Unterschiedliche Werte für die Parameter
FF: Strichzahl
(Slave) und
gleicher Polpaarzahl der Motoren unterschiedliche Drehzahlen von Leitantrieb (Master) und Folgean-
trieb (Slave).
•
Die Parameter
schleunigung Linkslauf
len. Für synchrones Beschleunigen und Verzögern der Antriebe die Werte für den Folgeantrieb ge-
ringfügig höher (zum Beispiel 10 %) als die Werte für den Leitantrieb einstellen. Diese erhöhten
Werte sollen sicherstellen, dass bei dynamischen Betriebsfällen der Folgeantrieb dem Leitantrieb
folgen kann.
•
Für einen synchronen Start von Leitantrieb und Folgeantrieb die
Folgeantriebs auf den Wert 0 einstellen, um ein vorzeitiges Anlaufen des Folgeantriebs bei Reg-
lerfreigabe zu vermeiden.
Betriebsart
•
Eine
tor Nenner
686 das gewünschte Übersetzungsverhältnis einstellen.
Achtung!
Zur Vermeidung von Zeitverzögerungen bei der Verarbeitung der Folgefrequenz sollte die Freigabe
des Slave-Frequenzumrichters vor der Freigabe des Master-Frequenzumrichters erfolgen.
Hinweis:
Der Frequenzsollwert wird übertragen, nicht jedoch die Drehrichtung. Die Drehrichtung muss in die-
sem Fall über die Digitaleingänge IN1D und IN2D am Folgeantrieb (Slave) vorgegeben werden.
7.6
Steuereingänge und Ausgänge
Die Steuereingänge und Ausgänge können frei parametriert werden. Alle Hardware Eingänge und
Ausgänge sind auf häufig genutzte Funktionen voreingestellt um die Inbetriebnahme zu vereinfachen.
Multifunktionseingang MFI1
7.6.1
452 Betriebsart MFI1 (Multifunktionseingang 1)
Der Multifunktionseingang MFI1 kann als Spannungseingang, Stromeingang oder als Digitaleingang
eingestellt werden. In der Einstellung als Digitaleingang kann die Auswertung als PNP (High-
schaltend) oder NPN (Low-schaltend) gewählt werden.
Abhängig von der gewählten
nen der Software möglich.
158
Betriebsanleitung Agile 02/2011
Betriebsanleitung
556 des Folgefrequenzausgangs vom Leitantrieb (Master) ergeben bei
Beschleunigung (Rechtslauf)
Verzögerung Linkslauf
422 und
689 auswählen. Über die Parameter
Betriebsart MFI1
Agile
02/2011
Teiler
497 des Folgefrequenzeingangs vom Folgeantrieb
Verzögerung (Rechtslauf)
420 und
423 auf die gewünschten Werte einstel-
Getriebefaktor Zähler
452 ist eine Verknüpfung mit verschiedenen Funktio-
158
Parameterbeschreibungen
421 bzw.
Minimale Frequenz
418 des
Getriebefak-
685 und
Steuereingänge und Ausgänge
Steuereingänge und Ausgänge
Be-