Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-32 hott Programmierhandbuch Seite 250

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-32 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RX CURVE
Mit der Funktion „RX CURVE" können Sie die Steu-
ercharakteristiken für bis zu drei Servos verwalten:
TELE
RX CURVE
CURVE1 CH
:
02
TELE
TYPE :
EINS
CURVE2 CH
:
03
TYPE :
SENS
CURVE3 CH
:
04
ANZE
TYPE :
AUSW
Wert
Erläuterung
mögliche
Einstellungen
CURVE1,
Kanalzuordnung
1 ... je nach
2 oder 3
der jeweiligen
Empfänger
CH
Kurveneinstellung
TYPE
Kurventyp
A, B, C
siehe Abbildung
TYP A
Expo = –100%
TYP B
DR = 125%
linear
–100%
0
+100%
–100%
0
+100%
Geberweg
Geberweg
In der Regel wird eine nichtlineare Steuerfunktion ggf.
verwendet für Querruder (Kanal 2), Höhenruder (Ka-
nal 3) und Seitenruder (Kanal 4). Diese Kanal-Vorga-
ben entsprechen auch der Werkseinstellung.
ABER ACHTUNG:
Diese Zuordnung trifft nur dann zu, wenn
Sie senderseitig weder in der Zeile „Leit-
werk" des Menüs »Modelltyp« (Seite 103)
„V-Leitw." oder „2HRSv3+8" noch in der Zeile „Quer-
250 Programmbeschreibung - Telemetrie
ruder/Wölbklappen" „2QR" oder „2/4QR 1/2/4WK"
vorgegeben haben! Anderenfalls wird z. B. bereits im
Sender die Steuerfunktion 3 (Höhenruder) auf die
Steuerkanäle 3 + 8 bzw. die Steuerfunktion 2 (Quer-
ruder) auf die Steuerkanäle 2 + 5 für linkes und rech-
D. 1
tes Querruder gesplittet. Die korrespondierenden
B
Steuerkanäle (INPUT CH) des Empfängers wären in
diesen beiden Fällen dann die Kanäle 03 + 08 bzw.
B
02 + 05.
B
Wenn Sie also beispielsweise senderseitig „2QR"
vorgegeben haben und die hier zu besprechende
Option RX CURVE anstelle des individueller einstell-
baren Menüs »Dual Rate / Expo« (Seite 130) des
mc-32
Senders
2 Kurven zu setzen. Anderenfalls würden linkes und
rechtes Querruder unterschiedliche Steuercharakte-
ristiken aufweisen:
TELE
TELE
EINS
TYP C
Expo = +100%
SENS
DR = 70%
ANZE
AUSW
CURVE 1, 2 oder 3 CH
Wählen Sie den gewünschten Steuerkanal (IN-
PUT CH) des ersten Servos aus.
–100%
0
+100%
Die folgende Einstellung in TYPE betrifft nur den
Geberweg
hier ausgewählten Kanal.
TYPE
Wählen Sie die Servokurve aus:
A: EXPO = -100 % und DUAL RATE = 125 %
Das Servo reagiert stark auf Knüppelbewegungen
um die Neutralstellung. Mit zunehmendem Ruder-
ausschlag verläuft die Kurve flacher.
B: Lineare Einstellung.
Das Servo folgt der Knüppelbewegung linear.
HoTT nutzen möchten, dann sind
RX CURVE
CURVE1 CH
:
02
D. 1
TYPE :
B
CURVE2 CH
:
05
TYPE :
B
CURVE3 CH
:
04
TYPE :
B
C: EXPO = +100 % und DUAL RATE = 70 %
Das Servo reagiert schwach auf Knüppelbewe-
gungen um die Neutralstellung. Mit zunehmendem
Ruderausschlag verläuft die Kurve steiler.
Hinweis:
Die hier programmierten Steuercharakteris-
tiken wirken auch auf gemappte Empfänger-
ausgänge.
5CH FUNCTION: „SERVO" oder „SENSOR"
TELE
RX CURVE
TELE
CURVE1 CH
:
02
TYPE :
EINS
CURVE2 CH
:
03
SENS
TYPE :
CURVE3 CH
:
04
ANZE
TYPE :
5CH FUNCTION:SERVO
AUSW
Bei bestimmten Empfängern ist anstelle eines ei-
genständigen Telemetrieanschlusses ein bestimmter
Servoanschluss umschaltbar gestaltet. So kann bei-
spielsweise bei dem standardmäßig dem Set mx-12
HoTT (Best.-Nr. 33112) beiliegenden Empfänger
GR-12, am, mit einem zusätzlichen „T" gekennzeich-
neten, Servoanschluss 5 ...
Servo
Sensor
... alternativ nicht nur das
Adapterkabel Best.-Nr.
7168.6S zum Updaten des Empfängers sondern
auch ein Telemetrie-Sensor angeschlossenen wer-
den.
Damit das jeweils angeschlossene Gerät jedoch
vom Empfänger auch richtig erkannt wird, MUSS in
diesem Fall der Servoanschluss 5 entsprechend von
„SERVO" auf „SENSOR" und vice versa umgestellt
werden.
D. 1
A
A
B
ODER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32Mc-32 hott

Inhaltsverzeichnis