Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Telemetrie-Daten - GRAUPNER mc-32 hott Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-32 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige Telemetrie-Daten

mc-32
Der Sender
verfügt über zwei eigenstän-
dige Displays, und zwar einem größeren zur Bedie-
nung des Senders und einem kleineren unterhalb
des Antennensockels zur grafischen Darstellung von
Telemetrie-Daten. Die Datenausgabe aktiviert sich
automatisch, sobald der Sender über den Rückkanal
Telemetrie-Daten empfängt.
Stoppuhr
#01
0:00h
Flugzeit
0:00h
4.1V
V
M
0
0
0
Sind dagegen am unteren Rand der Grundanzei-
ge – wie in obiger Abbildung dargestellt – nur zwei „X"
anstelle „ " zu sehen und im vorderen Display er-
scheint für einige Sekunden die Warnanzeige ...
KANN
KEINE DATEN
EMPFANGEN
..., abgelöst nach kurzer Zeit vom Graupner|SJ-Logo
und dem Sendernamen ...
mc32
..., ist kein über die Telemetrie-Verbindung ansprech-
barer Empfänger in Reichweite. Schalten Sie also
Ihre Empfangsanlage ein oder binden Sie, wie aus-
führlich auf Seite 83 bzw. 93 beschrieben, einen
Empfänger an den aktiven Modellspeicher:
40
Senderbeschreibung - Anzeige Telemetrie-Daten
#01
0:00h
0:00h
4.1V
0
0:00.0
0:00.0
Standardmäßig wird bei bestehender Telemetrie-Ver-
bindung am vorderen Display das „Empfänger"-Dis-
play eingeblendet ...
RX–S QUA: 100%
RX–S ST.: 100%
RX–dBm: –33dBm
0
TX–dBm: –33dBm
V–PACK:
RX–SPG.:4.8V
M–RX V :4.6V +22°C
..., dessen nähere Beschreibung im gleichnamigen
Abschnitt auf der nächsten Seite zu finden ist.
Sensor(en)
Bis zu vier Sensoren können in beliebiger Kombi-
nation an einen telemetriefähigen Empfänger ange-
schlossen werden.
Die Datenausgabe dieser Sensoren in den
nachfolgend beschriebenen Grafikdisplays
erfolgt jedoch nur, wenn diese vor dem
Einschalten des Empfängers an diesen ordnungsge-
mäß angeschlossen wurden. Bei Sendern
HoTT mit Firmware mit niedrigerer Versionsnummer
als V1.050 sind darüber hinaus, wie auf Seite 256
im Rahmen des Untermenüs „SENSOR (WÄHLEN)"
des »Telemetrie« -Menüs beschrieben, ...
0:00
Stoppuhr
0:00
Flugzeit
V
RX-SPG:4.8V
M
0
0
0
... die Sensoren entsprechend zu aktivieren. Ebenso
ist darauf zu achten, dass der betreffende Empfänger
in der Zeile „Modul" des Menüs »Grundeinstellung
Modell« (Seite 83 bzw. 93) wie beschrieben
gebunden und in der Zeile „TEL.EMPF." des »Tele-
metrie»-Menüs entsprechend ausgewählt (Bind 1 ...
4) sowie auch eingeschaltet ist. Ist ggf. ein anderer
10ms
Empfänger ausgewählt, werden nur dessen Daten im
TMP
„Empfänger"-Display angezeigt.
Des Weiteren sind nur unter den vorstehenden
Voraus setzungen Sensoren im Untermenü „EIN-
STELLEN, ANZEIGEN« des »Telemetrie«-Menüs
(ab Seite 244) entsprechend der mit dem jeweiligen
Sensor mitgelieferten Anleitung ansprechbar.
Zwischen den Displays der automatisch bzw. ggf.
manuell im Untermenü „SENSOR WÄHLEN" des
»Teleme trie«-Menüs aktivierten Sensoren wechseln
Sie, indem Sie eine der Auswahltasten  der linken
oder rechten Touch-Taste kurz antippen ...
mc-32
... und nach Einblendung des Auswahlfensters mit ei-
ner der beiden Tasten  die Zeile des gewünschten
Sensors anwählen. Ist kein Sensor angeschlossen
bzw. aktiviert, sind mit Ausnahme des in der nächsten
Spalte beschriebenen „EMPFÄNGER"-Displays, alle
SENSOR WÄHLEN
EMPFÄNGER
GENERAL MODUL
ELECTRIC AIR-MODUL
VARIO
EMPFÄNGER
GENERAL
ELECT. AIR
VARIO
GPS
AIR ESC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32Mc-32 hott

Inhaltsverzeichnis