Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies MSO-X 2002A Benutzerhandbuch Seite 370

Oszilloskope infiniivision 2000 x-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25
UART/RS232 Triggerung und serielles Dekodieren
3 Drücken Sie im Menü „Suchen" auf Suchen und wählen Sie dann aus
Weitere Informationen zum Suchen von Daten finden Sie unter
"Durchsuchen von Auflister- Daten"
Weitere Informationen zur Verwendung der Taste [Navigate] Navig. und der
Steuerelemente finden Sie unter
370
(Seriell 1 oder Seriell 2) auszuwählen, an dem die UART/RS232- Signale
dekodiert werden.
folgenden Optionen aus:
Rx-Daten — Suche nach gewünschtem Datenbyte. Wenn die
DTU- Datenwörter 5 bis 8 Bit lang sind (kein 9. Alarm- Bit).
Rx 1:Daten — für die Suche, wenn DUT- Datenwörter 9 Bit einschl.
Alarm- Bit (9. Bit) lang sind. Nur eine Suche, wenn das 9. Bit
(Alarm) "1" ist. Das angegebene Datenbyte gilt für die
niederwertigsten 8 Bit (außer 9. Bit, Alarm).
Rx 0:Daten — für die Suche, wenn DUT- Datenwörter 9 Bit einschl.
Alarm- Bit (9. Bit) lang sind. Nur eine Suche, wenn das 9. Bit
(Alarm) „0" ist. Das angegebene Datenbyte gilt für die
niederwertigsten 8 Bit (außer 9. Bit, Alarm).
Rx X:Daten — für die Suche, wenn DUT- Datenwörter 9 Bit einschl.
Alarm- Bit (9. Bit) lang sind. Suche nach gewünschtem Datenbyte,
ungeachtet des Werts des 9. Bit (Alarm). Das angegebene Datenbyte
gilt für die niederwertigen 8 Bits (außer 9. Bit, Alarm).
Ähnliche Auswahl auch für Tx.
Rx- oder Tx-Paritätsfehler — Suche nach Paritätsfehler anhand der im
Menü „Buskonfiguration" festgelegten Parität.
Beliebiger Rx- oder Tx-Fehler — Suche nach beliebigem Fehler.
Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
auf Seite 114.
"Navigieren in der Zeitbasis"
auf Seite 61.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis