Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-32 hott Programmierhandbuch Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-32 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Anwahl des gewünschten Ausganges mit den
Auswahltasten der linken oder rechten Touch-Taste ist
das entsprechende Eingabefeld eingerahmt. Tippen
Sie die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste
kurz an. Die aktuelle Einstellung wird invers darge-
stellt. Wählen Sie nun mit den Auswahltasten der
rechten Touch-Taste den gewünschten Eingangska-
nal respektive Senderausgang (siehe Seite 232)
aus.
ABER ACHTUNG:
Wenn Sie beispielsweise in der Zeile „Tau-
melscheibe" des Menüs »Helikoptertyp«
„3Sv(2Roll)" vorgegeben haben, dann wird
senderseitig die Steuerfunktion 2 (Rollen) auf die
Steuerkanäle 1 + 2 für linkes und rechtes Rollservo
aufgeteilt. Die korrespondierenden und damit ggf.
auch zu „mappenden" Senderausgänge (= Eingänge
des Empfängers) wären in diesem Fall dann die
Kanäle 1 + 2.
Hinweise:
Die maximale Anzahl der zur Verfügung
stehenden Zeilen (Ausgänge) entspricht
der Anzahl der an den jeweiligen Emp-
fänger maximal anschließbaren Servos.
Erscheint der Warnhinweis ...
KANN
KEINE DATEN
EMPFANGEN
OK
..., dann befindet sich kein gebundener Empfän-
ger in Reichweite. Schalten Sie ggf. Ihre Emp-
fangsanlage ein.
Mit der Option »Senderausgang« (Seite 232)
mc-32
des Senders
HoTT können die Steu-
erfunktionen des Senders ähnlich beliebig ver-
tauscht oder auch mehrere Ausgänge mit der-
selben Steuerfunktion belegt werden. Der
Übersichtlichkeit wegen wird jedoch dringend
empfohlen, nur von einer der beiden Optionen Ge-
brauch zu machen.
Kanalzuordnung auf weitere Empfänger
Wie zuvor erwähnt, können mit dem Menüpunkt
„Empfängerausgang" die 16 Steuerkanäle des Sen-
mc-32
ders
HoTT auch beliebig auf bis zu vier
Empfänger aufgeteilt werden, wobei die Numme-
rierung der Ausgänge (Servoanschlüsse) sowie die
maximale Anzahl der zur Verfügung stehenden Zeilen
(Ausgänge) der Anzahl der an den jeweiligen Emp-
fänger maximal anschließbaren Servos entspricht:
EMPFÄNGERAUSGÄNGE – BIND2
Empf.Eingang 16
Empf.Ausgang 1
Empf.Eingang 16
Empf.Ausgang 2
Empf.Eingang 16
Empf.Ausgang 3
Empf.Eingang 16
Empf.Ausgang 4
Nach Anwahl des gewünschten Ausganges mit den
Auswahltasten der linken oder rechten Touch-Taste ist
das entsprechende Eingabefeld eingerahmt. Tippen
Sie die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste
an. Die aktuelle Einstellung wird invers dargestellt.
Wählen Sie nun mit den Auswahltasten der rechten
Touch-Taste den gewünschten Eingangskanal aus.
Beispielsweise passend zu obigem Beispiel mit den
Rollservos:
EMPFÄNGERAUSGÄNGE – BIND2
Empf.Eingang
1
Empf.Ausgang
Empf.Eingang
2
Empf.Ausgang
Empf.Eingang 16
Empf.Ausgang
Empf.Eingang 16
Empf.Ausgang
Programmbeschreibung - Grundeinstellung Modell | Hubschrauber
Hinweis:
Die maximale Anzahl der zur Verfügung
stehenden Zeilen (Ausgänge) entspricht der
Anzahl der an den jeweiligen Empfänger
maximal anschließbaren Servos.
HF-Modul
In dieser Menüzeile können Sie für den aktuellen
Einschaltzeitraum des Senders dessen HF-Abstrah-
lung modellspezifisch manuell ab- und ggf. wieder
einschalten. Beispielsweise um während einer Mo-
dellprogrammierung Strom zu sparen.
Mit dem nächsten Einschalten des Sen-
ders oder einem Modellwechsel wird eine
ggf. vorgenommene Umstellung auf OFF
jedoch wieder aufgehoben!
Wechseln Sie ggf. mit den Auswahltasten  der
linken oder rechten Touch-Taste in die Zeile „HF-Mo-
dul" und aktivieren Sie mit einem kurzen Antippen
der zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste das
Wertefenster:
G R U N D E I N S T .
Steueranordnung
Modul
HoTT
geb.
Empf. Ausgang
E16 E08
HF-Modul
Nun können Sie mit den rechten Auswahltasten zwi-
schen AUS und EIN auswählen. Mit erneutem Antip-
pen der zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste
schließen Sie die Eingabe ab.
1
2
3
4
M O D E L L
1
geb.
n/v
n/v
n/v
n/v
EIN
SEL
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32Mc-32 hott

Inhaltsverzeichnis