Parameterbeschreibungen
Betriebsart Real-time Tuning
0 - aus
1 - ein
3 - speichernd
5 - übernehmend
7 - speichernd und übernehmend
7.10
Sonderfunktionen
Die frei konfigurierbaren Funktionen der jeweiligen Steuer- und Regelverfahren ermöglichen einen
weiten Anwendungsbereich der Frequenzumrichter. Die Integration in die Anwendung wird durch
Sonderfunktionen erleichtert.
Pulsweitenmodulation
7.10.1
400 Schaltfrequenz
Die Motorgeräusche können durch Umschalten des Parameters
Eine Reduzierung der Schaltfrequenz sollte, für ein sinusförmiges Ausgangssignal, maximal bis zu
einem Verhältnis 1:10 zur Frequenz des Ausgangssignals erfolgen. Die maximal mögliche Schaltfre-
quenz ist von der Antriebsleistung und den Umgebungsbedingungen abhängig. Die notwendigen tech-
nischen Daten können der entsprechenden Tabelle und den Diagrammen zum Gerätetyp entnommen
werden.
Parameter
Nr.
Beschreibung
400 Schaltfrequenz
Die werkseitige Einstellung des Parameters
Konfiguration
30 abhängig.
401 Min. Schaltfrequenz
Die Wärmeverluste steigen proportional zum Lastpunkt des Frequenzumrichters und der Schaltfre-
quenz. Die automatische Reduktion passt die Schaltfrequenz an den aktuellen Betriebszustand des
Frequenzumrichters an, um die für die Antriebsaufgabe nötige Ausgangsleistung bei größtmöglicher
Dynamik und geringer Geräuschbelastung zur Verfügung zu stellen.
Sonderfunktionen
Sonderfunktionen
1520
Real-time Tuning ist ausgeschaltet. Die Reglereinstellungen
und Motorparameter werden während des Betriebs nicht
verändert. Werkseinstellung.
Real-time Tuning ist eingeschaltet. Nach dem Ausschalten
oder Neustart des Frequenzumrichters oder nach einer Da-
tensatzumschaltung werden die geänderten Reglerparame-
ter wieder gelöscht und durch die statischen Werte ersetzt.
Die statischen Werte enthalten die Motordaten, die während
der Inbetriebnahme (Setup) gemessen wurden.
Real-time Tuning ist eingeschaltet. Optimierte Reglereinstel-
lungen bleiben nachdem Ausschalten des Frequenzumrich-
ters nichtflüchtig gespeichert. Jeder Datensatz wird getrennt
gespeichert. Dadurch kann das Real-time Tuning auch für
Betriebsfälle mit Motor-Umschaltung verwendet werden.
Real-time Tuning ist eingeschaltet. Optimierte Reglereinstel-
lungen werden nachdem Ausschalten oder Neustart des
Frequenzumrichters nicht gespeichert.
Optimierte Reglereinstellungen werden bei einem Daten-
satzwechsel in den neuen Datensatz übernommen.
„Speichernd" und „übernehmend" kombiniert. Real-time
Tuning ist eingeschaltet. Optimierte Reglereinstellungen
bleiben nach dem Ausschalten oder Neustart des Frequenz-
umrichters nichtflüchtig gespeichert.
Optimierte Reglereinstellungen werden bei einem Daten-
satzwechsel in den neuen Datensatz übernommen.
Konfiguration
30
Auswahl
110
410, 610
Schaltfrequenz
Funktion
Schaltfrequenz
Einstellung
Min.
Max.
2 kHz
16 kHz
4 kHz
400 ist von der Einstellung des Parameters
233
02/2011
02/2011 Betriebsanleitung Agile
400 reduziert werden.
Werkseinst.
2 kHz
4 kHz
Agile
Betriebsanleitung
233