Steuersignale
Auswahl für Parameter
700 - RxPDO1 Boolean1
701 - RxPDO1 Boolean2
702 - RxPDO1 Boolean3
703 - RxPDO1 Boolean4
710 bis 713
720 bis 723
730 - Sysbus Emergency
810
Obj 0x3003 DigOut 1
bis
bis
814
Obj 0x3003 DigOut 5
832
Obj 0x3005 Demux
bis
Out 1 bis Obj 0x3005
847
Demux Out 16
910
Ausgang DeMux Bit 0
bis
bis
925
Ausgang DeMux Bit 15
2401
SPS-Ausgangspuffer 1
bis
bis
2416
SPS-Ausgangspuffer 16
Hinweis:
Signale über physikalische Kontakte (IN1D...IN5D, MFI1, MFI2) werden nur ausgewertet, wenn eine
Local/Remote
Betriebsart
ausgewählt wurde.
Bei allen anderen Betriebsarten
gewertet, wenn entsprechende Signale in den digitalen Eingängen mit dem Zusatz (Hardware) ausge-
wählt wurden.
Signale, die nicht auf einen physikalischen Eingang bezogen sind, werden unabhängig von der Be-
Local/Remote
triebsart
7.6.6.2
Startbefehl
68 Start-rechts
69 Start-links
Start-rechts
Die Parameter
Logiksignalen verknüpft werden. Erst nach einem Startbefehl wird der Antrieb entsprechend dem
Steuer- und Regelverfahren beschleunigt.
Die Logikfunktionen werden für die Vorgabe der Drehrichtung, aber auch zur Nutzung der paramet-
Betriebsart
rierten
sowie zum Starten des PID-Reglers (Technologiereglers) verwendet.
Parameter
Start-rechts
68
1
Die Anleitung zum Systembus beachten.
2
Die Anleitung zu CANopen oder zu den Erweiterungsmodulen mit CAN-Schnittstelle beachten.
3
Die Anleitung zum Systembus oder zum Kommunikationsmodul mit Profibus-Schnittstelle beachten.
4
Das Anwendungshandbuch SPS beachten.
190
Betriebsanleitung Agile 02/2011
Betriebsanleitung
Prozessdatenobjekt für Systembus-Kommunikation.
Prozessdatenobjekt für Systembus-Kommunikation.
Prozessdatenobjekt für Systembus-Kommunikation.
1
Prozessdatenobjekt für Systembus-Kommunikation.
Betriebsarten 700 bis 703 für RxPDO2.
Betriebsarten 700 bis 703 für RxPDO3.
Signal der Systembus-Kommunikation.
Quellen von CAN-Objekten für CANopen®-Kommunikation.
2
Quellen am Ausgang des Demultiplexers für CANopen®-
Kommunikation.
Bit 0 bis Bit 15 am Ausgang des Demultiplexers; entmultiplextes
3
Prozessdatensignal über Systembus oder Profibus am Eingang
des Multiplexers (Parameter
4
Ausgangssignale von SPS-Funktionen.
412 mit „Steuerung über Kontakte" oder „Steuerung 3-Leiter" (0, 4 oder 5)
Local/Remote
412 ausgewertet.
Start-links
68 und
620 für das Anlaufverhalten und der
Werkseinstellung
71 - IN1D
Agile
02/2011
Funktion
DeMux Eingang
412 (1, 2, 3) werden physikalische Kontakte nur aus-
69 können mit digitalen Steuereingängen oder internen
Betriebsart
190
Parameterbeschreibungen
1253).
630 für das Auslaufverhalten
Steuereingänge und Ausgänge
Steuereingänge und Ausgänge