Parameterbeschreibungen
446 Vorhaltzeit (D)
Ist das Ausregelverhalten des PI-Reglers (oder P-Reglers) zu langsam, kann durch das Aktivieren und
Anpassen des Differentialteils (
Regelkreis neigt bei aktiviertem Differentialteil jedoch schneller zum Schwingen, so dass der Differen-
tialteil vorsichtig aktiviert und geändert werden sollte.
Der Differentialteil steht werksseitig auf
Vorhaltzeit
te für
Parameter
Nr.
Beschreibung
446 Vorhaltzeit
442 Maximalfrequenz
443 Minimalfrequenz
Maximalfrequenz
Die Parameter
Reglers. Dadurch kann auch festgelegt werden, ob der PID-Regler den Antrieb nur in eine Drehrich-
tung betreiben soll oder ob beide Drehrichtungen möglich sein sollen.
Parameter
Nr.
Beschreibung
442 Maximalfrequenz
443 Minimalfrequenz
Achtung:
Soll der PID-Regler den Antrieb in beide Richtungen betreiben (
Minimale Frequenz
der Parameter
Hinweis:
Maximalfrequenz
Werden
Maximalfrequenz
kung
444), gilt bei „Start-Rechts"-Befehl im Rechtslauf (positive Regelabweichung) die
quenz
442 und im Linkslauf (negative Regelabweichung) die
Bei „Start-Links"-Befehl gilt im Rechtslauf (negative Regelabweichung) die
im Linkslauf (positive Regelabweichung) die
618 Totgang
Mit dem Parameter
nicht verarbeitet wird. Dadurch kann häufiges Nachregeln und Ruckeln des Antriebs vermieden wer-
den.
Parameter
Nr.
Beschreibung
618 Totgang
616 Totgang Motorabschaltung
In verschiedenen Anwendungen kann es erwünscht sein, bei geringer Regelabweichung und niedriger
Ausgangsfrequenz die Endstufe abzuschalten. Durch den Parameter
kann das Verhalten eingestellt werden.
Regelfunktionen
Regelfunktionen
Vorhaltzeit
Vorhaltzeit
446 bewirken eine schnelle Regelung, jedoch werden Störungen verstärkt.
442 und
418 auf 0 Hz eingestellt werden.
Minimalfrequenz
442 und
442 = 30,00 Hz und
Totgang
618 kann ein Bereich eingestellt werden, in dem eine Regelabweichung
446) eine schnellere Ausregelung erreicht werden. Der
446 = 0 ms und ist damit deaktiviert. Große Wer-
Einstellung
Min.
Max.
0 ms
1000 ms
Minimalfrequenz
443 bestimmen den Arbeitsbereich des
Einstellung
Min.
Max.
0 Hz
999,99 Hz
-999,99 Hz
0 Hz
Minimalfrequenz
443 asymmetrisch eingestellt (zum Beispiel
Minimalfrequenz
443 = -20,00 Hz bei positiver
Minimalfrequenz
Maximalfrequenz
442.
Einstellung
Min.
Max.
0%
30,00%
217
Werkseinst.
0 ms
Werkseinst.
50,00 Hz
-50,00 Hz
443< 0 Hz), sollte
Maximalfre-
443.
Minimalfrequenz
Werkseinst.
0%
Totgang Motorabschaltung
02/2011 Betriebsanleitung Agile
02/2011
Betriebsanleitung
Verstär-
443 und
616
217
Agile