„PPM10" sind dies die Kanäle 1 ... 5; bei „PPM16" die
Kanäle 1 ... 8; bei „PPM18" die Kanäle 1 ... 9 und bei
„PPM24" die Steuerkanäle 1 ... 12.
G R U N D E I N S T .
M O D E L L
Empf. Ausgang
E16 E08
HF-Modul
Reichweitentest
DSC-Ausgang
In dem hier zu besprechenden Menü »allgemeine
Einstellungen« können Sie in der Zeile „Vorga-
be DSC-Ausgang" analog zu „Vorgabe Steuer-
anordnung" festlegen, welche der vier möglichen
Modualtionsarten als Vorgabe in einen neu initialisier-
ten Modellspeicher übernommen werden soll.
Wechseln Sie also ggf. mit den Auswahltasten
der linken oder rechten Touch-Taste in die Zeile
„DSC-Ausgang" und aktivieren Sie mit kurzem Antip-
pen der zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste
das Wertefenster:
A L L G E M .
E I N S T E L L U N G
Eigentümer
H-J Sandbrunner
Vorgabe Steueranordnung
Vorgabe Modulation
Vorgabe DSC-Ausgang
Nun können Sie mit den Auswahltasten der rechten
Touch-Taste zwischen den vier möglichen Modulati-
onsarten „PPM10", „PPM16", „PPM18" und PPM24"
auswählen. Mit erneutem Antippen der zentralen
SET-Taste der rechten Touch-Taste schließen Sie die
Eingabe ab.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten oder der
rechten Touch-Taste (CLEAR) schaltet auf „PPM10"
zurück.
Vorgabe Pitch min
Analog zu den zuvor beschriebenen Optionen „Vor-
gabe Steuer anordnung" und „Vorgabe DSC-Aus-
n/v
n/v
gang" geben Sie in dieser Zeile Ihre bevorzugte
EIN
Betätigungsrichtung des Gas-/Pitch-Steuerknüppels
99s
entsprechend vor, damit Sie diese in zukünftig neu
PPM10
initialisierten Modellspeicher bereits vorfinden. Von
SEL
dieser Einstellung hängen nämlich die Funktionen
aller anderen Optionen des Helikopterprogramms
ab, soweit sie die Gas- und Pitchfunktion betreffen,
also z. B. die Gaskurve, Leerlauftrimmung, Kanal 1
Gas, Heckrotormischer usw.
Es bedeuten:
•
„vorn"
minimale Pitcheinstellung vorne, der Pitchknüppel
(K1) zeigt vom Piloten weg.
•
„hinten"
minimale Pitcheinstellung hinten, der Pitchknüppel
(K1) zeigt zum Piloten.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten oder der
rechten Touch-Taste (CLEAR) schaltet auf „hinten"
um.
1
Hinweis:
HoTT
Die Steuerrichtung des K1-Steuerknüppels
im Flächenprogramm für „Gas min vorne/
PPM10
hinten" ändern Sie individuell in der Zeile
SEL
„Motor an K1" des Menüs »Modelltyp« (Seite 103).
Kontrast obere Anzeige / untere Anzeige
Um bei jedem Wetter und bei jeder Temperatur die
optimale Ablesbarkeit der Displays des Senders
mc-32
HoTT zu gewährleisten, können Sie ge-
trennt voneinander deren Kontrast einstellen.
Um den Kontrast des vorderen, zwischen den Schal-
terboards angeordneten, Displays zu justieren, wäh-
len Sie die Zeile „Kontrast obere Anzeige" mit den
(nur für Hubschraubermodelle relevant)
Auswahltasten der linken oder rechten Touch-Taste
an und tippen anschließend kurz auf die zentrale
Taste
SET
der rechten Touch-Taste:
A L L G E M .
E I N S T E L L U N G
Vorgabe DSC-Ausgang
Vorgabe Pitch min.
Kontrast obere Anzeige
Kontrast untere Anzeige
Im nun inversen Wertefeld können Sie mit den Aus-
wahltasten der rechten Touch-Taste den Display-Kon-
trast im Bereich von ±20 einstellen:
RX–S QUA: 100%
RX–S ST : 100%
RX–dBm: –33dBm
TX–dBm: –33dBm
V–PACK:
RX–VOLT:4.8V
M–RX V :4.6V +22°C
RX–S QUA: 100%
RX–S ST : 100%
RX–dBm: –33dBm
TX–dBm: –33dBm
V–PACK:
RX–VOLT:4.8V
M–RX V :4.6V +22°C
Zum Einstellen des Kontrasts des hinteren, zwischen
den Touch-Tasten angeordneten, Displays wählen Sie
die Zeile „Kontrast untere Anzeige" mit den Auswahl-
tasten der linken oder rechten Touch-Taste an und
tippen anschließend kurz auf die zentrale Taste
der rechten Touch-Taste:
Programmbeschreibung - allgemeine Einstellungen
PPM10
hinten
0
0
SEL
10ms
TMP
10ms
TMP
SET
275