Die Reihenfolge, in der die bis zu vier Punkte zwi-
schen den Randpunkten „L" und „H" erzeugt werden
ist unbedeutend, da die Stützpunkte nach dem Set-
zen (oder Löschen) eines Stützpunktes automatisch
von links nach rechts fortlaufend neu durchnumme-
riert werden.
Einstellen von Stützpunkten
Zur Einstellung eines Punktes bewegen Sie die senk-
rechte Linie mit dem Steuerknüppel auf den zu ver-
ändernden Punkt. Nummer und aktueller Kurvenwert
dieses Punktes werden in der linken Hälfte des Dis-
plays in der Zeile „Punkt" angezeigt. Tippen Sie ggf.
kurz die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste
zur Aktivierung des Wertefeldes an.
Mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste kann
im inversen Feld der momentane Kurvenwert zwi-
schen ±125 % verändert werden, und zwar, ohne die
benachbarten Punkte zu beeinflussen.
Pitch
Eingang
0%
Kurve
Ausgang
+75%
aus
Punkt
1
+75%
–
Normal
Exemplarisch wurde in diesem Beispiel der Stütz-
punkt „1" auf +75 % gesetzt.
Wahlweise können jedoch auch weitere Punkte ge-
setzt werden. Beispielsweise bei -50 % Knüppelweg
...
190 Programmbeschreibung - Helikoptermix
Pitch
Eingang
Kurve
Ausgang
aus
Punkt
1
Normal
... und/oder ein weiterer bei +50 % des Knüppel-
weges:
Pitch
Eingang
Kurve
Ausgang
aus
Punkt
3
Normal
Dieser Punkt kann nun wie zuvor beschrieben einge-
stellt ...
1
Pitch
Eingang
+
Kurve
Ausgang
aus
Punkt
3
Normal
... oder durch gleichzeitiges Antippen der Auswahl-
tasten oder der rechten Touch-Taste (CLE-
AR) wieder gelöscht werden.
Trimmpunkt-Funktion
Alternativ können Sie bei aktivem, d. h. invers darge-
stelltem, Wertefeld bereits gesetzte Stützpunkte mit
den Auswahltasten der linken Touch-Taste auf-
oder absteigend anspringen, wobei der jeweils ange-
sprungene Punkt in der Grafik invers markiert wird.
2
–50%
–12%
1
–12%
–
+
3
2
+50%
+88%
1
+88%
–
+
2
+50%
3
0%
1
0%
–
+
Mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste kann
dann der angesprungene Stützpunkt völlig unabhän-
gig von der Geberposition wie vorstehend beschrie-
ben verändert werden, z. B.:
Pitch
Trimmpunkt
Eingang
–50%
Kurve
Ausgang
–25%
aus
Punkt
1
+50%
–
Normal
In diesem einfachen Beispiel befindet sich zwar der
Pitch-Steuerknüppel – repräsentiert von der senkrech-
ten Linie – auf halbem Weg zwischen „Pitch min" und
der Mitte des Steuerweges (Eingang = -50 %) woraus
am Schnittpunkt der senkrechten Linie mit der Steu-
erkurve ein Ausgangswert von -25 % resultiert. Ver-
stellt wurde jedoch „Punkt 1" in Steuermitte auf einen
Punktwert von +50 %.
Ein Druck auf die zentrale Taste
ESC
Touch-Taste beendet diese Trimmpunktfunktion.
Trimmoffset-Funktion
Bei aktivem, d. h. invers dargestelltem, Wertefeld
können Sie nicht nur wie zuvor beschrieben, bereits
gesetzte Stützpunkte mit den Auswahltasten der
linken Touch-Taste auf- oder absteigend anspringen
und mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste
verändern, sondern auch eine bestehende Kurve mit
den Tasten der linken Touch-Taste im Bereich
von ±25 % vertikal verschieben. Ausgehend von
einem Punktwert von „Punkt 1" von 0 % wurde die
Steuerkurve der beiden nachfolgenden Abbildungen
beispielhaft im Bereich von ±25 % mit der Trimmoff-
set-Funktion vertikal verschoben:
1
+
der linken