Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermokontakt; Thermo-Kontakt Für P570; Umschaltung N-/M- Regelung - BONFIGLIOLI Vectron Agile series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
Möglichkeiten der Fehlerquittierung:
− über die Stop-Taste des Bedienfelds
Ein Reset über die STOP-Taste kann nur durchgeführt werden, wenn Parameter
eine Steuerung über das Bedienfeld zulässt.
− über den Parameter
− über den Parameter
sen ist.
Ein Reset über ein Digitalsignal kann nur durchgeführt werden, wenn Parameter
cal/Remote
412 dies zulässt oder bei physikalischen Eingängen ein Eingang mit dem Zusatz
(Hardware) ausgewählt wird.
− Bei Nutzung eines Feldbus und Steuerung über Parameter
Setzen des Reset-Bits im Steuerwort. Beachten Sie die Kommunikationshandbücher für zusätzliche
Informationen.
7.6.6.9

Thermokontakt

204 Thermo-Kontakt für P570
Die Überwachung der Motortemperatur ist Teil des Stör- und Warnverhaltens, welches frei konfigu-
rierbar ist. Der Parameter
Betriebsart Motortemp.
Multifunktionseingang 2 für den Anschluss eines Thermokontakts vorgesehen.
Parameter
Thermo-Kontakt für P570
Betriebsart Motortemp.
Für den Parameter
wählen, an dem der Thermokontakt angeschlossen ist.
Für den Parameter
abschaltung).
Ist für den Parameter
Multifunktionseingang als Digitaleingang eingestellt sein:
Multifunktionseingang 1
Multifunktionseingang 2
NPN oder PNP entsprechend der erforderlichen Auswertung des angeschlossenen Thermokontakts
wählen.
Ist ein Thermokontakt am Multifunktionseingang 2 angeschlossen, ist in der Werkseinstellung keine
Thermo-Kontakt für P570
Änderung von
wünschte Auswertung muss über den Parameter
7.6.6.10

Umschaltung n-/M- Regelung

164 Umschaltung n/M-Regelung
Die feldorientierten Regelverfahren in den Konfigurationen 410 und 610 beinhalten die Funktionen zur
drehzahl- oder drehmomentabhängigen Regelung des Antriebs. Die Umschaltung kann im laufenden
Betrieb des Antriebs erfolgen, da eine zusätzliche Funktionalität den Übergang zwischen den beiden
Regelverfahren überwacht. Entsprechend der
oder der Drehmomentregler aktiv.
Die Einstellung des Drehzahlreglers ist im Kapitel 7.9.5.3 „Drehzahlregler" beschrieben.
Steuereingänge und Ausgänge
Steuereingänge und Ausgänge
Programm(ieren)
34
Fehlerquittierung
103, dem ein Logiksignal oder ein Digitaleingang zugewie-
Thermo-Kontakt für P570
570. Siehe Kapitel 7.4.6 „Motortemperatur". In der Werkseinstellung ist der
204
532 - MFI2D (Hardware), Multifunktionseingang 2
(Klemme X12.4)
570
0 - Aus
Thermo-Kontakt für P570
Betriebsart Motortemp.
Thermo-Kontakt für P570
Betriebsart MFI1
Betriebsart MFI2
204 und
Umschaltung n-/M-Regelung
Local/Remote
204 verknüpft das digitale Eingangssignal mit der
Werkseinstellung
204 den Digitaleingang oder Multifunktionseingang
570 eine Auswertung wählen (Warnung oder Fehler-
204 ein Multifunktionseingang gewählt, muss der
3 -
Digital NPN (aktiv: 0 V)
452
4 -
Digital PNP (aktiv: 24 V)
3 -
Digital NPN (aktiv: 0 V)
562
Werkseinstellung
4 -
Digital PNP (aktiv: 24 V)
Betriebsart MFI2
Betriebsart Motortemp.
193
02/2011
02/2011 Betriebsanleitung Agile
Local/Remote
Lo-
412 =Statemachine:
562 erforderlich. Nur die ge-
570 eingestellt werden.
164 ist der Drehzahlregler
Betriebsanleitung
412
Agile
193

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis