Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies MSO-X 2002A Benutzerhandbuch Seite 362

Oszilloskope infiniivision 2000 x-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25
UART/RS232 Triggerung und serielles Dekodieren
5 Für Rx- und Tx- Signale:
6 Drücken Sie
7 Drücken Sie den Softkey Bus-Konfig., um das Menü
362
a Schließen Sie einen Oszilloskopkanal an das Signal im Messobjekt an.
b Drücken Sie den Softkey Rx oder Tx. Drehen Sie anschließend den
Eingabedrehknopf, um den Kanal für das Signal auszuwählen.
c Drücken Sie den entsprechenden Softkey Grenzwert. Drehen Sie
anschließend den Eingabedrehknopf zum Auswählen des
Grenzwert- Spannungspegels für das Signal.
Der Grenzwert- Spannungspegel wird bei der Dekodierung verwendet
und als Triggerpegel eingesetzt, wenn der Triggertyp auf den
ausgewählten seriellen Steckplatz für die Dekodierung festgelegt wird.
Die Bezeichnungen RX und TX für die Quellkanäle werden automatisch
zugewiesen.
die Zurück/Nach oben- Taste, um zum Menü „Seriell
Back
dekodieren" zurückzukehren.
„UART/RS232- Buskonfiguration" zu öffnen.
Legen Sie die folgenden Parameter fest.
a Anz. Bits – Festlegung der Anzahl von Bits in den
UART/RS232- Wörtern zur Anpassung an das getestete Gerät (5- 9 Bits
wählbar).
b Parität – wählen Sie ungerade, gerade oder keine basierend auf dem
getesteten Gerät.
c Baud – drücken Sie den Softkey Baudrate, dann den Softkey Baud und
wählen Sie eine Baudrate, die dem Signal des getesteten Geräts
entspricht. Ist die gewünschte Baudrate nicht aufgelistet, wählen Sie
Benutzerdefiniert im Softkey „Baud" und dann die gewünschte Baudrate
mithilfe des Softkeys Ben.-Baud.
Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis