Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-32 hott Programmierhandbuch Seite 309

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-32 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Letzteres erhöht die Agilität um die Querachse beim
„Turnen".)
F L Ä C H E N M I S C H E R
Bremseinstellungen
Querruderdifferenzierung
+33%
Querrud.
2
4
Seitenrud.
+55%
Höhenr.
3
5
Querrr.
0%
Normal
Hinweis:
Die Liste der angezeigten Optionen ist
abhängig von der im Menü »Modelltyp«
eingegebenen Anzahl von Servos in der
Zeile „Querruder/Wölbklappen", in diesem Beispiel
„2QR".
Zuletzt wechseln Sie noch in das Untermenü „Brem-
seinstellungen" und stellen in der Zeile „Butterfly" ein,
wie weit in den einzelnen Flugphasen die Querruder
zum Bremsen hochgestellt werden sollen.
In der Zeile „Diff. Reduktion" (Differenzierungsreduk-
tion) darunter sollten Sie den zuvor in der Zeile Quer-
ruderdifferenzierung eingestellten Wert eintragen, um
diesen beim Bremsen wieder auszublenden. Näheres
zu diesem Themenkomplex finden Sie auf Seite 184.
Im Untermenü „Höhenruderkurve" stellen Sie ggf. wie
auf Seite 185 beschrieben, noch einen Korrektur-
wert für das Höhenruder ein.
BREMSEINSTELLUNGEN
Butterfly
+30%
Diff.-Reduktion
+33%
HR-Kur ve
Normal
QR
Hinweis:
Das Untermenü „Bremseinstellungen" des
Menüs »Flächenmischer« ist „aus"-ge-
schaltet, wenn im Menü »Modelltyp« (Seite
103) „Motor an K1 vorn/hinten" und in der Spalte
„Motor" des Menüs »Phaseneinstellung« (Seite
152) für die aktuell aktive Flugphase „ja" eingetra-
–––
gen ist. Wechseln Sie also ggf. die Flugphase.
0%
–––
Programmierbeispiele - Verwenden von Flugphasen
309

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32Mc-32 hott

Inhaltsverzeichnis