Anwendungsbeispiele
Anwendung
Druckregelung
Volumenstromregelung
Temperaturregelung
Mit der Datensatzumschaltung über Steuerkontakte kann der PID-Regler an verschiedene Betriebs-
punkte angepasst werden.
476,494 Prozentsollwertquelle, PID Sollwerteingang
Die Quelle für den Sollwert der Regelung kann über den Parameter
Prozentsollwertquelle 2
Kapitel 7.5.2 „Prozentsollwertkanal".
478 Prozentistwertquelle, PID Istwerteingang
Der Analogeingang oder der Folgefrequenzeingang, an dem der Istwert anliegt, kann mit dem Para-
Prozentistwertquelle
meter
gen werden.
Prozentistwertquelle
1 - Analogeingang MFI1A
2 - Analogeingang MFI2A
32 - Folgeprozenteingang
40 - Prozentistwert RAM
704 - RxPDO1 Word 1
705 - RxPDO1 Word 2
2521 - SPS-Ausgang Prozent 1
2522 - SPS-Ausgang Prozent 2
Betriebsanleitung
214
Betriebsanleitung Agile 02/2011
Der Druck in einem Prozess wird mit Hilfe eines Drucksensors konstant
gehalten.
Die Durchflussmenge in einem Prozess wird mit Hilfe eines Durchflussmes-
sers konstant gehalten.
Eine Temperatur wird konstant gehalten, indem ein Lüfter mit einem
Thermostat geregelt wird.
494 gewählt werden. Die Werte der beiden Parameter werden addiert. Siehe
478 gewählt werden. Der Istwert kann auch über ein Bussystem übertra-
478
Das Analogsignal am Multifunktionseingang 1 (Klemme X12.3).
Werkseinstellung. Über den Parameter
muss der Eingang als Analogeingang (Spannung oder Strom)
eingestellt sein. Siehe Kapitel 7.6.1 „Multifunktionseingang MFI1".
Das Analogsignal am Multifunktionseingang 2 (Klemme X12.4).
Über den Parameter
Analogeingang (Spannung oder Strom) eingestellt sein. Siehe
Kapitel 7.6.2 „Multifunktionseingang MFI2".
Das Prozentwertsignal am Digitaleingang IN2D. Die Auswertung
kann über den Parameter
den. Siehe Kapitel 7.6.7.2 „Folgefrequenzeingang".
Wert des Parameters
RAM
529 kann durch einen Feldbus gesetzt werden, ist jedoch
in VPlus oder im Keypad nicht sichtbar.
Prozessdaten vom Systembus. Siehe Anleitung zum Systembus.
Prozessdaten vom Systembus. Siehe Anleitung zum Systembus.
Ausgangswert einer SPS-Funktion. Istwertquelle ist der Prozent-
ausgang 1 der SPS-Funktion. Siehe Anwendungshandbuch SPS.
Ausgangswert einer SPS-Funktion. Istwertquelle ist der Prozent-
ausgang 2 der SPS-Funktion. Siehe Anwendungshandbuch SPS.
Agile
02/2011
Funktion
Prozentsollwertquelle 1
Funktion
Betriebsart MFI2
Betriebsart IN2D
Prozentistwert RAM
214
Parameterbeschreibungen
476 oder
Betriebsart MFI1
452
562 muss der Eingang als
496 gewählt wer-
Prozentistwert
529.
Regelfunktionen
Regelfunktionen