Istwerte
9
Istwerte
Die verschiedenen Steuer- und Regelverfahren beinhalten elektrische Regelgrößen und verschiedene
berechnete Istwerte der Maschine, bzw. Anlage. Die vielfältigen Istwerte können zur Betriebs- und
Fehlerdiagnose über eine Kommunikationsschnittstelle oder im Menü „Actual" des Bedienfelds ausge-
lesen werden.
9.1
Istwerte des Frequenzumrichters
Nr.
Beschreibung
222
Zwischenkreisspannung
223
Aussteuerung
228
Sollfrequenz intern
229
Prozentsollwert
230
Prozentistwert
Digitaleingänge (Hardwa-
243
re)
244
Arbeitsstundenzähler
245
Betriebsstundenzähler
246
Elkotemperatur
249
Aktiver Datensatz
250
Digitaleingänge
251
Analogeingang MFI1A
Istwerte des Frequenzumrichters
Istwerte des Frequenzumrichters
Istwerte des Frequenzumrichters
Gleichspannung im Zwischenkreis.
Ausgangsspannung des Frequenzumrichters, bezogen auf die
Netzspannung (100% = U
Frequenzsollwertquelle 1
Summe der
wertquelle 2
492 als Sollwert vom Frequenzsollwertkanal.
Prozentsollwertquelle 1
Summe der
quelle 2
494 als Sollwert vom Prozentsollwertkanal.
Istwertsignal an der
Status der Digitaleingänge in dezimal kodierter Darstellung:
− vom Freigabesignal (STOA UND STOB)
− von den sechs Digitaleingängen
− vom Multifunktionseingang 1 in der Einstellung
MFI1
452 = „3 - Digital NPN (aktiv: 0V)" oder „4 - Digital
PNP (aktiv: 24 V)"
− vom Multifunktionseingang 2 in der Einstellung
MFI2
562 = „3 - Digital NPN (aktiv: 0 V)" oder „4 - Digital
PNP (aktiv: 24 V)"
− vom digitalen Ein-/Ausgang in der Einstellung
Klemme X11.6
558 = „0 – Eingang IN3D"
Stellt den Status der physikalischen Eingänge dar (siehe auch
Digitaleingänge
Istwert
Arbeitsstunden in denen die Leistungsendstufe aktiv ist.
Betriebsstunden des Frequenzumrichters in denen die Versor-
gungsspannung anliegt.
Gemessene Elkotemperatur. Warnung oder Abschaltung bei zu
hoher Temperatur.
Datensatzumschaltung 1
Entsprechend der
umschaltung 2
71 der aktuell verwendete Datensatz.
Status der Digitaleingänge in dezimal kodierter Darstellung:
− vom Freigabesignal (STOA UND STOB)
− von den sechs Digitaleingängen
− vom Multifunktionseingang 1 in der Einstellung
MFI1
452 = „3 - Digital NPN (aktiv: 0V)" oder „4 - Digital
PNP (aktiv: 24 V)"
− vom Multifunktionseingang 2 in der Einstellung
MFI2
562 = „3 - Digital NPN (aktiv: 0V)" oder „4 - Digital
PNP (aktiv: 24 V)"
− vom digitalen Ein-/Ausgang (Klemme X11.6) in der Einstel-
Betriebsart Klemme X11.6
lung
Eingangssignal am Multifunktionseingang 1. Über den Parame-
Betriebsart MFI1
ter
Spannungs- oder Stromeingang eingestellt sein.
255
Funktion
).
FUN
475 und
476 und
Prozentistwertquelle
478.
250).
70 und
558 = „0 - Eingang IN3D"
452 muss der Multifunktionseingang 1 als
02/2011
Betriebsanleitung
02/2011 Betriebsanleitung Agile
Frequenzsoll-
Prozentsollwert-
Betriebsart
Betriebsart
Betriebsart
Datensatz-
Betriebsart
Betriebsart
Agile
255