Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Vectron Agile series Betriebsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P30
Konfiguration (Regelungsverfahren).
Mit Pfeiltasten wählen:
− 110- ASM
− 410 - ASM
− 610 - PSM
Bitte beachten Sie: Haben Sie die Konfiguration geändert, führt das
Gerät einen Reset durch. Bitte führen Sie die bisher genannten
Schritte erneut aus.
Motortyp wählen:
Mit Pfeiltasten wählen:
− BCR-Motorenreihe von Bonfiglioli Vectron
− BTD-Motorenreihe von Bonfiglioli Vectron
− Anderer Synchronservo Motor („Other")
Motordaten entsprechend dem Motor-Typenschild eingeben:
Stillstandsdrehmoment M0 in Nm.
Den Wert mit den Pfeiltasten einstellen.
Hinweis
Die Pfeiltasten für 1 s drücken, um jede Ziffer einzeln einzustellen.
P371
Bemessungsstrom
Wurde ein BCR oder BTD-Motor von Bonfiglioli Vectron zuvor ge-
wählt, werden anhand des Stillstandsdrehmoments und des Bemes-
sungsstroms die folgenden Werte vorbelegt. Ist ein Motor von BON-
FIGLIOLI angeschlossen, die Werte prüfen und bestätigen. Wurde ein
Motor eines anderen Herstellers angeschlossen, geben Sie bitte die
entsprechenden Daten manuell ein.
P370
Bemessungsspannung.
Gemeint ist damit die tatsächliche AC-Nennspannung des Motors (im
Folgenden fett gedruckt). Dabei entspricht:
1
Für einfache Anwendungen (z. B. Lüfter, Pumpen). Steuerung nach U/f-Kennlinie. Bei Eingabe über das Bedien-
feld: „UF" wählen. ASM: Asynchronmotor.
2
Direkte Momenten-Regelung (DMR) eines Asynchronmotors, für erhöhte Anforderungen an Drehzahl- oder
Drehmomentgenauigkeit. Bei Eingabe über das Bedienfeld: „Foc" wählen. ASM: Asynchronmotor.
3
Direkte Momenten-Regelung (DMR) eines Synchronmotors, für erhöhte Anforderungen an Drehzahl- oder
Drehmomentgenauigkeit. Bei Eingabe über das Bedienfeld: „Synch" wählen. PSM: Permanenterregter Syn-
chronmotor.
52
Betriebsanleitung Agile 02/2011
Betriebsanleitung
1
: geberlose Regelung oder
2
: geberlose feldorientierte Regelung (DMR) oder
3
: geberlose feldorientierte Regelung (DMR)
Agile
02/2011
52
Inbetriebnahme

ENT

oder

oder

ENT

ENT

oder

oder

ENT
  .
ENT
1 s

ENT

Erste Inbetriebnahme
Erste Inbetriebnahme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis