Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-32 hott Programmierhandbuch Seite 221

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-32 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

baren Steuerknüppelfunktionen involviert sind, sind
„automatisch" auch beide zugehörigen Trimmhebel
wirksam. Zusätzliche freie Mischer erübrigen sich
deshalb.
Im Menü »Modelltyp« MUSS bei Verwendung die-
ses Mischers jedoch der Leitwerkstyp „normal"
eingetragen sein.
Tipp:
Alle Einstellungen können Sie unmittelbar
im Menü »Servoanzeige« überprüfen,
welches Sie aus beinahe jeder Menüpositi-
on durch gleichzeitiges Antippen der Tasten  der
linken Touch-Taste erreichen.
Weiteres Beispiel:
Modell mit 2 Seitenrudern mit Differenzierung und
Spreizung (z. B. gepfeilter Nurflügel):
K R E U Z M I S C H E R
Mischer 1
8
Mischer 2
??
Mischer 3
??
Mischer 4
??
Bei Seitenruderbetätigung läuft das zweite, am
Ausgang 8 angeschlossene Servo mit. (Bei dieser
Programmierung kann für die Seitenruder eine Dif-
ferenzierung eingestellt werden.) Die Trimmung des
Seitenrudersteuerknüppels wirkt auch hier auf beide
Servos. Sollen die Seitenruder beim Betätigen der
Bremsklappen auch nach außen ausschlagen, so
weisen Sie im Menü »Gebereinstellung« dem Ein-
gang 8 beispielsweise den K1-Steuerknüppel (Geber
1) zu. Anschließend wechseln Sie in die dortige Spal-
te „Offset" und verändern den Offset-Wert solange,
bis die beiden Seitenruder wieder auf neutral stehen.
Ggf. müssen Sie auch ein wenig mit den Offset- und
Wegeinstellungen „spielen".
SR
+75%
??
0%
??
0%
??
0%
Diff.
Programmbeschreibung - Kreuzmischer
221

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32Mc-32 hott

Inhaltsverzeichnis