Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-32 hott Programmierhandbuch Seite 181

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-32 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

QR-Tr.
(Querrudertrimmung)
Hinweis:
Ausgeblendet bei „2QR 1WK".
QR
+100%
QR-Tr.
+100%
Diff.
0%
WK-Pos.
0%
WK
0%
0%
0%
Normal
QR
WK
Legen Sie in dieser Zeile fest, mit welchem prozentu-
alen Anteil die Querrudertrimmung auf „QR", „QR2",
„WK" und gegebenenfalls „WK2" wirken soll.
Der einstellbare Wertebereich liegt zwischen ±150 %
bezogen auf den Verstellbereich des Trimmrads.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt im jeweils aktiven
(inversen) Feld einen geänderten Wert wieder auf
den Standardwert gemäß Abbildung zurück.
Diff.
(Differenzierung der Querruderfunktion)
Hinweis:
Bei „2QR 1WK" eine Ebene höher im
»Flächen mischer«-Menü zu finden, siehe
Abbildung links oben auf der vorherigen
Doppelseite.
QR
+100%
QR-Tr.
+100%
Diff.
0%
WK-Pos.
0%
WK
0%
0%
0%
Normal
QR
WK
In dieser Zeile stellen Sie die Querruderdifferenzie-
rung sowie die Differenzierung der WK- und gege-
benenfalls der WK2-Klappen ein, sofern letztere als
Querruder betätigt werden.
QR
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
+100%
+100%
WK2
Über die Bedeutung der Differenzierung sei
auf die entsprechenden Erläuterungen zu
Beginn dieses Abschnittes auf Seite 172
verwiesen.
Der Einstellbereich von ±100 % erlaubt unabhängig
von den Drehrichtungen der Querruder- und Wölb-
klappenservos, die richtige Differenzierungsrichtung
einzustellen.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt im jeweils aktiven
(inversen) Feld einen geänderten Wert wieder auf
den Standardwert gemäß Abbildung zurück.
WK-Pos.
0%
0%
QR
0%
0%
QR-Tr.
0%
0%
Diff.
0%
0%
WK-Pos.
0%
+100%
+100%
WK
WK2
Normal
WK
WK2
QR
WK
WK2
0% (normal)
50% (differential)
100% (Split)
(Wölbklappenposition)
+100%
0%
+100%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
+100%
+100%
QR
WK
WK2
Hier stellen Sie für alle am jeweiligen Modell vorhan-
denen Klappen die flugphasenspezifischen Wölbklap-
penpositionen ein. Damit können Sie je Flugphase
festlegen, welche Positionen die Klappen einnehmen.
Der Einstellbereich von ±100 % erlaubt unabhängig
von den Drehrichtungen der Quer- und Wölbklappen-
servos, die Klappen in die gewünschte Position zu
bringen.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt im jeweils aktiven
(inversen) Feld einen geänderten Wert wieder auf
den Standardwert gemäß Abbildungen zurück.
Hinweis:
Die in der Zeile „WK-Pos" gezeigten Werte
greifen auf den gleichen Datensatz zu, wie
die an vergleichbarer Stelle in den Spalten
„QR", „QR2", „WK" und ggf. „WK2"
des Menüs »Phasentrimm« (Seite 160) angezeig-
ten, weshalb sich Änderungen immer unmittelbar
wechselseitig auswirken.
WK
(Wirkung des Wölbklappengebers)
In dieser Zeile geben Sie vor, mit welchem Prozent-
satz die im Menü »Gebereinstellung« (Seite 116)
ggf. flugphasenabhängig vorgenommenen Einstellun-
gen des Eingangs 6 auf die Wölbklappenstellungen
der Querruder und Wölbklappen einwirken sollen.
QR
+100%
QR-Tr.
+100%
Diff.
0%
0%
WK-Pos.
0%
0%
WK
0%
0%
0%
Normal
QR
0%
Sie können für jedes Klappenpaar eine symmetrische
oder asymmetrische Wirkung definieren. Stellen Sie
entsprechend den Geber in die Mitte oder auf die
Programmbeschreibung - Flächenmischer
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
+100%
+100%
WK
WK2
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32Mc-32 hott

Inhaltsverzeichnis