Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies MSO-X 2002A Benutzerhandbuch Seite 372

Oszilloskope infiniivision 2000 x-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Index
Bits, SPI-Trigger,
354
Blackman-Harris, FFT-Fenster,
BMP-Dateiformat,
244
Breite - Messung,
205
Breite + Messung,
205
Browser Web Control, 287, 288, 289,
290,
291
Browserbasiertes Remote Front
Panel,
290
Burst, Burst-Signale erfassen,
Busanzeigemodus,
100
BW-Begr.? in DVM-Anzeige,
C
CAN seriell dekodieren,
325
CAN-Dekodierung, Quellkanäle,
CAN-Frame-Zähler,
327
CAN-Totalisator,
327
CAN-Trigger,
323
CMOS-Schwellenwert,
99
COMP-Lizenz,
308
Copyright,
3
CSV-Dateien, Mindest- und
Höchstwerte,
318
CSV-Dateiformat,
244
Cursor, binär,
183
Cursor, Hex,
183
Cursor, manuell,
182
Cursor, Taste,
39
Cursor, Wellenform verfolgen,
Cursor-Einheiten,
184
Cursorknopf,
39
Cursor-Messungen,
181
D
D*, 38,
100
Dachmessung,
197
Dämpfung, Messsonde,
70
Datei speichern, abrufen, laden,
Datei-Explorer,
267
Dateiformat, ASCII,
244
Dateiformat, BIN,
245
Dateiformat, BMP,
244
Dateiformat, CSV,
244
Dateiformat, PNG,
244
Dateiname, neu,
251
Dateitasten,
39
372
Datenblatt,
80
DC RMS - N-Zyklen-Messung,
DC RMS - Vollbildmessung,
DC-Kanalkopplung,
DC-Signale, Überprüfen,
DC-Wellenformgeneratorausgang,
Demo 1, Anschluss,
Demo 2, Anschluss,
Deutsch, Benutzeroberfläche und
175
Schnellhilfe,
Deutsche Bedienfeldmasken,
228
Dezibel, FFT-Vertikaleinheiten,
Dezimieren von Samples,
Dezimierung für Bildschirm,
Dezimierung für Messdatensatz,
DHCP, 265,
322
Dienstprogramme,
Differentialmesssonden,
Digital Kanäle, automatische
Skalierung,
Digital Messsonden,
Digital Messsonden, Impedanz,
Digitalanzeige, verstehen,
Digitale Kanäle,
Digitale Kanäle, Messsonden,
Digitale Messsonden,
Digitaler Busmodus,
Digitalkanal, Menü,
Digitalkanäle,
Digitalkanäle, Größe,
183
Digitalkanäle, Logikschwellenwert,
Digitalkanaleingänge,
Digitalkanalsteuerungen,
Digitalvoltmeter (DVM),
Display, Bereich,
Display, Nachleuchtdauer,
Display, Signaldaten,
Display,
Softkey-Funktionsbezeichnungen,
Display, Statuszeile,
267
Division, math. Funktion,
DNS-IP,
266
Drucken,
Drucken der Anzeige,
Drucken, Querformat,
Drucken, Schnelldruck,
Drucken, Taste,
Drucker, USB, 41,
Druckoptionen,
Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
301
201
201
68
155
233
40
40
48
43
80
168
318
318
267
263
305
95
92
103
96
98
103
103
100
98
309
97
99
41
38
227
46
119
117
46
77
280
257
261
280
39
257
260
Dunkeltastung,
56
DVM (Digitalvoltmeter,
DVM-Lizenz,
308
Dynamischer DNS,
E
E/A-Schnittstelleneinstellungen,
ECL-Schwellenwert,
EDK-Lizenz,
308
EEPROM-Daten lesen, I2C-Trigger,
Eigenständige Verbindung,
Eingabedrehknopf,
Eingabedrehknopf drücken zur
Auswahl,
35
Einheiten, Cursor,
184
Einheiten, externer Trigger,
Messsonde,
160
Einheiten, math., 75,
Einheiten, Messsonde,
Einschalten,
27
Einschalten, Kanal,
Einzelerfassung,
37
EMBD-Lizenz,
308
Energieverbrauch,
27
Englisch, Benutzeroberfläche und
Schnellhilfe,
48
Erdungsanschluss,
40
Ereignistabelle,
112
Erfassen,
173
erfassen,
161
Erfassen von Burst-Signalen,
Erfassen, Taste,
39
Erfassungsmodi,
161
Erfassungsmodus,
168
Erfassungsmodus, Beibehalten während
automatischer Skalierung,
Erfassungsmodus, Hohe Auflösung,
47
Erfassungsmodus, Mittelwertbildung,
Erfassungsmodus, Normal,
Erfassungsmodus, Spitze erkennen,
Erfassungsspeicher,
Erfassungsspeicher, speichern,
Erforderliche Bandbreite, Oszilloskop,
Erforderliche Oszilloskopbandbreite,
Ersatzteile,
109
Erwartete Ausgangslast,
Wellenformgenerator,
Erweitern über,
270
227
265
263
99
342
266
35
76
70
40
175
272
174
172
169
169
132
248
167
167
235

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis