Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-32 hott Programmierhandbuch Seite 192

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-32 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-Punkt-Pitchkurven für unterschiedliche Flugphasen,
wie Schwebeflug, Kunstflug und 3D-Flug.
Der senkrechte Balken gibt die momentane Steuer-
knüppelposition an. Bitte beachten Sie, dass Trimm-
werte größer +100 % und kleiner -100 % im Display
nicht mehr dargestellt werden können.
Beispiel-Pitchkurven unterschiedlicher Flugphasen:
+ 1 0 0 %
+ 1 0 0 %
- 1 0 0 %
- 1 0 0 %
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
S t e u e r w e g
S t e u e r w e g
S c h w e b e f l u g
K u n s t f l u g
Hinweis zum Markierungstaster:
Falls Sie den Markierungstaster im Menü
»Grundeinstellung Modell« (Seite 101)
gesetzt haben, wird auf Tastendruck in
dieser Grafik eine gestrichelte vertikale Linie gesetzt,
die die Position des K1-Steuerknüppels zum Zeit-
punkt des letzten Tastendrucks zeigt:
Pitch
Eingang
–22%
Kurve
Ausgang
–22%
aus
Punkt
1
0%
Normal
Bewegen Sie den K1-Knüppel (durchgezogene Linie)
auf die Markierungslinie, um Eingangs- und Aus-
gangswert ablesen zu können.
Gibt die Markierungslinie z. B. den momentanen
Schwebeflugpunkt an und möchten Sie diesen genau
in die Steuermitte legen, dann brauchen Sie nur noch
den Wert „Ausgang" der Markierungslinie in diesem
Beispiel auf den Stützpunkt „1" in der Steuermitte zu
192 Programmbeschreibung - Helikoptermix
übertragen.
Löschen von Stützpunkten
Um einen der gesetzten Stützpunkte 1 bis max. 6
wieder zu löschen, ist die senkrechte Linie mit dem
Steuerknüppel auf den oder zumindest in die Nähe
des betreffenden Stützpunktes zu bringen. Sobald die
Stützpunktnummer sowie der zugehörige Wert in der
Zeile „Punkt" eingeblendet werden, siehe Abbildung
+ 1 0 0 %
weiter oben, können Sie diesen nach Aktivierung
des Wertefeldes der Zeile „Punkt", im nun inversen
Feld durch gleichzeitiges Antippen der Tasten 
oder  der rechten Touch-Taste (CLEAR) löschen.
- 1 0 0 %
1
2
3
4
5
Kurzes Antippen der zentralen Taste
S t e u e r w e g
3 D - F l u g
Touch-Taste schließt den Vorgang ab.
Die Punkte „L" und „H" können dagegen NICHT ge-
löscht werden.
Kanal 1  Gas
Kanal 1
Eingang
Kurve
Ausgang
aus
Punkt
Normal
1
Im Unterschied zum Menü »Kanal 1 Kurve« bezieht
sich diese Anzeige jedoch nur auf die Steuerkurve
+
des Gasservos, während die „Kanal 1 Kurve" auf alle
Servos wirkt, die über den Gas-/Pitch-Steuerknüppel
angesteuert werden.
Beachten Sie, dass für die hier program-
mierte Gaskurve deshalb das Ausgangs-
signal des Menüs »Kanal 1 Kurve« als
Eingangssignal wirkt: Die senkrechte Linie im
Diagramm, die sich synchron mit dem Gas-/
Pitch-Steuerknüppel bewegt, folgt also der aktuel-
len Kanal-1-Kurvencharakteristik.
ESC
der linken
(Gaskurve)
Gas
+25%
+25%
?
+50%
+
Auch die Gaskurve kann durch bis zu 8 Punkte, die
so genannten „Stützpunkte", entlang dem gesamten
Steuerknüppelweg flugphasenabhängig festgelegt
werden.
Setzen, verändern und löschen Sie Stützpunkte in
gleicher Weise, wie im vorherigen Abschnitt für die
Pitchkurve erläutert. Legen Sie die Gaskurve zu-
nächst mit drei Punkten fest, und zwar mit den beiden
Randpunkten „L" und „H" sowie dem noch zu setzen-
den Punkt „1" in der Steuermitte, um die Motorleis-
tungskurve mit der Pitchkurve abzustimmen.
Hubschrauber mit Vergasermotor oder Elektroan-
trieb mit DrehzahlSTELLER
Diese Einstellung bezieht sich nur auf die Steuerkur-
ve des Gasservos oder Drehzahlstellers.
Die Einstellung der Gaskurve passend zu einem mit
einem Drehzahlregler ausgestatteten Hubschrauber
wird anschließend besprochen.
Analog zur Einstellung der Pitchkurve, siehe vorhe-
rige Seite, kann auch die Gaskurve durch bis zu 8
Punkte definiert werden.
Die Steuerkurve ist in jedem Fall so einzustellen,
dass in Endstellung des Gas-/Pitch-Steuerknüp-
pels der Vergaser ganz geöffnet ist bzw. der Stel-
ler eines Elektro-Hubschraubers voll durchstellt
(außer beim Autorotationsflug, Seite 204).
Für den Schwebeflugpunkt, der normalerweise
in Steuermitte liegt, ist die Vergaserstellung bzw.
Leistungssteuerung des Motorstellers derart mit
der Pitchkurve abzugleichen, dass sich die ange-
strebte Systemdrehzahl ergibt.
In der Minimumstellung des Gas-/Pitch-Steuer-
knüppels ist die Gaskurve vorerst so einzustellen,
dass ein Verbrennungsmotor mit gegenüber dem
Leerlauf deutlich erhöhter Drehzahl läuft und die
Kupplung sicher greift.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32Mc-32 hott

Inhaltsverzeichnis