Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-32 hott Programmierhandbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-32 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Computer System
32-Kanal-Fernlenkset in 2,4-GHz-Graupner|SJ-HoTT-Technologie
(Hopping Telemetry Transmission)
Acht Schalter (zwei 3-Stufen-Schalter, zwei 2-Stu-
fen-Schalter, zwei Tast-Schalter und zwei 2-Stu-
fen-Sicherheitsschalter) sind bereits eingebaut
und beliebig einsetzbar
Maximal 16 Steuerfunktionen
Vereinfachte Zuordnung von Bedienelementen wie
Steuerknüppel, Extern Schalter, Proportional-Ge-
ber und Trimmhebel als Geberfunktionen
KOMFORT-MODE-SELECTOR zur einfachen
Umschaltung des Betriebs-Mode 1 ... 4 (z. B. Gas
links/Gas rechts)
Sprach- und ggf. Ausgabe von MP3-Files über
Kopfhörerausgang oder Lautsprecher
Extrem breiter Empfänger-Betriebsspannungsbe-
reich von 3,6 bis 8,4 V (Funktionsfähig bis 2,5 V)
Fail-Safe, freie Kanalzuordnung (Channel Map-
ping), Mischfunktionen sowie sämtliche Servoein-
stellungen einfach programmierbar
Der mitgelieferte LiIo-Akku (Änderung vorbehal-
ten) verfügt über eine Kapazität von 6000 mAh.
Dadurch extrem lange Sender-Betriebszeiten bei
reduzierter Anzahl von Ladevorgängen
Taumelscheibenbegrenzung: Diese Funktion
begrenzt den Kippwinkel der Taumelscheibe und
verhindert im Heli-3D-Einsatz, dass bei gleichzei-
tig vollem Ausschlag von Roll und Nick die Mecha-
nik anschlägt.
Ring-Begrenzer: Arbeitet ähnlich einer Taumel-
scheibenbegrenzung zur Ansteuerung von bis zu
drei Voith-Schneider-Antrieben in Schiffsmodellen.
Kanal-Sequenzer zur Automatisierung von Servo-
abläufe von bis zu drei Servos, z. B. zum automati-
schen Ausfahren von Fahrwerken oder Klapptrieb-
werken mit Ablaufsteuerung.
Multikanal-Funktion für den Betrieb von
NAUTIC-Modulen aus dem Graupner|SJ-Pro-
gramm
Digitale Trimmung mit quasi »analogen« Endlos-
14
Beschreibung Fernlenkset
mc-32
rädchen, flugphasenspezifisch wirksam
Auto-Trimm-Funktion. Die aktuellen Steuerknüp-
pelpositionen werden beim Trimmen von Flä-
chen- oder Helimodellen auf Tastendruck in den
Trimmspeicher abgelegt. (Modell »ausbalancie-
ren«, Schalter betätigen und innerhalb von ca. 1 s
die Steuerknüppel in ihre jeweilige Neutralposition
zurückführen.)
K1-Umschaltung Bremse/E-Motor: Durch die Er-
weiterung der Flugphasen-Programmierung kann
diese Umschaltung auf einfachste Weise vorge-
nommen werden. Der Pilot entscheidet an welcher
Steuerknüppelposition (vorne/hinten) der Motor
abgeschaltet bzw. die Bremsklappen eingefahren
sind.
Zwölf Mischer, frei programmierbar für Flächenmo-
dell und Hubschrauber mit jeweils frei wählbaren
Ein- und Ausgangsfunktionen, davon vier Kurven-
mischer in neuartiger 8-Punkt-Kurven-Technolo-
gie, einfach setz- und einstellbare Kurvenwerte für
max. acht Punkte für Gas, Pitch, Heck oder sons-
tige unlineare Stellwege. Die Recheneinheit der
CPU errechnet mit einem ausgeklügelten Polyn-
om-Approximationsverfahren eine realgerundete
ideale MPC (Multi-Point-Curve) Mischerkurve.
Verschieben der Kurvenmischer-Punkte ist mit den
CAP-Touch-Tasten in beiden Achsen möglich
Bis zu acht Flugphasen-Programme können für
jedes Modell individuell angepasst und mit Namen
versehen werden, die Umschaltzeit ist getrennt
programmierbar.
SUPER-SERVO-Menü mit perfekter Übersicht
aller Servo-Einstelldaten und einfacher Para-
meter-Korrektur für vier „Ebenen": Drehrichtung,
Mittelstellung, beidseitig getrennter Servoweg und
beidseitig getrennte Wegbegrenzung für 16 Ser-
vos mit insgesamt 96 Einstellmöglichkeiten.
SUPER-DUAL-RATE, EXPO- und EXPO-/DU-
AL-RATE-Menü mit 36-möglichen Einstell-Vari-
anten, für drei Servofunktionen und bis zu acht
Flugphasen
Hotkey für Servoanzeige: Ein Antippen der Tasten
 und  der linken CAP-Touch-Taste (berüh-
rungssensitiver Taster) führt aus nahezu allen
Menüs direkt in die Servoanzeige.
Praxisoptimierte Multi-Funktions-Menüs für Trag-
flächen- und Heli-Modelle. Die Eingabe der Anzahl
von Querruder- und Wölbklappen- bzw. der Anzahl
der Pitch-Servos programmiert automatisch alle
erforderlichen Mixerfunktionen im jeweiligen Mul-
ti-Funktions-Menü.
Heli-Taumelscheiben-Mischer für 1-, 2-, 3-, oder
4-Punktanlenkungen.
Komfortables Uhren-Menü: acht Stoppuhren-Sys-
tem, Alarmtimer, Countdown-Timer, Rundenzähler
usw., zwei Zeit- und ein Runden-/Zeitwert gleich-
zeitig und großflächig darstellbar.
Stoppuhr mit History: Zusätzlich zum Rundenzäh-
ler gibt es eine „Zeit 1", die die Einschaltzeiten
erfasst und eine „Zeit 2", die EIN- und AUS-Schalt-
zeiten getrennt aufzeichnet
Zukunftssicher durch Updatefähigkeit über
USB-Schnittstelle wie auch von der micro-SD-Kar-
te
Anschlussbuchsen bereits eingebaut: USB-Inter-
face, Kopfhörer, Data-Anschluss (SMART-BOX),
externes HF-Modul, DSC-System (vorbereitet für
Lehrer-Schülerbetrieb)
CAP-TOUCH-Bedienfelder mit Key-Lock Funktion
gegen unbeabsichtigte Bedienung.
Display Wechsel vom Hauptmenü in das »Teleme-
trie«-Hauptmenü mit ESC.
Zahlreiche Telemetriedisplays, Programmier- und
Auswertefunktionen direkt im Senderdisplay
Lehrer/Schüler-System mit oder ohne Kabel mit
Gesamtübergabe, alle Einstellungen erfolgen am
Lehrersender.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32Mc-32 hott

Inhaltsverzeichnis