Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Agilent Technologies U1211A Benutzer- Und Servicehandbuch

Agilent Technologies U1211A Benutzer- Und Servicehandbuch

Strommesszangen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Agilent U1211A, U1212A
und U1213A
Strommesszangen
Benutzer- und
Servicehandbuch
Agilent Technologies

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Agilent Technologies U1211A

  • Seite 1 Agilent U1211A, U1212A und U1213A Strommesszangen Benutzer- und Servicehandbuch Agilent Technologies...
  • Seite 2 Hinweise Garantie © Agilent Technologies, Inc., 2009 – 2012 (Computersoftware) – für das US-Verteidigungsministerium – gemäß DFARS Kein Teil dieses Handbuchs darf in Das in diesem Dokument enthaltene 252.227-7015 (technische Daten – kommerzielle irgendwelcher Form oder mit irgendwelchen Material wird im vorliegenden Produkte) und DFARS 227.7202-3 (Rechte an...
  • Seite 3: Sicherheitssymbole

    Sicherheitssymbole Die folgenden Symbole auf dem Gerät und in der Dokumentation weisen auf Vorsichtsmaßnahmen hin, die getroffen werden müssen, um den sicheren Betrieb dieses Geräts zu gewährleisten. Gleichstrom (DC) Vorsicht, Stromschlagrisiko Vorsicht, Stromschlagrisiko (spezifische Wechselstrom (AC) Warn- und Vorsichtshinweise finden Sie im Handbuch).
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitsinformationen

    Allgemeine Sicherheitsinformationen • Wenn Sie mit Spannungen über 30 V RMS oder 60 V arbeiten, gehen Sie mit WARNUNG Vorsicht vor – in diesen Bereichen besteht die Gefahr eines Stromschlags. • Führen Sie keine Messungen mit höherer Spannung und Stromstärke als der Nennspannung/Nennstromstärke durch (wie auf dem Gerät angegeben).
  • Seite 5 WARNUNG zusätzlicher Schocks zu vermeiden. Geben Sie das Produkt zur Wartung oder Reparatur zurück an das Agilent Technologies Sales and Service Office, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsmerkmale gewahrt werden. • Arbeiten Sie nicht mit beschädigten Geräten, da dies die Schutzfunktionen des Produkts beeinträchtigen kann, entweder durch physische Schäden, durch...
  • Seite 6: Umgebungsbedingungen

    Umgebungsbedingungen Dieses Instrument ist für den Gebrauch in Räumen mit geringer Kondensation konzipiert. Die nachstehende Tabelle enthält die allgemeinen Anforderungen an die Umgebungsbedingungen für dieses Gerät. Umgebungsbedingungen Anforderungen Betriebstemperatur –10 °C bis 50 °C Maximal 80% relative Luftfeuchtigkeit bei Relative Luftfeuchtigkeit Temperaturen bis 31 °C, linear abnehmend bis 50% relative Luftfeuchtigkeit bei 50 °C Betriebshöhe...
  • Seite 7: Aufsichtsrechtliche Kennzeichnungen

    Aufsichtsrechtliche Kennzeichnungen Das C-Tick-Zeichen ist eine registrierte Das CE-Zeichen ist eine registrierte Marke der Spectrum Management Marke der Europäischen Agency of Australia. Sie kennzeichnet Gemeinschaft. Das CE-Zeichen gibt an, die Einhaltung der australischen dass das Produkt allen relevanten EMC-Rahmenrichtlinien gemäß der europäischen rechtlichen Richtlinien Bestimmungen des Radio entspricht.
  • Seite 8: Europäische Richtlinie Über Elektro- Und Elektronik-Altgeräte

    Europäische Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment, WEEE) 2002/96/EC Dieses Gerät entspricht der Kennzeichnungsanforderung gemäß WEEE-Richtlinie (2002/96/EC). Dieses angebrachte Produktetikett weist darauf hin, dass Sie dieses elektrische/elektronische Produkt nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Produktkategorie: Im Bezug auf die Ausrüstungstypen in der WEEE-Richtlinie Zusatz 1, gilt dieses Instrument als „Überwachungs- und Kontrollinstrument“.
  • Seite 9: Konformitätserklärung (Ke)

    Konformitätserklärung (KE) Die Konformitätserklärung (KE) für dieses Gerät ist auf der Website verfügbar. Unter Eingabe des Produktmodells oder der Beschreibung können Sie nach der KE suchen. http://regulations.corporate.agilent.com/DoC/search.htm Falls Sie die entsprechende KE nicht finden können, wenden Sie sich bitte an den lokalen HINWEIS Agilent-Vertreter.
  • Seite 10 Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Erste Schritte Einleitung Funktionen Eingangsprüfung Standardlieferumfang Das Produkt auf einen Blick Das vordere Bedienfeld auf einen Blick Die Anzeige auf einen Blick Die Tasten auf einen Blick Der Drehregler auf einen Blick Die Anschlüsse auf einen Blick Die Backe auf einen Blick Die Geräterückseite auf einen Blick Messungen vornehmen Stromstärkenmessungen durchführen...
  • Seite 12 Den automatischen Abschaltmodus einstellen Die Dauer der Hintergrundbeleuchtung einstellen Die Temperatureinheit einstellen Die Standardeinstellungen wieder aufrufen Wartung Allgemeine Wartung Batterieaustausch Fehlerbehebung Leistungstests und Kalibrierung Kalibrierung – Überblick Elektronische Kalibrierung bei geschlossenem Gehäuse Agilent Technologies Kalibrierungsservice Kalibrierungsintervall Einstellungsempfehlung Empfohlene Testausrüstung Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 13 Das Instrument zur Kalibrierung entsichern Überlegungen zu Einstellungen Gültige Einstellungseingabewerte Einstellung über das vordere Bedienfeld Der Einstellungsprozess Einstellverfahren Einstellungszähler Fehlercodes Merkmale und Spezifikationen Produktmerkmale Elektrische Spezifikationen für U1211A DC-Spezifikationen AC-Spezifikationen Spannungsspezifikationen für 1-ms-Spitzenwerthalten Stromstärkenspezifikationen für 1-ms-Spitzenwerthalten Frequenzspezifikationen Betriebsspezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1212A DC-Spezifikationen AC-Spezifikationen Spannungsspezifikationen für 1-ms-Spitzenwerthalten...
  • Seite 14 Inhalt Stromstärkenspezifikationen für 1-ms-Spitzenwerthalten Temperaturspezifikationen Frequenzspezifikationen Betriebsspezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1213A DC-Spezifikationen AC-Spezifikationen AC/DC-Spezifikationen Spannungsspezifikationen für 1-ms-Spitzenwerthalten Stromstärkenspezifikationen für 1-ms-Spitzenwerthalten Temperaturspezifikationen Frequenzspezifikationen Arbeitszyklus Betriebsspezifikationen Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 15: Liste Der Abbildungen

    Liste der Abbildungen Liste der Abbildungen Abbildung 1-1 Agilent U1211A, U1212A und U1213A Strommesszangen Abbildung 1-2 Vorderes Bedienfeld der Strommesszange Abbildung 1-3 LCD-Anzeige mit allen Segmenten Abbildung 1-4 Taste Hold/Max Min Abbildung 1-5 Funktions- und Statustasten Abbildung 1-6 Strommesszangen-Drehregler Abbildung 1-7 Strommesszangen-Eingangsanschlüsse...
  • Seite 16 Liste der Abbildungen Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 17: Liste Der Tabellen

    Liste der Kalibrierungselemente für U1213A Tabelle 6-11 Fehlercodes und ihre Bedeutung Tabelle 7-1 Produktmerkmale Tabelle 7-2 DC-Genauigkeit für U1211A ± (% des Messwerts + Nr. der niederwertigsten Ziffer) Tabelle 7-3 AC-Genauigkeit für U1211A ± (% des Messwerts + Nr. der niederwertigsten Ziffer) Tabelle 7-4 1-ms-Spitzenwerthalten Spannung für U1211A...
  • Seite 18 Liste der Tabellen Tabelle 7-11 1-ms-Spitzenwerthalten Spannung für U1212A Tabelle 7-12 1-ms-Spitzenwerthalten Stromstärke für U1212A Tabelle 7-13 Temperaturspezifikationen für U1212A Tabelle 7-14 Frequenzgenauigkeit für U1212A ± (% des Messwerts + Nr. der niederwertigsten Ziffer) Tabelle 7-15 U1212A Frequenzempfindlichkeit während Spannungs- und Stromstärkemessung Tabelle 7-16 Messrate für U1212A...
  • Seite 19: Erste Schritte

    Agilent U1211A, U1212A und U1213A Strommesszangen Benutzer- und Servicehandbuch Erste Schritte Einleitung Funktionen Eingangsprüfung Standardlieferumfang Das Produkt auf einen Blick Das vordere Bedienfeld auf einen Blick Die Anzeige auf einen Blick Die Tasten auf einen Blick Der Drehregler auf einen Blick Die Anschlüsse auf einen Blick...
  • Seite 20: Einleitung

    Erste Schritte Einleitung Einleitung Die Strommesszangen Agilent U1211A, U1212A und U1213A sind tragbare TRMS-Amperemeter für die genaue Messung harmonischer Ströme. Die Geräte sind darüber hinaus für zusätzliche Messarten und Messbereiche mit integrierten Multimeter-Messfunktionen ausgestattet. Alle Messzangenmodelle können AC-Stromstärke, AC- und DC-Spannung, Widerstand, akustischen Durchgang, Diodeneigenschaften, Kapazität und...
  • Seite 21: Funktionen

    Erste Schritte Einleitung Funktionen Die Hauptfunktionen der Agilent U1211A, U1212A und U1213A Strommesszangen sind: • AC-, DC- und AC/DC- (nur U1213A) Spannungs- und Stromstärkenmessung • Echteffektivwertmessung (TRMS) für AC-Spannung (ACV) und AC-Stromstärke (ACA) • Orangefarbene LED-Hintergrundbeleuchtung • Widerstandsmessung bis zu 40 M (nur U1213A) •...
  • Seite 22: Eingangsprüfung

    Agilent Sales Office. ✔ Standardtestleitungen mit 4-mm-Sonden ✔ Weiche Tragetasche ✔ Agilent U1211A, U1212A und U1213A Strommesszange Schnellstarthandbuch ✔ Kalibrierungszertifikat Bewahren Sie die Originalverpackung auf, falls das Gerät an Agilent zurückgeschickt werden muss. Wenn Sie Ihre Strommesszange zur Wartung einsenden, bringen Sie ein Etikett mit Informationen zu Besitzer und Modellnummer daran an.
  • Seite 23: Das Produkt Auf Einen Blick

    Erste Schritte Das Produkt auf einen Blick Das Produkt auf einen Blick Das vordere Bedienfeld auf einen Blick Backenmarkie rungen Backe Handschutz Taste Hold/ Max Min Drehregler Griff Vorderes Meldeanzeige Bedienfeld Funktionstasten Roter Schwarzer Eingangsansch Eingangsanschluss luss Abbildung 1-2 Vorderes Bedienfeld der Strommesszange Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 24: Die Anzeige Auf Einen Blick

    Die Anzeige auf einen Blick Abbildung 1-3 LCD-Anzeige mit allen Segmenten Auf der Meldeanzeige der Strommesszangen U1211A, U1212A und U1213A sehen Sie die Messwerte, die Funktionen und den Status des Geräts. Um alle Anzeigesegmente beleuchtet anzuzeigen, halten Sie die Taste Hold/Max Min gedrückt und stellen Sie den Drehregler des Geräts auf ~A ein.
  • Seite 25 Erste Schritte Das Produkt auf einen Blick Tabelle 1-1 Meldeanzeige von U1211A, U1212A und U1213A (Fortsetzung) Meldeanzeige Beschreibung Kondensatormesseinheit Anzeige für akustischen Durchgangstest Strommesseinheit Batteriewarnungsanzeige (blinkt, wenn Spannung unter 6,0 V absinkt) Spannungsmesseinheit M k  Messeinheit und Bereich für Widerstand Diodenmessanzeige Arbeitszyklus (nur für U1213A)
  • Seite 26: Tabelle 1-2 Bereiche Des Analogen Balkendiagramms

    Erste Schritte Das Produkt auf einen Blick Analoges Balkendiagramm Das analoge Balkendiagramm emuliert die Nadel eines analogen Multimeters, ohne die Überschwingweite anzuzeigen. Wenn Sie Spitzenwerte oder Nulleinstellungen messen und die Eingaben sich schnell ändern, ist die Balkendiagrammanzeige nützlich, da sie schneller aktualisiert wird. Das Balkendiagramm kann nicht für Temperaturmessungen verwendet werden.
  • Seite 27: Die Tasten Auf Einen Blick

    Erste Schritte Das Produkt auf einen Blick Die Tasten auf einen Blick Die Funktionen der einzelnen Tasten werden nachstehend beschrieben. Wenn Sie eine Taste drücken, wird der aktuelle Vorgang geändert, der Status der Meldeanzeige ändert sich und das Gerät generiert einen Klickton. Gebrauch der Taste Hold/Max Min Abbildung 1-4 Taste Hold/Max Min Die Taste Hold/Max Min der Strommesszange hat zwei Funktionen: Daten...
  • Seite 28: Abbildung 1-5 Funktions- Und Statustasten

    Erste Schritte Das Produkt auf einen Blick Gebrauch der Strommesszangentasten Primäre Funktionen Sekundäre Funktionen Abbildung 1-5 Funktions- und Statustasten Die Tasten zwischen der Meldeanzeige und den Eingangsanschlüssen haben jeweils zwei Funktionen: eine primäre Funktion (Beschriftung über der Taste) und eine sekundäre Funktion (Beschriftung unter der Taste). Die primäre Funktion wird aufgerufen, wenn Sie die Taste einmal kurz drücken, und die sekundäre Funktion ist verfügbar, wenn Sie die Taste länger als 1 Sekunde gedrückt halten.
  • Seite 29 Erste Schritte Das Produkt auf einen Blick Taste Beschreibung Drücken Sie die Taste , um die mathematische Null-Operation zu aktivieren. Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Nullmessungen“ auf Seite 43. • Drücken Sie die Taste Range/Auto einmal kurz, um die verfügbaren Messbereiche durchzugehen (außer Dioden- und Kapazitätsmessungen).
  • Seite 30: Der Drehregler Auf Einen Blick

    Erste Schritte Das Produkt auf einen Blick Der Drehregler auf einen Blick Abbildung 1-6 Strommesszangen-Drehregler Mit dem Drehregler können Sie die gewünschte Messfunktion auswählen. Drücken Sie die Taste SHIFT, nachdem Sie eine Messfunktion ausgewählt haben, um die verfügbaren Messungen durchzugehen. Messfunktion Beschreibung Gerät ausschalten.
  • Seite 31: Die Anschlüsse Auf Einen Blick

    Erste Schritte Das Produkt auf einen Blick Die Anschlüsse auf einen Blick Stellen Sie vor jeder Messung sicher, dass Sie die richtigen WARNUNG Anschlüsse verwenden. Überschreiten Sie nie das Eingangslimit, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Rote Schwarzer Eingangsanschlüsse Eingangsanschluss Abbildung 1-7 Strommesszangen-Eingangsanschlüsse Tabelle 1-4 Anschlüsse für verschiedene Messfunktionen...
  • Seite 32: Die Backe Auf Einen Blick

    Erste Schritte Das Produkt auf einen Blick Die Backe auf einen Blick Die Backe der Messzange wird verwendet, um die Stromstärke ohne physischen Kontakt mit dem Leiter zu messen (d. h. der Leiter muss nicht abgetrennt werden). Die Backe kann geöffnet und geschlossen werden und sie hat eine maximale Öffnung von 5 cm (2 Zoll).
  • Seite 33: Die Geräterückseite Auf Einen Blick

    Erste Schritte Das Produkt auf einen Blick Die Geräterückseite auf einen Blick Backenmar kierungen Backe Handschutz Griff Geräterückseite Batteriefachabdeckung Abbildung 1-9 Rückseite der Strommesszange Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 34 Erste Schritte Das Produkt auf einen Blick Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 35: Messungen Vornehmen

    Kapazitätsmessungen durchführen Temperaturmessungen durchführen In diesem Kapitel werden die verschiedenen Arten von Messungen beschrieben, die Sie mit den Strommesszangen U1211A, U1212A und U1213A vornehmen können, und Sie erfahren, welche Anschlüsse für die jeweiligen Messungen verwendet werden. Stellen Sie vor jeder Messung sicher, dass Sie die richtigen WARNUNG Anschlüsse verwenden.
  • Seite 36: Stromstärkenmessungen Durchführen

    Messungen vornehmen Stromstärkenmessungen durchführen Stromstärkenmessungen durchführen Stellen Sie sicher, dass die Testleitungen von den WARNUNG Eingangsanschlüssen abgetrennt sind, wenn Sie eine Stromstärkemessung vornehmen. Stellen Sie sicher, dass die Strommesszange immer nur einen Leiter VORSICHT misst. Beim Messen mehrerer Leiter kann es aufgrund der Vektorsumme der Stromflüsse durch die Leiter zu ungenauen Messergebnissen kommen.
  • Seite 37: Abbildung 2-1 Messen Der Stromstärke

    Messungen vornehmen Stromstärkenmessungen durchführen Leiter Lesen Drücken Abbildung 2-1 Messen der Stromstärke Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 38: Spannungsmessungen Durchführen

    Messungen vornehmen Spannungsmessungen durchführen Spannungsmessungen durchführen Schritte (siehe Abbildung 2-2 auf Seite 21): 1 Stellen Sie den Drehregler auf ~V ein. 2 Schließen Sie die roten und schwarzen Messleitungen an die entsprechenden Eingabeanschlüsse V (rot) und COM (schwarz) an. 3 Drücken Sie wiederholt die Taste Shift, um die Messungen AC-Spannung, DC-Spannung und AC/DC-Spannung (nur U1213A ) durchzugehen.
  • Seite 39: Abbildung 2-2 Messen Der Spannung

    Messungen vornehmen Spannungsmessungen durchführen Testen und ablesen Drücken Sie Anschließen Abbildung 2-2 Messen der Spannung Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 40: Widerstandsmessungen Und Durchgangstests Durchführen

    Messungen vornehmen Widerstandsmessungen und Durchgangstests durchführen Widerstandsmessungen und Durchgangstests durchführen Trennen Sie den Schaltkreis ab und entladen Sie alle VORSICHT Hochspannungskondensatoren, bevor Sie den Widerstand bzw. die Leitfähigkeit messen oder den Durchgang testen, um mögliche Schäden an der Strommesszange oder dem getesteten Gerät zu verhindern.
  • Seite 41: Abbildung 2-3 Messen Des Widerstands

    Messungen vornehmen Widerstandsmessungen und Durchgangstests durchführen Testen und ablesen Anschließen Abbildung 2-3 Messen des Widerstands Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 42: Abbildung 2-4 Durchgangstest

    Messungen vornehmen Widerstandsmessungen und Durchgangstests durchführen Testen und ablesen Anschließen Abbildung 2-4 Durchgangstest Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 43: Diodenmessungen Durchführen

    Messungen vornehmen Diodenmessungen durchführen Diodenmessungen durchführen Trennen Sie alle Schaltkreise und entladen Sie alle VORSICHT Hochspannungskondensatoren, bevor Sie Dioden messen, um mögliche Schäden an der Strommesszange zu verhindern. Schritte (siehe Abbildung 2-5 auf Seite 26): 1 Stellen Sie den Drehregler auf ein.
  • Seite 44: Abbildung 2-5 Diodenmessung (Vorwärtspannungsmodus)

    Messungen vornehmen Diodenmessungen durchführen Testen und ablesen Anschließen Abbildung 2-5 Diodenmessung (Vorwärtspannungsmodus) Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 45: Abbildung 2-6 Diodenmessung (Sperrvorspannungsmodus)

    Messungen vornehmen Diodenmessungen durchführen Testen und ablesen Anschließen Abbildung 2-6 Diodenmessung (Sperrvorspannungsmodus) Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 46: Kapazitätsmessungen Durchführen

    Verwenden Sie die DC-Spannungsfunktion, um zu prüfen, dass die Kondensatoren vollständig entladen wurden. Die Strommesszangen U1211A, U1212A und U1213A messen die Kapazität, indem sie einen Kondensator für einen bestimmten Zeitraum mit einer bekannten Stromstärke aufladen und dann die Spannung messen.
  • Seite 47: Abbildung 2-7 Messen Der Kapazität

    Messungen vornehmen Kapazitätsmessungen durchführen Testen und Drücken Sie ablesen Anschließen Abbildung 2-7 Messen der Kapazität Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 48: Temperaturmessungen Durchführen

    Messungen vornehmen Temperaturmessungen durchführen Temperaturmessungen durchführen Die Temperatur-Messfunktion ist nur für die Modelle U1212A und U1213A verfügbar. Der Leistentyp der Thermoelementsonde ist zum Messen von Temperaturen HINWEIS zwischen –20 °C und 204 °C in PTFE-kompatiblen Umgebungen geeignet. Oberhalb dieser Temperatur kann die Sonde möglicherweise toxische Gase abgeben.
  • Seite 49: Abbildung 2-8 Messen Der Temperatur

    Messungen vornehmen Temperaturmessungen durchführen Drücken Sie Testen und ablesen Anschließen Abbildung 2-8 Messen der Temperatur Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 50 Messungen vornehmen Temperaturmessungen durchführen Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 51: Merkmale Und Funktionen

    Die Funktion Halten/Aktualisieren aktivieren Dynamische Aufzeichnung Den dynamischen Aufzeichnungsmodus aufrufen 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus Den 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus aktivieren Nullmessungen Eine Nullmessung aktivieren Dieses Kapitel enthält detaillierte Informationen zu den Merkmalen und Funktionen, die für die Strommesszangen U1211A, U1212A und U1213A verfügbar sind. Agilent Technologies...
  • Seite 52: Daten Halten (Halten Mit Auslöser)

    Merkmale und Funktionen Daten halten (Halten mit Auslöser) Daten halten (Halten mit Auslöser) Mit der Datenhaltefunktion können Sie eine Messung erfassen und über einen Auslöser sofort halten. Sie müssen die Funktion jedoch im Setup-Menü aktivieren, bevor Sie Daten halten können. Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Datenhaltemodus oder Halten/Aktualisieren einstellen“...
  • Seite 53: Abbildung 3-1 Datenhaltevorgang

    Merkmale und Funktionen Daten halten (Halten mit Auslöser) Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie Blinkend Blinkend zum Auslösen von zum Auslösen von Nach stabiler Nach stabiler Messung Messung Abbildung 3-1 Datenhaltevorgang Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 54: Halten/Aktualisieren

    Merkmale und Funktionen Halten/Aktualisieren Halten/Aktualisieren Mit dieser Funktion können Sie eine Messung innerhalb bestimmter Abweichungen und Schwellenwerte erfassen und halten. Dies ist nützlich, wenn Sie wissen müssen, ob die laufenden Werte einer Einrichtung stabil sind oder nicht. Dies geschieht durch Vergleich der laufenden Werte mit dem anfänglich gehaltenen Wert.
  • Seite 55: Abbildung 3-2 Die Funktion Halten/Aktualisieren

    Merkmale und Funktionen Halten/Aktualisieren Indikator DH in der Meldeanzeige blinkt. Der zuvor gehaltene Wert wird aktualisiert, bis der Messwert stabil ist. 4 Halten Sie Hold/Max Min länger als 1 Sekunde gedrückt, um den Haltevorgang zu beenden. Wenn der Messwert keinen stabilen Zustand erreichen kann (bei HINWEIS Überschreiten der voreingestellten Abweichung), wird der gehaltene Wert nicht aktualisiert.
  • Seite 56: Dynamische Aufzeichnung

    Merkmale und Funktionen Dynamische Aufzeichnung Dynamische Aufzeichnung Der dynamische Aufzeichnungsmodus kann zum Ermitteln von periodischem Ein- oder Ausschalten von Spannung oder Stromüberspannung verwendet werden. Außerdem kann er die Messleistung verifizieren, ohne dass Sie dabei anwesend sein müssen. Während die Messwerte aufgezeichnet werden, können Sie andere Aufgaben durchführen.
  • Seite 57 Merkmale und Funktionen Dynamische Aufzeichnung Das Instrument berechnet den Durchschnitt aller Messwerte und hält die Anzahl der Messungen fest, die seit Aktivieren des dynamischen Aufzeichnungsmodus durchgeführt wurden. Die folgenden statistischen Werte werden erfasst: • Max Avg Min: aktueller Messwert (Wert des tatsächlichen Eingangssignals) •...
  • Seite 58: Abbildung 3-3 Dynamischer Aufzeichnungsmodus

    Merkmale und Funktionen Dynamische Aufzeichnung Drücken Sie > 1 Sekunde Drücken Sie Drücken Sie > 1 Sekunde Drücken Sie Drücken Sie > 1 Sekunde Drücken Sie Drücken Sie > 1 Sekunde Drücken Sie Abbildung 3-3 Dynamischer Aufzeichnungsmodus Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 59: 1-Ms-Spitzenwert-Haltemodus

    Merkmale und Funktionen 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus Diese Funktion ermöglicht die Messung von Spitzenspannungen für die Analyse von Komponenten wie Blindstromkompensations-Kondensatoren und Energieverteilungstransformatoren. Die erfasste Spitzenspannung kann zum Bestimmen des Scheitelfaktors verwendet werden: Spitzenwert Scheitelfaktor = Echteffektivwert Den 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus aktivieren 1 Halten Sie die Taste Shift/Peak länger als 1 Sekunde gedrückt, um den 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus aufzurufen bzw.
  • Seite 60: Abbildung 3-4 1-Ms-Spitzenwert-Haltemodus

    Merkmale und Funktionen 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus Drücken Sie > 1 Sekunde Verarbeitung läuft... Drücken Sie Drücken Sie > 1 Sekunde Abbildung 3-4 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 61: Nullmessungen

    Merkmale und Funktionen Nullmessungen Nullmessungen Bei Nullmessungen, die auch als Relativmessungen bezeichnet werden, zeigt jeder Messwert den Unterschied zwischen einem gespeicherten (ausgewählten oder gemessenen) Nullwert und dem Eingangssignal. Eine mögliche Anwendung für diese Messung liegt in der Verbesserung der Genauigkeit einer 2-Draht-Widerstandmessung durch Nullsetzen des Widerstands der Testleitung.
  • Seite 62: Abbildung 3-5 Nullmessungsmodus

    Merkmale und Funktionen Nullmessungen Drücken Sie Drücken Sie um die Nullmessung um den relativen Blinkend zu aktivieren. Modus zu verlassen. Drücken Sie für relative Basis Abbildung 3-5 Nullmessungsmodus Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 63: Die Standardeinstellungen Ändern

    Die Temperatureinheit einstellen Die Standardeinstellungen wieder aufrufen In diesem Kapitel werden die verschiedenen Elemente und Einstellungen im Setup-Menü beschrieben. Weiterhin erfahren Sie, wie Sie die vorgegebenen Standardeinstellungen der Strommesszangen U1211A, U1212A und U1213A ändern und welche anderen Einstellungsoptionen verfügbar sind. Agilent Technologies...
  • Seite 64: Das Setup-Menü Auswählen

    Die Standardeinstellungen ändern Das Setup-Menü auswählen Das Setup-Menü auswählen Um das Setup-Menü aufzurufen, halten Sie Shift/Peak gedrückt, während Sie den Drehregler auf ~A oder eine beliebige andere Messfunktion einstellen. Im Setup-Modus können Sie zahlreiche dauerhafte Instrumenteinstellungen anpassen. Änderungen an diesen Einstellungen wirken sich auf den Betrieb des Instruments über mehrere Funktionen hinweg aus.
  • Seite 65 Die Standardeinstellungen ändern Das Setup-Menü auswählen Tabelle 4-1 Tastenfunktionen im Setup-Modus (Fortsetzung) Taste Beschreibung Wechseln: Pfeil nach oben Navigation: Pfeil nach rechts Die Einstellungen im Setup-Menü ändern Gehen Sie wie folgt vor, um im Setup-Modus die Einstellung eines Menüelements zu ändern: 1 Drücken Sie oder , um die gewünschte Menüseite anzuzeigen.
  • Seite 66: Vorgegebene Standardeinstellungen Und Verfügbare Einstellungsoptionen

    • Wählen Sie OFF, um die Funktion zu deaktivieren. Vorgegebene Stromstärken- oder Spannungsmessung. • Wählen Sie AC, um eine Wechselstrommessung als Vorgabe einzurichten. • Wählen Sie dC, um eine Gleichstrommessung als Vorgabe einzurichten. Hinweis: • Die Standardeinstellung für U1211A, U1212A und U1213A ist AC. Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 67 Die Standardeinstellungen ändern Vorgegebene Standardeinstellungen und verfügbare Einstellungsoptionen Tabelle 4-2 Standardeinstellungen und verfügbare Optionen für jede Funktion (Fortsetzung) Funktion Standardeinstell Verfügbare Optionen Vorgegebene Standardeinstellungen. rESt Wählen Sie REST, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Filter für DC-Spannungs- oder DC-Stromstärkenmessung. •...
  • Seite 68: Die Mindestfrequenz Einstellen

    Die Standardeinstellungen ändern Vorgegebene Standardeinstellungen und verfügbare Einstellungsoptionen Die Mindestfrequenz einstellen Die Einstellung der Mindestfrequenz hat Auswirkungen auf die Messungsraten für Frequenz und Arbeitszyklus. Die typische Messrate, wie in den allgemeinen Spezifikationen definiert, basiert auf einer Mindestfrequenz von 10 Hz. Drücken Sie Ausgangs wert...
  • Seite 69: Die Signaltonfrequenz Einstellen

    Die Standardeinstellungen ändern Vorgegebene Standardeinstellungen und verfügbare Einstellungsoptionen Die Signaltonfrequenz einstellen Die Signaltonfrequenz kann auf 4800 Hz, 2400 Hz, 1200 Hz oder 600 Hz eingestellt werden. OFF bedeutet, dass der Signalton deaktiviert ist. Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie...
  • Seite 70: Datenhaltemodus Oder Halten/Aktualisieren Einstellen

    Die Standardeinstellungen ändern Vorgegebene Standardeinstellungen und verfügbare Einstellungsoptionen Datenhaltemodus oder Halten/Aktualisieren einstellen Zum Aktivieren des Datenhaltemodus (manueller Auslöser), wählen Sie die Einstellung OFF. Zum Aktivieren von Halten/Aktualisieren (automatischer Auslöser), richten Sie die Abweichung auf einen Wert zwischen 1000 bis 100 (in Hunderterschritten) ein.
  • Seite 71: Den Automatischen Abschaltmodus Einstellen

    Die Standardeinstellungen ändern Vorgegebene Standardeinstellungen und verfügbare Einstellungsoptionen Den automatischen Abschaltmodus einstellen Die die automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, indem Sie den Timer auf einen beliebigen Wert zwischen 1 und 99 Minuten einstellen. Daraufhin wird das Instrument nach dem festgelegten Zeitraum automatisch abgeschaltet, sofern keines der folgenden Ereignisse eintritt: •...
  • Seite 72: Abbildung 4-4 Einstellen Des Automatischen Abschaltmodus

    Die Standardeinstellungen ändern Vorgegebene Standardeinstellungen und verfügbare Einstellungsoptionen Drücken Sie oder , um den Wert zu bearbeiten Ausgangs wert Drücken Sie oder Drücken Drücken um den Wert zu bearbeiten Drücken Sie Drücken Sie Abbildung 4-4 Einstellen des automatischen Abschaltmodus Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 73: Die Dauer Der Hintergrundbeleuchtung Einstellen

    Die Standardeinstellungen ändern Vorgegebene Standardeinstellungen und verfügbare Einstellungsoptionen Die Dauer der Hintergrundbeleuchtung einstellen Der Timer für die Hintergrundbeleuchtung kann auf einen beliebigen Wert zwischen 1 und 99 Sekunden eingerichtet werden. Die Hintergrundbeleuchtung wird nach dem festgelegten Zeitraum automatisch ausgeschaltet. OFF bedeutet, dass die Hintergrundbeleuchtung nicht automatisch ausgeschaltet wird.
  • Seite 74: Die Temperatureinheit Einstellen

    Die Standardeinstellungen ändern Vorgegebene Standardeinstellungen und verfügbare Einstellungsoptionen Die Temperatureinheit einstellen Die Temperatureinheit wird ausgewählt, indem Sie im Setup-Modus die Taste Range/Auto länger als 1 Sekunde gedrückt halten. Dabei sind die folgenden Kombinationen verfügbar: • Nur Celsius: Temperaturen erscheinen nur in °C. •...
  • Seite 75: Abbildung 4-6 Einstellen Der Temperatureinheit

    Die Standardeinstellungen ändern Vorgegebene Standardeinstellungen und verfügbare Einstellungsoptionen Drücken Sie Drücken Sie länger als 1 Sekunde gedrückt, um das Menüelement für die Temperatureinheit Drücken Sie Drücken Sie aufzurufen Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie Abbildung 4-6 Einstellen der Temperatureinheit Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 76: Die Standardeinstellungen Wieder Aufrufen

    Die Standardeinstellungen ändern Vorgegebene Standardeinstellungen und verfügbare Einstellungsoptionen Die Standardeinstellungen wieder aufrufen In diesem Menüelement sind keine weiteren Optionen verfügbar. Drücken Sie Hold/Max Min, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Nach einer Rücksetzung wird automatisch das Menüelement für die Mindestfrequenz angezeigt.
  • Seite 77: Wartung

    Agilent U1211A, U1212A und U1213A Strommesszangen Benutzer- und Servicehandbuch Wartung Allgemeine Wartung Batterieaustausch Fehlerbehebung In diesem Kapitel werden Maßnahmen zur Fehlerbehebung für die Strommesszangen U1211A, U1212A und U1213A beschrieben. Jegliche Reparatur- oder Wartungsaktivitäten, die in diesem Handbuch VORSICHT nicht angeführt sind, dürfen nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
  • Seite 78: Allgemeine Wartung

    Wartung Allgemeine Wartung Allgemeine Wartung Stellen Sie vor jeder Messung sicher, dass Sie die richtigen WARNUNG Anschlüsse verwenden. Überschreiten Sie nie das Eingangslimit, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Schmutz oder Feuchtigkeit in den Anschlüssen kann die Messwerte verfälschen. Gehen Sie zur Reinigung wie folgt vor: 1 Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie die Messleitungen ab.
  • Seite 79: Batterieaustausch

    Wartung Allgemeine Wartung Batterieaustausch Verbrauchte Batterien müssen nach dem Austausch WARNUNG wiederverwertet oder vorschriftsmäßig entsorgt werden. So vermeiden Sie Beschädigungen durch auslaufende Batterien: VORSICHT • Entfernen Sie erschöpfte Batterien grundsätzlich sofort. • Wenn das Messgerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien heraus und lagern Sie sie separat.
  • Seite 80: Abbildung 5-1 Ersetzen Der Batterie In Der Strommesszange

    Wartung Allgemeine Wartung Schraube lösen Batteriefachabdeckung anheben Nach oben abnehmen Abbildung 5-1 Ersetzen der Batterie in der Strommesszange Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 81: Fehlerbehebung

    Wartung Fehlerbehebung Fehlerbehebung Um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden, sollten Sie WARNUNG Servicemaßnahmen nur dann durchführen, wenn Sie dafür qualifiziert sind. Wenn das Instrument nicht funktioniert, prüfen Sie die Batterie und die Messleitungen. Ersetzen Sie diese, falls erforderlich. Ist das Instrument weiterhin nicht funktionsfähig, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Betriebsverfahren eingehalten haben, bevor Sie Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen am Instrument in Erwägung ziehen.
  • Seite 82 Wartung Fehlerbehebung Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 83: Leistungstests Und Kalibrierung

    In diesem Kapitel werden Verfahren für Leistungstests und Instrumenteinstellung beschrieben. Mit den Leistungstests wird geprüft, dass Ihre Strommesszange U1211A, U1212A oder U1213A innerhalb der veröffentlichten Spezifikationen arbeitet. Über die Einstellungsverfahren wird sichergestellt, dass das Instrument bis zur nächsten Kalibrierung innerhalb seiner Spezifikationen bleibt.
  • Seite 84: Kalibrierung - Überblick

    HINWEIS Instrument kalibrieren. Elektronische Kalibrierung bei geschlossenem Gehäuse Die Modelle U1211A, U1212A und U1213A bieten elektronische Kalibrierung bei geschlossenem Gehäuse. Dabei brauchen keine internen mechanischen Einstellungen vorgenommen zu werden. Das Instrument berechnet Korrekturfaktoren auf der Grundlage Ihrer Eingabereferenzwerte. Die neuen Korrekturfaktoren werden im permanenten Speicher aufbewahrt, bis die nächste...
  • Seite 85: Einstellungsempfehlung

    Einstellung garantiert. Agilent empfiehlt für beste Leistung, eine Neueinstellung im Rahmen des Kalibrierungsprozesses vorzunehmen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Geräte der Modelle U1211A, U1212A und U1213A für das nächste Kalibrierungsintervall innerhalb der Spezifikationen bleiben. Dieses Kriterium für die Neueinstellung bietet die beste langfristige Stabilität.
  • Seite 86: Empfohlene Testausrüstung

    Leistungstests und Kalibrierung Empfohlene Testausrüstung Empfohlene Testausrüstung Die empfohlene Testausrüstung für Leistungsüberprüfung und Einstellungsverfahren ist nachstehend aufgeführt. Falls das empfohlene Instrument nicht verfügbar ist, verwenden Sie einen Kalibrierungsstandard gleicher Genauigkeit. Tabelle 6-1 Empfohlene Testausrüstung Anwendung Empfohlene Ausrüstung DC-Spannung Fluke 5520A DC-Stromstärke Fluke 5520A und Fluke 5500A/COIL AC-Spannung...
  • Seite 87: Grundlegende Betriebstests

    Leistungstests und Kalibrierung Grundlegende Betriebstests Grundlegende Betriebstests Diese Betriebstests dienen zur Prüfung des grundlegenden Betriebs des Instruments. Wenn das Instrument einen Basisbetriebstest nicht besteht, ist eine Reparatur erforderlich. Testen der Anzeige Halten Sie Hold/Max Min gedrückt, während Sie den Drehregler auf ~A stellen, um alle Segmente der Anzeige sichtbar zu machen.
  • Seite 88: Überlegungen Zum Testen

    Leistungstests und Kalibrierung Überlegungen zum Testen Überlegungen zum Testen Lange Testleitungen können als Antennen fungieren, die AC-Signalrauschen empfangen. Für optimale Leistung sollten alle Verfahren folgenden Empfehlungen entsprechen: • Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur stabil zwischen 18 °C und 28 °C liegt. Im Idealfall sollte die Kalibrierung bei einer Temperatur von 23 °C ±...
  • Seite 89: Eingangsanschlüsse

    Leistungstests und Kalibrierung Überlegungen zum Testen Eingangsanschlüsse Testanschlüsse zum Instrument werden am besten mittels des Doppelbananensteckers mit Kupferdraht zum Kurzschließen von zwei Anschlüssen für Niedrigtemperatur-Versatzmessungen hergestellt. Abgeschirmte Twisted Pair-PTFEkabel minimaler Länge werden für die Verbindung von Eichgerät und Messgerät empfohlen. Kabelabschirmungen sollten an die Erdung angeschlossen sein.
  • Seite 90: Leistungsüberprüfungstests

    Leistungsüberprüfungstests Leistungsüberprüfungstests Verwenden Sie die folgenden Tests, um die Messleistung Ihrer Strommesszange U1211A, U1212A oder U1213A zu prüfen. Die Leistungsüberprüfungstests basieren auf den Spezifikationen, die im Datenblatt des Instruments aufgelistet sind. Die Leistungsüberprüfungstests werden als Akzeptanztests empfohlen, wenn Sie das Instrument erhalten. Führen Sie die Leistungsüberprüfungstests nach der Akzeptanz zu jedem Kalibrierungsintervall durch.
  • Seite 91: Tabelle 6-2 Leistungsüberprüfungstests

    Leistungstests und Kalibrierung Leistungsüberprüfungstests Tabelle 6-2 Leistungsüberprüfungstests Testfunktion Bereich Referenzsignale/-werte Fehlerabweichung (1 Jahr) 5520A-Ausgabe U1211A U1212A U1213A Temperatur –200 °C bis –40 °C –200 °C – ±5,0 °C ±5,0 °C –40 °C bis 1372 °C 0 °C – ±1,0 °C ±1,0 °C...
  • Seite 92: Tabelle 6-2 Leistungsüberprüfungstests (Fortsetzung)

    Leistungstests und Kalibrierung Leistungsüberprüfungstests Tabelle 6-2 Leistungsüberprüfungstests (Fortsetzung) Testfunktion Bereich Referenzsignale/-werte Fehlerabweichung (1 Jahr) 5520A-Ausgabe U1211A U1212A U1213A AC-Spannung 4 V, 45 Hz – – ±0,045 V 4 V, 2 kHz – – ±0,085 V 40 V 40 V, 45 Hz –...
  • Seite 93 Leistungstests und Kalibrierung Leistungsüberprüfungstests Tabelle 6-2 Leistungsüberprüfungstests (Fortsetzung) Testfunktion Bereich 5520A-Ausgabe Referenzwerte Fehlerabweichung (1 Jahr) 5500A/COIL U1211A U1212A U1213A DC-Stromstärke 40 A 0,8 A 40 A – ±0,75 A ±0,75 A 400 A 400 A – ±6,5 A ±6,5 A...
  • Seite 94: Abbildung 6-2 Testaufbau Für Überprüfungstests Der Stromstärkeneistung

    Leistungstests und Kalibrierung Leistungsüberprüfungstests 5520A Kalibrator Stromspule mit 50 Windungen Wechsel- oder Gleichstrom >= 3 A Wechsel- oder Gleichstrom < 3 A Abbildung 6-2 Testaufbau für Überprüfungstests der Stromstärkeneistung Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 95: Funktionsprüfung (Nur Für U1212A Und U1213A)

    Leistungstests und Kalibrierung Leistungsüberprüfungstests Funktionsprüfung (nur für U1212A und U1213A) DC-Spannungsoffset-Überprüfungstest 1 Bringen Sie das Klemmmessgerät in eine feststehende Position. Halten Sie das Klemmenmaul geschlossen, ohne dass sich dazwischen ein Leiter befindet. 2 Stellen Sie den Drehregler des Klemmmessgeräts auf DC-Stromstärke. 3 Prüfen Sie, ob der gemessene Wert innerhalb der angegebenen Fehlergrenzen des Referenzwerts liegt, wie in Tabelle 6-3...
  • Seite 96: Tabelle 6-4 Ac-Stromstärkenausgleich-Überprüfungstest

    Leistungstests und Kalibrierung Leistungsüberprüfungstests 2 Bewegen Sie das Klemmmessgerät in Richtung des Leiters auf Position 1, wie in der unteren Abbildung dargestellt. Stellen Sie sicher, dass sich der Leiter so nah wie möglich am oberen Ende des Klemmmauls befindet. Leiter an Position 1 3 Erfassen Sie die aktuelle Messung an Position 1.
  • Seite 97: Kalibrierungssicherheit

    Leistungstests und Kalibrierung Kalibrierungssicherheit Kalibrierungssicherheit Ein Kalibrierungs-Sicherheitscode wird verwendet, um versehentliche oder nicht autorisierte Änderungen der Instrumenteinstellungen zu verhindern. Wenn Sie das Instrument erhalten, ist es gesichert. Bevor Sie das Instrument einstellen können, müssen Sie es durch Eingabe des richtigen Sicherheitscodes entsichern (siehe dazu „Das Instrument zur Kalibrierung entsichern“...
  • Seite 98 Leistungstests und Kalibrierung Kalibrierungssicherheit Das Instrument entsichern 1 Halten Sie Range/Auto länger als 1 Sekunde gedrückt, während Sie den Drehregler auf ~A einstellen, um den Eingabemodus für den Kalibrierungs-Sicherheitscode aufzurufen. 2 In der Primäranzeige erscheint „5555“ und die Sekundäranzeige zeigt „SECU“. 3 Drücken Sie erneut Range/Auto, um den Sicherheitscode einzugeben.
  • Seite 99 Leistungstests und Kalibrierung Kalibrierungssicherheit Den Sicherheitscode auf die Standardeinstellung zurücksetzen Wenn Sie den Sicherheitscode vergessen haben, können Sie den Sicherheitscode wie folgt auf die Werkseinstellung (1234) zurücksetzen. 1 Notieren Sie die letzten 4 Ziffern der Seriennummer des Instruments. 2 Halten Sie Range/Auto länger als 1 Sekunde gedrückt, während Sie den Drehregler auf ~A einstellen, um den Eingabemodus für den Kalibrierungs-Sicherheitscode aufzurufen.
  • Seite 100: Überlegungen Zu Einstellungen

    Leistungstests und Kalibrierung Überlegungen zu Einstellungen Überlegungen zu Einstellungen Zum Einstellen des Instruments benötigen Sie eine Testleitung, einen Satz von Anschlüssen und einen Kurzschlussstecker (siehe „Eingangsanschlüsse“ Seite 71). Nach jeder Einstellung zeigt die Sekundäranzeige kurz „PASS“ an. Wenn HINWEIS die Kalibrierung fehlschlägt, gibt das Gerät einen Signalton aus, und in der Sekundäranzeige wird eine Fehlernummer angezeigt.
  • Seite 101: Gültige Einstellungseingabewerte

    Leistungstests und Kalibrierung Überlegungen zu Einstellungen Gültige Einstellungseingabewerte Einstellungen können mit den nachstehenden Eingabewerten durchgeführt werden: Tabelle 6-5 Gültige Referenzeingabewerte für U1211A Funktion Bereich Referenzeingabewert Gültiger Bereich für Referenzeingabe DC-Spannung Kurzschließen KURZSCHLIESSEN Kurzgeschlossene V- und COM-Anschlüsse 0,9 bis 1,1  Eingabereferenzwert...
  • Seite 102: Tabelle 6-6 Gültige Referenzeingabewerte Für U1212A

    Leistungstests und Kalibrierung Überlegungen zu Einstellungen Tabelle 6-6 Gültige Referenzeingabewerte für U1212A Funktion Bereich Referenzeingabewert Gültiger Bereich für Referenzeingabe DC-Spannung Kurzschließen KURZSCHLIESSEN Kurzgeschlossene V- und COM-Anschlüsse 0,9 bis 1,1  Eingabereferenzwert 400 V 300,0 V 0,9 bis 1,1  Eingabereferenzwert 1000 V 1000 V 0,9 bis 1,1 ...
  • Seite 103: Tabelle 6-7 Gültige Referenzeingabewerte Für U1213A

    Leistungstests und Kalibrierung Überlegungen zu Einstellungen Tabelle 6-6 Gültige Referenzeingabewerte für U1212A (Fortsetzung) Funktion Bereich Referenzeingabewert Gültiger Bereich für Referenzeingabe Temperatur Kurzschließen KURZSCHLIESSEN Kurzgeschlossene V- und COM-Anschlüsse 0,9 bis 1,1  Eingabereferenzwert 0,4 V 0,400 V K-Typ 000,0 °C 0 °C mit Außentemperaturausgleich bereitstellen 0 ...
  • Seite 104 Leistungstests und Kalibrierung Überlegungen zu Einstellungen Tabelle 6-7 Gültige Referenzeingabewerte für U1213A (Fortsetzung) Funktion Bereich Referenzeingabewert Gültiger Bereich für Referenzeingabe 0,9 bis 1,1  Eingabereferenzwert AC-Spannung 0,200 V (70 Hz) 0,9 bis 1,1  Eingabereferenzwert 3,000 V (70 Hz) 0,9 bis 1,1  Eingabereferenzwert 3,000 V (2 kHz) 0,9 bis 1,1 ...
  • Seite 105 Leistungstests und Kalibrierung Überlegungen zu Einstellungen Tabelle 6-7 Gültige Referenzeingabewerte für U1213A (Fortsetzung) Funktion Bereich Referenzeingabewert Gültiger Bereich für Referenzeingabe Kurzgeschlossene - und COM-Anschlüsse Widerstand Kurzschließen KURZSCHLIESSEN 10 M OFFEN Offene Anschlüsse 0,9 bis 1,1  Eingabereferenzwert 10,000 M 0,9 bis 1,1  Eingabereferenzwert 400 k...
  • Seite 106: Einstellung Über Das Vordere Bedienfeld

    Leistungstests und Kalibrierung Einstellung über das vordere Bedienfeld Einstellung über das vordere Bedienfeld Der Einstellungsprozess Das folgende allgemeine Verfahren ist die empfohlene Methode zum Durchführen einer vollständigen Instrumenteinstellung: 1 Lesen Sie „Überlegungen zum Testen“ auf Seite 70. 2 Führen Sie die Überprüfungstests zur Charakterisierung des Instruments durch (Eingangsdaten).
  • Seite 107 Leistungstests und Kalibrierung Einstellung über das vordere Bedienfeld • Wenn die erforderliche Referenzeingabe „SHORT“ lautet, verwenden Sie einen Kurzschlussstecker, um die beiden Anschlüsse kurzzuschließen. • Wenn die Referenzeingabe „OPEN“ lautet, lassen Sie die Anschlüsse offen. • Wenn es sich bei der Referenzeingabe um einen Spannungs-, Strom-, Widerstands-, Kapazitäts- oder Temperaturwert handelt, richten Sie das Eichgerät Fluke 5520A (oder ein anderes Gerät mit dem gleichen Genauigkeitsstandard) so ein, dass es die notwendige Eingabe...
  • Seite 108: Abbildung 6-3 Typischer Kalibrierungsverlauf

    Leistungstests und Kalibrierung Einstellung über das vordere Bedienfeld Drücken Sie für den Bearbeitungsmodus Drücken Sie Drücken Sie oder , um Standardwert um die Kalibrierung zu einzurichten starten Drücken Sie um die Kalibrierung zu starten Wenn Wenn fehlgeschlagen bestanden Nach kurzer Nach kurzer Anzeige Anzeige...
  • Seite 109: Tabelle 6-8 Liste Der Einstellungselemente Für U1211A

    Verifizieren Sie die Einstellungen anhand von Tabelle 6-8 für U1211A, Tabelle 6-9 für U1212A und Tabelle 6-10 für U1213A. Tabelle 6-8 Liste der Einstellungselemente für U1211A Funktion Bereich Einstellungselement AC-Spannung 400 V 30,00 V (70 Hz) 300,00 V (70 Hz)
  • Seite 110: Tabelle 6-9 Liste Der Kalibrierungselemente Für U1212A

    Leistungstests und Kalibrierung Einstellung über das vordere Bedienfeld Tabelle 6-8 Liste der Einstellungselemente für U1211A (Fortsetzung) Funktion Bereich Einstellungselement AC-Stromstärke 40 A 02,00 A (70 Hz) 30,00 A (70 Hz) 400 A 030,0 A (70 Hz) 300,0 A (70 Hz)
  • Seite 111 Leistungstests und Kalibrierung Einstellung über das vordere Bedienfeld Tabelle 6-9 Liste der Kalibrierungselemente für U1212A (Fortsetzung) Funktion Bereich Kalibrierungselement DC-Spannung SHrt Kurzschließen 400 V 300,0 V 1000 V 1000 V AC-Stromstärke 40 A 02,00 A (70 Hz) 30,00 A (70 Hz) 400 A 030,0 A (70 Hz) 300,0 A (70 Hz)
  • Seite 112: Tabelle 6-10 Liste Der Kalibrierungselemente Für U1213A

    Leistungstests und Kalibrierung Einstellung über das vordere Bedienfeld Tabelle 6-10 Liste der Kalibrierungselemente für U1213A Funktion Bereich Kalibrierungselement AC-Spannung 0,200 V (70 Hz) 3,000 V (70 Hz) 3,000 V (2 kHz) 40 V 03,00 V (70 Hz) 30,00 V (70 Hz) 30,00 V (2 kHz) 400 V 30,00 V (70 Hz)
  • Seite 113 Leistungstests und Kalibrierung Einstellung über das vordere Bedienfeld Tabelle 6-10 Liste der Kalibrierungselemente für U1213A (Fortsetzung) Funktion Bereich Kalibrierungselement DC-Stromstärke Offen oPEn 40 A 30 A 400 A 300 A 1000 A 300 A Widerstand Kurzschließen SHrt 10 M Offen 400 k...
  • Seite 114: Einstellungszähler

    Leistungstests und Kalibrierung Einstellung über das vordere Bedienfeld Einstellungszähler Der Einstellungszähler bietet eine unabhängige „Serialisierung“ Ihrer Einstellungen. Sie können damit bestimmen, wie oft Ihr Instrument eingestellt wurde. Durch Überwachen des Einstellungszählers können Sie prüfen, ob nicht autorisierte Einstellungen vorgenommen wurden. Bei jeder Einstellung des Instruments wird der Zählerwert um 1 erhöht.
  • Seite 115: Abbildung 6-4 Anzeigen Des Einstellungszählers

    Leistungstests und Kalibrierung Einstellung über das vordere Bedienfeld Drücken Sie > 1 Sekunde Abbildung 6-4 Anzeigen des Einstellungszählers Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 116: Fehlercodes

    Leistungstests und Kalibrierung Einstellung über das vordere Bedienfeld Fehlercodes Tabelle 6-11 unten sind die verschiedenen Fehlercodes für den Kalibrierungsprozess zusammengefasst. Tabelle 6-11 Fehlercodes und ihre Bedeutung Fehlercode Beschreibung E002 Ungültiger Sicherheitscode E003 Ungültiger Seriennummerncode E004 Kalibrierung abgebrochen E005 Wert außerhalb des Bereichs E006 Signalmessung außerhalb des Bereichs E007...
  • Seite 117: Merkmale Und Spezifikationen

    Agilent U1211A, U1212A und U1213A Strommesszangen Benutzer- und Servicehandbuch Merkmale und Spezifikationen Produktmerkmale Elektrische Spezifikationen für U1211A Elektrische Spezifikationen für U1212A Elektrische Spezifikationen für U1213A In diesem Kapitel werden die Merkmale, Umgebungsbedingungen und Spezifikationen der Strommesszangen U1211A, U1212A und U1213A zusammengefasst. Agilent Technologies...
  • Seite 118: Produktmerkmale

    GLEICHTAKTUNTERDRÜCKUNGSVERHÄLTNIS (CMRR) • Mehr als 60 dB bei DC bis 60 Hz für AC-Spannung • Mehr als 80 dB (für U1211A und U1212A) und mehr als 120 dB (für U1213A) bei DC, 50 Hz und 60 Hz für DC-Spannung SERIENSTÖRSPANNUNGSUNTERDRÜCKUNGVERHÄLTNIS (NMRR)
  • Seite 119 Merkmale und Spezifikationen Produktmerkmale Tabelle 7-1 Produktmerkmale (Fortsetzung) BETRIEBSUMGEBUNG • Betriebstemperatur von –10 °C bis 50 °C, bei herausgenommener Batterie • Relative Luftfeuchtigkeit bis zu 80% bei Temperaturen bis 31 °C, linear abnehmend bis 50% relative Luftfeuchtigkeit bei 50 °C •...
  • Seite 120: Elektrische Spezifikationen Für U1211A

    Die Genauigkeit wird als ± (% des Messwerts + Zähler der niederwertigsten Ziffer) bei 23 °C ± 5 °C mit relativer Luftfeuchtigkeit unter 80% angegeben. DC-Spezifikationen Tabelle 7-2 DC-Genauigkeit für U1211A ± (% des Messwerts + Nr. der niederwertigsten Ziffer) Funktion Bereich Auflösung...
  • Seite 121: Ac-Spezifikationen

    1,5 bei Full Scale beträgt. Bei nicht sinusförmigen Wellenformen und einem Scheitelfaktor von3, fügen Sie 2% des Messwerts + in der Regel 2% Full Scale hinzu. Tabelle 7-3 AC-Genauigkeit für U1211A ± (% des Messwerts + Nr. der niederwertigsten Ziffer) Funktion Bereich Auflösung...
  • Seite 122: Spannungsspezifikationen Für 1-Ms-Spitzenwerthalten

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1211A Spannungsspezifikationen für 1-ms-Spitzenwerthalten Tabelle 7-4 1-ms-Spitzenwerthalten Spannung für U1211A Bereich Auflösung Genauigkeit Überspannungsschutz 400 V 0,1 V 1,0% + 43 1000 V 1000 V 1,0% + 43 Angegebene Genauigkeit für Änderungen ist > 1 ms Dauer. Verwenden Sie die Nullfunktion, um die Restgrößen auf Null einzustellen, bevor Sie das Signal messen.
  • Seite 123: Frequenzspezifikationen

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1211A Frequenzspezifikationen Tabelle 7-6 Frequenzgenauigkeit für U1211A ± (% des Messwerts + Nr. der niederwertigsten Ziffer) Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit Mindestfrequenz Frequenz 99,99 Hz 0,01 Hz 999,9 Hz 0,1 Hz 9,999 kHz 0,001 kHz...
  • Seite 124: Betriebsspezifikationen

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1211A Betriebsspezifikationen Tabelle 7-8 Messrate für U1211A Funktion Häufigkeit/Sekunde AC-Spannung DC-Spannung Widerstand Diode Kapazität 4 (< 100 µF) AC-Stromstärke Frequenz 1 (> 10 Hz) Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 125: Elektrische Spezifikationen Für U1212A

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1212A Elektrische Spezifikationen für U1212A Die Genauigkeit wird als ± (% des Messwerts + Zähler der niederwertigsten Ziffer) bei 23 °C ± 5 °C mit relativer Luftfeuchtigkeit unter 80% angegeben. DC-Spezifikationen Tabelle 7-9 DC-Genauigkeit für U1212A ± (% des Messwerts + Nr. der niederwertigsten Ziffer) Funktion Bereich Auflösung...
  • Seite 126 Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1212A Die Genauigkeit von 400  und 4 k wird nach der NULL-Funktion angegeben, die verwendet wird, um den Widerstand der Testleitung und den Wärmeeffekt abzuziehen. Der integrierte Signalton ertönt, wenn der Messwert unter ca. 50 mV liegt. Zudem ertönt ein Einzelton bei normalen Durchlassvorspannungsdioden oder Halbleiteranschlüssen mit einer Vorspannung im Bereich zwischen 0,3 V und 0,8 V.
  • Seite 127: Ac-Spezifikationen

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1212A AC-Spezifikationen Die Spezifikationen für AC-Stromstärke und AC-Spannung sind TRMS AC-gekoppelt, gültig von 5% bis 100% des Bereichs. Der Scheitelfaktor kann bei Full Scale bis zu 3 betragen, außer für die Bereiche 1000 V und 1000 A, bei denen er 1,5 bei Full Scale beträgt.
  • Seite 128: Spannungsspezifikationen Für 1-Ms-Spitzenwerthalten

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1212A Spannungsspezifikationen für 1-ms-Spitzenwerthalten Tabelle 7-11 1-ms-Spitzenwerthalten Spannung für U1212A Bereich Auflösung Genauigkeit Überspannungsschutz 400 V 0,1 V 1,0% + 43 1000 V 1000 V 1,0% + 43 Angegebene Genauigkeit für Änderungen ist > 1 ms Dauer. Verwenden Sie die Nullfunktion, um die Restgrößen auf Null einzustellen, bevor Sie das Signal messen.
  • Seite 129: Temperaturspezifikationen

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1212A Temperaturspezifikationen Halten Sie beim Messen von Temperaturen die Thermoelementsonde so nahe wie möglich am Messgerät und vermeiden Sie bei Spannungen über 30 V oder 60 V jeglichen Kontakt mit der Oberfläche, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
  • Seite 130: Frequenzspezifikationen

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1212A Frequenzspezifikationen Tabelle 7-14 Frequenzgenauigkeit für U1212A ± (% des Messwerts + Nr. der niederwertigsten Ziffer) Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit Mindestfrequenz Frequenz 99,99 Hz 0,01 Hz (AC-Kopplung) 999,9 Hz 0,1 Hz 9,999 kHz 0,001 kHz 0,2% + 3 10 Hz 99,99 kHz...
  • Seite 131: Betriebsspezifikationen

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1212A Betriebsspezifikationen Tabelle 7-16 Messrate für U1212A Funktion Mal/Sekunde AC-Spannung DC-Spannung Widerstand Diode Kapazität 4 (< 100 µF) DC-Stromstärke AC-Stromstärke Temperatur Frequenz 1 (> 10 Hz) Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 132: Elektrische Spezifikationen Für U1213A

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1213A Elektrische Spezifikationen für U1213A Die Genauigkeit wird als ± (% des Messwerts + Zähler der niederwertigsten Ziffer) bei 23 °C ± 5 °C mit relativer Luftfeuchtigkeit unter 80% angegeben. DC-Spezifikationen Tabelle 7-17 DC-Genauigkeit für U1213A ± (% des Messwerts + Nr. der niederwertigsten Ziffer) Funktion Bereich Auflösung...
  • Seite 133 Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1213A Tabelle 7-17 DC-Genauigkeit für U1213A ± (% des Messwerts + Nr. der niederwertigsten Ziffer) (Fortsetzung) Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit Teststrom oder Lastspannung [3][8] Kapazität 4 µF 0,001 µF 1,0% + 4 40 µF 0,01 µF 1,0% + 4 1000 V...
  • Seite 134 Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1213A Benutzer- und Servicehandbuch...
  • Seite 135: Ac-Spezifikationen

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1213A AC-Spezifikationen Die Spezifikationen für AC-Stromstärke und AC-Spannung sind TRMS AC-gekoppelt, gültig von 5% bis 100% des Bereichs. Der Scheitelfaktor kann bei Full Scale bis zu 3 betragen, außer für die Bereiche 1000 V und 1000 A, bei denen er 1,5 bei Full Scale beträgt.
  • Seite 136: Ac/Dc-Spezifikationen

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1213A AC/DC-Spezifikationen AC/DC-Spannungsspezifikationen Tabelle 7-19 AC/DC-Spannungsgenauigkeit für U1213A ± (% des Messwerts + Nr. der niederwertigsten Ziffer) Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit Überspannungsschutz 45 Hz bis 400 Hz 400 Hz bis 2 kHz AC/DC-Spannung 0,001 V 40 V 0,01 V 1,5% + 9...
  • Seite 137: Spannungsspezifikationen Für 1-Ms-Spitzenwerthalten

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1213A Spannungsspezifikationen für 1-ms-Spitzenwerthalten Tabelle 7-21 1-ms-Spitzenwerthalten Spannung für U1213A Bereich Auflösung Genauigkeit Überspannungsschutz 0,001 V 40 V 0,01 V 1,0% + 43 1000 V 400 V 0,1 V 1000 V Angegebene Genauigkeit für Änderungen ist > 1 ms Dauer. Verwenden Sie die Nullfunktion, um die Restgrößen auf Null einzustellen, bevor Sie das Signal messen.
  • Seite 138: Temperaturspezifikationen

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1213A Temperaturspezifikationen Halten Sie beim Messen von Temperaturen die Thermoelementsonde so nahe wie möglich am Messgerät und vermeiden Sie bei Spannungen über 30 V oder 60 V jeglichen Kontakt mit der Oberfläche, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
  • Seite 139: Frequenzspezifikationen

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1213A Frequenzspezifikationen Tabelle 7-24 Frequenzgenauigkeit für U1213A ± (% des Messwerts + Nr. der niederwertigsten Ziffer) Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit Mindestfrequenz Frequenz 99,99 Hz 0,01 Hz 999,9 Hz 0,1 Hz 9,999 kHz 0,001 kHz 0,2% + 3 10 Hz 99,99 kHz...
  • Seite 140: Arbeitszyklus

    Merkmale und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen für U1213A Arbeitszyklus Tabelle 7-26 Arbeitszyklusgenauigkeitsspezifikation für U1213A Modus Bereich Genauigkeit des Skalenendwerts AC-Kopplung 0,1% bis 99,9% 0,3% pro kHz + 0,3% Die Genauigkeit des Arbeitszyklus basiert auf der Eingabe einer 4-V-Rechteckwelle in den Bereich DC 4 V und einer Höchstfrequenz von bis zu 2 kHz.
  • Seite 141 Oder besuchen Sie uns im Internet: www.agilent.com/find/assist Änderungen der Produktspezifikationen und -beschreibungen in diesem Dokument vorbehalten. Die aktuelle Version finden Sie stets auf der Agilent Website. © Agilent Technologies, Inc., 2009 – 2012 Sechste Ausgabe, 3. Mai 2012 U1211-90003 Agilent Technologies...

Diese Anleitung auch für:

U1212aU1213a

Inhaltsverzeichnis