Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lin-Trigger - Agilent Technologies MSO-X 2002A Benutzerhandbuch

Oszilloskope infiniivision 2000 x-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

23
CAN/LIN-Triggerung und Serielles dekodieren
8 Drücken Sie
9 Drücken Sie den Softkey Abtastwert. Drehen Sie anschließend den
10 Drücken Sie den Softkey Norm. Drehen Sie anschließend den
11 Drücken Sie den Softkey Sync-Break, und wählen Sie die Mindestanzahl

LIN-Trigger

Informationen zum Einrichten des Oszilloskops für die Erfassung eines
LIN- Signals finden Sie unter
Bei LIN- Triggern kann auf die ansteigende Flanke am Sync- Break- Pegel
des LIN- Ein- Draht- Bussignals (die den Beginn des Message- Frames
markiert), die Frame- ID oder die Frame- ID und die Daten getriggert
werden.
Die folgende Abbildung zeigt einen LIN- Signal- Message- Frame:
332
Sie können eine LIN- Baudrate von 2,4 kbit/s bis 625 kbit/s in Schritten
von 100 bit/s festlegen.
die Zurück/Nach oben- Taste, um zum Menü
Back
„LIN- Signale" zurückzukehren.
Eingabedrehknopf zum Auswählen des Abtastwerts, bei dem das
Oszilloskop den Bitwert abtastet.
One Bit
60%
70%
Sample Point
80%
Eingabedrehknopf, um die gemessene LIN- Norm auszuwählen (LIN 1.3
oder LIN 2.0).
Verwenden Sie für LIN 1.2- Signale die Einstellung für LIN 1.3. Die
Einstellung „LIN 1.3" setzt voraus, dass das Signal der „Table of Valid
ID Values" (Tabelle gültiger ID- Werte) in Abschnitt A.2 der
LIN- Spezifikation vom 12. Dezember 2002 entspricht. Wenn das Signal
nicht dieser Tabelle entspricht, verwenden Sie die Einstellung „LIN 2.0".
an Takten aus, die einen Sync- Break im LIN- Signal definieren.
Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
"Setup für LIN- Signale"
auf Seite 331.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis