Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Vectron Agile series Betriebsanleitung Seite 312

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Der Motor dreht
nicht nach einem
Start-Befehl am
Digitaleingang.
Der Motor dreht
nicht nach einem
Start-Befehl über
eine Kommunika-
tionsschnittstelle
Der Motor dreht
in die falsche
Richtung.
312
Betriebsanleitung Agile 02/2011
Betriebsanleitung
Ursache
Parametereinstellung
Sollwert zu gering.
Keine Freigabe
Fehler in den Steuerlei-
tungen
Der Motor erzeugt nicht
genügend Drehmoment.
Parametereinstellung
Keine Freigabe
Phasenanschluss des
Motors nicht korrekt.
Parametereinstellung
Agile
02/2011
Mögliche Abhilfe
Die korrekte Quelle für den Sollwert wählen.
Zum Beispiel für die Drehzahleinstellung über einen
Multifunktionseingang mindestens einen der Parame-
ter P475 oder P492 auf „1 - Analogeingang 1"
(Klemme X12.3) oder „2 - Analogeingang 2" (Klemme
X12.4) einstellen.
Für P452 (Klemme X12.3) bzw. P562 (Klemme X12.4)
das korrekte Signal zur Sollwertvorgabe („1 - Span-
nung" oder „2 - Strom") wählen.
Für P68 (Start Rechtslauf) oder P69(Start Linkslauf)
den gewünschten Digitaleingang wählen.
P418 (Minimale Frequenz) prüfen.
Den Digitaleingang für den Start-Befehl auf die ge-
wünschte Auswertung („0 - NPN" oder „1 - PNP")
einstellen.
Istwert P228 (Sollfrequenz intern) prüfen. Span-
nungs- oder Stromwert am Sollwerteingang prüfen.
Beide Freigabeeingänge STOA und STOB einschalten.
Anschlüsse der Steuerleitungen prüfen.
Setup (erneut) durchführen.
Lange Leitungen verringern das Drehmoment.
U/f-Regelung: Anlaufverhalten (P620), Flussaufbau
(P780 und P781) und Startstrom (P623) prüfen.
Feldorientierte Regelung: Anlaufverhalten (Flussauf-
bau P780 und P781) und Grenze Drehmoment (P730)
prüfen, gegebenenfalls auf Werkseinstellung (650%)
zurücksetzen.
Über P412 die Steuerung auf „1 - Statemachine" oder
„2 - Remote-Kontakte" einstellen.
Beide Freigabeeingänge STOA und STOB einschalten.
Motorleitungen prüfen.
Zwei Motorphasen (z. B. U und V) an den Klemmen
des Frequenzumrichters tauschen.
Die Klemmen U, V und W des Frequenzumrichters an
die entsprechenden Klemmen U, V und W des Motors
anschließen.
Prüfen, ob P493 oder P495 auf „3 - Invertiert" ein-
gestellt ist. Der Sollwert wird dadurch invertiert.
Prüfen, ob für P68 (Start Rechtslauf) und P69 (Start
Linkslauf) die gewünschten Digitaleingänge gewählt
sind.
Die Kennlinienparameter prüfen, wenn der Sollwert
über MFI1 oder MFI2 vorgegeben wird und „6 -
Spannung Kennlinie" oder „7 - Strom Kennlinie" ge-
wählt ist.
312
Fehlerprotokoll
Problembehebung
Problembehebung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis