Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-32 hott Programmierhandbuch Seite 147

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-32 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G E B E R S C H A L T E R
G1
SD1
+85%
G2
frei
0%
G3
frei
0%
G4
frei
0%
SEL
STO
SEL
Kombination zweier Geberschalter
Bei komplexeren Anwendungen kann es aber auch
erforderlich sein, diesen Geberschalter über einen
zweiten Geberschalter zu übersteuern.
Beispiel:
Dem Geberschalter „G1" wurde nun anstelle des
zuvor zugewiesenen Gebers „SD1" die Steuerfunkti-
on 3 (= Geber 3) zugewiesen. Der Schaltpunkt liegt
in seiner Mittelstellung, also bei 0 %. Als Schalter in
der vorletzten Spalte rechts wurde „G2" aus der Liste
der erweiterten Schalter ausgewählt. Diesem Geber-
schalter „G2" ordnen wir nun in seiner eigenen Zeile
den mittleren Proportionalschieber „SR2" zu, dessen
Schaltpunkt bei +50 % liege:
G E B E R S C H A L T E R
G1
Gb3
0%
G2
SR2
+50%
G3
frei
0%
G4
frei
0%
SEL
STO
SEL
Bei den im Display angegebenen Schaltrichtungen in
der vierten Spalte von links ist nun der Geberschalter
„G2" geschlossen, solange sich der Steuerknüppel
(Gb3) und/oder Proportional-Schieber (SR2) jenseits
des Schaltpunktes befinden.
Schalterzuweisung
Damit diese Geberschalter auch eingesetzt werden
10
G1
können, kann in denjenigen Menüs, in denen Schal-
–––
G2
ter gesetzt werden können, ...
–––
G3
Gewünschten Schalter
–––
G4
in die EIN Position
(erw. Schalter: SET)
... zusätzlich das Auswahlmenü der „erweiterten
Schalter" aufgerufen werden. Drücken Sie dazu die
zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste:
G
Geber-/Logische-/Festschalter
in
G1
(e
G7
Nun suchen Sie mit den Auswahltasten den ge-
wünschten Geberschalter „G1 ... G8", Festschalter
„FX" oder logischen Schalter „L1 ... L8" bzw. den
jeweils zugehörigen invertierten Schalter „G1i ... G8i"
oder „L1i ... L8i" aus, z. B. „G3":
G
Geber-/Logische-/Festschalter
in
G1
(e
G7
G2
G1
Mit einem kurzem Druck auf die zentrale SET-Taste
–––
G2
der rechten Vier-Wege-Taste übernehmen Sie den
–––
G3
ausgewählten Schalter in das Menü:
–––
G4
Modellzeit
Akkuzeit
Oben :Stoppuhr
Mitte :Flugzeit
G2
G3
G4
G5
G6
G8
FX
FXi L1
L2
G2
G3
G4
G5
G6
G8
FX
FXi L1
L2
12:34h
–––
1:23h
0:00
0s
G3
0:00
0s
G3
Timer
Alarm
Anmerkung zu invertierten Schaltern:
Mit der Auswahl eines invertierten Schalters
bei der Schalterzuweisung – z. B. „G3i"
anstelle von „G3" – wird lediglich die
Schaltrichtung umgekehrt, d. h., wenn ein bestimmter
Schalter im eingeschalteten Zustand eine Funktion,
z. B. einen Mischer, aktivieren soll, dann aktiviert
derselbe Schalter mit dem Zusatz „i" (= invertiert)
diese Funktion genau dann, wenn er ausgeschaltet
ist. Entsprechende Anwendungen ergeben sich z. B.,
wenn ein und derselbe Schalter eine Funktion
einschalten, gleichzeitig aber eine zweite Funktion
ausschalten soll und umgekehrt. Hieraus ergeben
sich in Verbindung mit den nachfolgend beschriebe-
nen logischen Schaltern weitere, sehr komplexe
Schaltmöglichkeiten.
Programmbeschreibung - Geberschalter
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32Mc-32 hott

Inhaltsverzeichnis