Parameterbeschreibungen
454 Kennlinienpunkt X1
455 Kennlinienpunkt Y1
456 Kennlinienpunkt X2
457 Kennlinienpunkt Y2
Das analoge Eingangssignal wird auf einen Frequenz- oder Prozentsollwert abgebildet. Die Parametrie-
rung kann über zwei Punkte der linearen Kennlinie des Sollwertkanals vorgenommen werden.
Der Kennlinienpunkt 1, mit den Koordinaten X1 und Y1, und der Kennlinienpunkt 2, mit den Koordina-
ten X2 und Y2, sind in vier Parametern einstellbar.
Parameter
Nr.
Beschreibung
454 Kennlinienpunkt X1
455 Kennlinienpunkt Y1
456 Kennlinienpunkt X2
457 Kennlinienpunkt Y2
Die Koordinaten der Kennlinienpunkte sind prozentual auf das Analogsignal mit 10 V oder 20 mA und
Maximale Frequenz
den Parameter
gen. Der Drehrichtungswechsel kann über die Digitaleingänge und/oder durch Wahl der Kennlinien-
punkte erfolgen.
Achtung!
Die Überwachung des analogen Eingangssignals über den Parameter
dert die Prüfung des Parameters
In den Einstellungen
− „6 - Spannung Kennlinie" oder
− „7 - Strom Kennlinie"
Betriebsart MFI1
des Parameters
Y
pos. Maximalwert
50 Hz
(X1=2%/Y1=0%)
0 V
0,2 V
(0 mA)
neg. Maximalwert
Die Kennlinie kann über die Parameter 454 bis 457 der Anwendung angepasst werden.
Steuereingänge und Ausgänge
Steuereingänge und Ausgänge
Min.
0,00%
-100,00%
0,00%
-100,00%
419 oder den Parameter
Kennlinienpunkt X1
452 ist die folgende Kennlinie wirksam:
(X2=98%/Y2=100%)
Kennlinienpunkt 1:
X1
=
Y1
Kennlinienpunkt 2:
9,8 V
=
X2
Y2
X
+10 V
(+20 mA)
Einstellung
Max.
100,00%
100,00%
100,00%
100,00%
Maximaler Prozentsollwert
Stör-/Warnverhalten
454.
=
2,00%
⋅
10
V
=
0,20
V
0,00%
⋅
50,00
Hz
=
0,00
⋅
=
98,00%
10
V
9,80
=
10
0,00%
⋅
50,00
Hz
=
161
02/2011 Betriebsanleitung Agile
02/2011
Werkseinst.
2,00%
0,00%
98,00%
100,00%
519 bezo-
453 erfor-
Hz
V
5
0,00
Hz
Betriebsanleitung
161
Agile