Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-32 hott Programmierhandbuch Seite 305

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-32 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfängerausgang 8 vorgesehen.
Softwareseitig wurde dies berücksichtigt, indem ein
entsprechender Mischer bereits vorkonfiguriert wur-
de. Diesen finden Sie im Menü ...
»Modelltyp«
In diesem Menü wechseln Sie mit einer der Auswahl-
tasten in die Zeile „Leitwerk", aktivieren mit einem
kurzen Antippen der zentralen SET-Taste der rechten
Touch-Taste das Wertefeld und wählen einfach den
Eintrag „2 HR Sv 3+8" aus:
M O D E L L T Y P
Motor an K1
Leitwerk
Querruder/Wölbklappen
Bremse
Offset
+100%
Die Feinanpassung der Wege der beiden Servos
nehmen Sie dann „wie inzwischen gewohnt" im Menü
»Servoeinstellung« (Seite 110) vor.
2 Seitenruderservos
Es sollen zwei Seitenruder parallel geschaltet wer-
den. Das zweite Seitenruder befindet sich an dem
noch freien Empfängerausgang 8.
Variante 1
Basis dieser Variante ist – wie bereits auf Seite 220
erwähnt – der „normale" Einbau der Servos im Rumpf
und deren Anschluss an die Ruder. D. h., beide Ser-
vos sind parallel zueinander stehend oder liegend
im Rumpf montiert, und beide Ruder sind entweder
außen oder innen am Servoarm bei gleicher Dreh-
richtung der Servos angeschlossen.
Im Menü ...
»Kreuzmischer«
... wählen Sie einen der Kreuzmischer aus und ge-
ben in dessen linkes und mittleres Wertefeld, wie in
der Abbildung gezeigt, „8" und „SR" ein:
Mischer 1
(Seite 103)
Mischer 2
Mischer 3
Mischer 4
Die gleichsinnige Auslenkung „  ", die über den
„Eingang 8" erfolgen würde, darf hier natürlich nicht
zum Tragen kommen. Daher sollten Sie sich unbe-
kein
dingt im Menü ...
2 HR Sv 3+8
1 QR
»Gebereinstellung«
Eing. 1
E5
GL
SEL
E6
GL
E7
GL
E8
GL
Normal
Typ SEL
... vergewissern, dass „Eingang 8" „GL(obal)" auf
„frei" gestellt ist, damit die Steuerfunktion über alle
Flugphasen hinweg vom Steuerkanal getrennt ist.
Alternativ können Sie den Eingang 8 im Menü »Nur
MIX Kanal« flugphasenunabhängig auf „geberlos"
stellen, indem Sie Kanal 8 auf „nur Mix" setzen:
N U R
nur MIX
normal
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
(Seite 220)
K R E U Z M I S C H E R
8
SR
0%
??
??
0%
??
??
0%
??
??
0%
Diff.
(Seite 116)
fr
---
0%
+100%
+100%
0.0 0.0
fr
---
0%
+100%
+100%
0.0 0.0
fr
---
0%
+100%
+100%
0.0 0.0
fr
---
0%
+100%
+100%
0.0 0.0
Offset
– Weg +
–Zeit+
M I X
K A N A L
Variante 2
Bei dieser Variante setzen Sie im Menü ...
»Freie Mischer«
... einen Mischer „Tr SR  8". In der Spalte „Typ"
wählen Sie die Einstellung „Tr" aus, damit die Seiten-
rudertrimmung auf beide Seitenruderservos wirkt:
LinearMIX 1
Tr
SR
LinearMIX 2
??
LinearMIX 3
??
LinearMIX 4
??
LinearMIX 5
??
Typ
von
Anschließend wechseln Sie zur Grafikseite und stel-
len einen symmetrischen Mischanteil von +100 % ein:
Linear MIX 1
SR
8
Mixanteil
Offset
+100% +100%
0%
SYM ASY
STO
SET
Auch hier sollte der „Eingang 8" im Menü »Geber-
einstellung« – ggf. in allen Flugphasen – auf „frei"
programmiert sein. Einfacher jedoch lässt sich die
Steuerfunktion „8" vom Steuerkanal „8", wie links be-
schrieben, im flugphasenunabhängigen Menü »Nur
MIX Kanal« (Seite 219) trennen.
Programmierbeispiele - Parallel laufende Servos
(ab Seite 207)
8
??
––––
??
––––
??
––––
??
––––
zu
Einst.
305

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32Mc-32 hott

Inhaltsverzeichnis