der
Stromversorgung des Senders, beispiels-
weise bei einem Akkuwechsel.
20
Betriebshinweise

Allgemeine Ladehinweise

Es sind stets die Ladeanweisungen des
Ladegeräte- sowie des Akkuherstellers
einzuhalten.
Achten Sie auf den maximal zulässigen
Ladestrom des Akkuherstellers. Um
Schäden am Sender zu vermeiden, darf
der Ladestrom aber generell 1,5 A nicht über-
schreiten! Begrenzen Sie ggf. den Strom am Lade-
gerät.
Soll der Senderakku dennoch mit mehr als 1,5 A
geladen werden, muss dieser unbedingt außer-
halb des Senders geladen werden! Andernfalls ris-
kieren Sie Schäden an der Platine durch Überlas-
tung der Leiterbahnen und/oder eine Überhitzung
des Akkus.
Vergewissern Sie sich durch einige Probela-
dungen von der einwandfreien Funktion der Ab-
schaltautomatik bei Automatik-Ladegeräten. Dies
gilt insbesondere, wenn Sie den serienmäßig
eingebauten 1s-Lithium-Akku mit einem Automa-
tik-Ladegerät aufladen wollen. Passen Sie ggf.
das Abschaltverhalten an, sofern das verwendete
Ladegerät diese Option besitzt.
Führen Sie keine Akku-Entladungen oder Akku-
pflegeprogramme über die Ladebuchse durch!
Die Ladebuchse ist für diese Verwendung nicht
geeignet!
Immer zuerst das Ladekabel mit dem Ladegerät
verbinden, dann erst mit dem Empfänger- oder
Senderakku. So verhindern Sie einen versehent-
lichen Kurzschluss mit den blanken Enden der
Ladekabelstecker.
Bei starker Erwärmung des Akkus überprüfen Sie
den Zustand des Akkus, tauschen diesen ggf. aus
oder reduzieren den Ladestrom.
Lassen Sie den Ladevorgang eines Akkus nie-
mals unbeaufsichtigt!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Be-
handlungsvorschriften ab Seite 8.
Längenverstellung der Steuerknüppel
Beide Steuerknüppel lassen sich in der Länge stufen-
los verstellen, um die Sendersteuerung an die Ge-
wohnheiten des Piloten anpassen zu können.
Halten Sie die untere Hälfte des gerändelten Griff-
stückes fest und lösen Sie durch Drehen des oberen
Teiles die Verschraubung:
Nun durch Hoch- bzw. Herunterdrehen den Steuer-
knüppel verlängern oder verkürzen. Anschließend
den oberen und unteren Teil des Griffstückes durch
Gegeneinanderverdrehen wieder festlegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32Mc-32 hott

Inhaltsverzeichnis