Parameterbeschreibungen
Parameter
Nr.
Beschreibung
477 Steigung Prozentwertrampe
Motorpotentiometer
7.5.3
Die Solldrehzahl (oder der Prozentsollwert) des Antriebs kann über digitale Steuersignale oder mit
dem Bedienfeld eingestellt werden:
− Digitale Steuersignale: Funktion „Motorpoti über Digitaleingänge"
− Bedienfeld: Funktion „Keypad-Motorpoti", Keypad: Tastatur des Bedienfelds
Die Funktionen „Motorpoti über Digitaleingänge" und „Keypad-Motorpoti" können über die folgenden
Parameter gewählt werden.
Über den Frequenzsollwertkanal:
Frequenzsollwertquelle 1
−
Frequenzsollwertquelle 2
−
Über den Prozentsollwertkanal:
Prozentsollwertquelle 1
−
Prozentsollwertquelle 2
−
Hinweis:
Die Funktionen „Motorpoti über Digitaleingänge" und „Keypad-Motorpoti" (Steuerung über das Bedien-
feld) können gleichzeitig gewählt sein. Dazu muss eine der Funktionen für
le 1
475 und die andere Funktion für
Sollwert sowohl über Keypad als auch über Digitaleingänge verändert werden.
7.5.3.1
Betriebsart Motorpotentiometer
474 Betriebsart (Motorpoti)
Betriebsart
Die
474 der Funktionen „Motorpoti über Digitaleingänge" und „Keypad-Motorpoti" defi-
niert das Verhalten der Funktion in verschiedenen Betriebspunkten des Frequenzumrichters. Beim
Starten des Antriebs kann auf den zuletzt eingestellten Sollwert beschleunigt werden, und bei einer
Datensatzumschaltung kann der eingestellte Sollwert übernommen werden.
Betriebsart
0 - nicht speichernd
1 - speichernd
2 - übernehmend
übernehmend und spei-
3 -
chernd
7.5.3.2
Rampe Motorpotentiometer
473 Rampe Frequenz-Motorpoti
Die Geschwindigkeit der Sollwertänderung (Rampe) kann über den Parameter
Motorpoti
473 eingestellt werden. Die Rampe wird für folgende Steuerungsmöglichkeiten mit dem
Frequenzsollwertkanal angewendet:
− Motorpotentiometer über Digitaleingänge
− Motorpotentiometer über Bedienfeld (KP-Motorpoti)
Sollwerte
Sollwerte
475
492
476
494
Frequenzsollwertquelle 2
474
Der Antrieb läuft bei jedem Start auf den eingestellten minimalen
Sollwert. Werkseinstellung.
Der Antrieb läuft beim Starten auf den Sollwert, der vor der Ab-
schaltung angewählt war. Der Sollwert wird auch beim Ausschal-
ten des Gerätes gespeichert.
Diese Betriebsart für die Datensatzumschaltung des Sollwertka-
nals verwenden. Der aktuelle Sollwert wird beim Wechsel auf die
Motorpotifunktion verwendet.
Diese Betriebsart kombiniert die Betriebsarten 1 und 2.
Einstellung
Min.
Max.
0 %/s
60000 %/s
492 ausgewählt sein. Dann kann der
Funktion
145
02/2011
02/2011 Betriebsanleitung Agile
Werkseinst.
10 %/s
Frequenzsollwertquel-
Rampe Frequenz-
Agile
Betriebsanleitung
145