Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-32 hott Programmierhandbuch Seite 193

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-32 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Starten und Abstellen des Mo-
tors – egal ob Verbrenner- oder Elektroan-
trieb – erfolgt in jedem Fall über den
Gaslimiter und die Option „Motor-Stopp", siehe
weiter unten, innerhalb der jeweiligen Flugphase.
Eine eventuell von anderen Fernsteuersystemen zu
diesem Zweck gewohnte Programmierung von zwei
Flugphasen – „mit Gasvorwahl" und „ohne Gasvor-
wahl" – und damit das „Verschenken" einer Flugphase
an die Gasvorwahl erübrigt sich, da sich die Erhö-
hung der Systemdrehzahl unterhalb des Schwebe-
flugpunktes im Programm des Senders
HoTT wesentlich flexibler und feiner optimieren lässt
als durch die so genannte „Gasvorwahl".
Stellen Sie sicher, dass zum Anlassen des Vergaser-
motors der Gaslimiter geschlossen ist, der Vergaser
also nur noch mit der Trimmung um seine Leerlaufpo-
sition herum eingestellt werden kann. Beachten Sie
hierzu unbedingt die Sicherheitshinweise auf der Sei-
te 202. Ist das Gas beim Einschalten des Senders
zu hoch eingestellt, werden Sie optisch und akustisch
gewarnt!
Starlet
Gas
#02
0:00h
H-J Sandbrunner
00:00h
4.1V
V
M
0
0
0
Die folgenden drei Diagramme zeigen – typi-
sche – 3-Punkt-Gaskurven für unterschiedliche Flug-
phasen, wie Schwebeflug, Kunstflug und 3D-Flug.
Beispiel-Gaskurven unterschiedlicher Flugphasen:
Hinweise zur Anwendung der „Gaslimit"-Funktion:
mc-32
ist am hinteren Anschlag des standardmäßigen
rechten seitlichen Gaslimit-Proportional-Dreh-
schiebers das Gasservo vollständig von der Gas-
kurve getrennt; der Motor befindet sich im Leerlauf
und reagiert nur noch auf die K1-Trimmung. Die se
Möglichkeit gestattet Ihnen, aus jeder Flugphase
heraus den Motor anlassen und mit der Option
„Motor-Stopp" auch abstellen zu können.
Nach dem Starten des Motors schieben Sie den
Gaslimiter l a n g s a m an den gegenüberliegen-
0:00.0
den Anschlag, um das Gasservo wieder vollstän-
0:00.0
zu
dig über den Gas-/Pitch-Steuerknüppel betätigen
hoch!
zu können. Damit das Gasservo in Richtung Voll-
gas nicht durch den Gaslimiter begrenzt wird, soll-
Normal
ten Sie in der Zeile „GL16" des Menüs »Geber-
einstellung« den Geberweg auf der Plus-Seite
der Spalte „Weg" auf +125 % stellen. Belassen Sie
0
jedoch in der Spalte „Typ" die Standardvorgabe
„GL", damit diese Einstellung über alle Flugpha-
sen hinweg „global" wirksam ist.
Für eine feinfühligere Steuerwegkurve des Gasli-
mit-Gebers können Sie auch „Expo-Gaslimit" (Sei-
te 108) verwenden. Damit haben Sie die Mög-
lichkeit, die Leerlaufstellung in die optisch und
akustisch jederzeit reproduzierbare Mittelstellung
des Gaslimit-Gebers zu legen.
In jedem Fall sollten Sie von der Gasli-
mitfunktion Gebrauch machen (Menü
»Gebereinstellung«, Seite 126). Damit
Stellen Sie den Gaslimiter in seine Mittelstellung
und verstellen Sie den Wert für „EXPO-Gaslimit"
so weit, bis Sie in der Mittelstellung des Gasli-
mit-Gebers einen einwandfreien Leerlauf des Mo-
tors erreichen. In dieser Position lässt sich dann
der Motor einwandfrei starten. Zum Abschalten
drehen oder schieben Sie den Gaslimit-Geber an
den hinteren Anschlag. Achten Sie dabei darauf,
dass das betreffende Servo nicht mechanisch auf-
läuft.
Die Gasbegrenzung des Gaslimiters wird in der
Gaskurve durch einen horizontalen Balken in der
Grafik sichtbar gemacht, z. B.:
K1
Gas
Eingang
+50%
Kurve
Ausgang
+50%
aus
Punkt
?
+50%
aktuelle Position des Gaslimiters
Das Ausgangssignal zum Gasservo kann niemals
größer werden als der horizontale Balken vorgibt.
In diesem Beispiel also max. ca. +25 %.
Da Elektroantriebe naturgemäß keiner Leerlauf-
einstellung bedürfen, ist im Rahmen der Grund-
einstellung eines elektrisch angetriebenen He-
likopters lediglich darauf zu achten, dass der
Regelbereich des Gaslimiters den üblicherweise
von -100 % bis +100 % reichenden Einstellbereich
des Motorstellers sicher über- wie unterschreitet.
Gegebenenfalls ist also in der Zeile „GL16" des
Menüs »Gebereinstellung« die „Weg"-Einstellung
des Gaslimiters entsprechend anzupassen. Belas-
sen Sie jedoch in der Spalte „Typ" die Standard-
vorgabe „GL", damit diese Einstellung über alle
Flugphasen hinweg „global" wirksam ist.
Die Abstimmung der Gaskurve selbst hat jedoch
Programmbeschreibung - Helikoptermix
+
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32Mc-32 hott

Inhaltsverzeichnis