ETAS
17.10.11 Anschluss I/O
1
14
Abb. 17-13Anschluss I/O
Pin Signal
1
OUT_1
2
OUT_2
3
OUT_3
4
OUT_4
5
GND
6
GND
7
GND
8
GND
9
OUT_STATUS
10
Reserved
11
IN_POWER_BUTTON Anschluss einer externen Taste „Remote Power"
12
IN_Kl.15
13
IN_1
14
IN_2
15
IN_3
16
IN_4
17
GND
18
LED_SYNC
19
LED_ETH
20
Buzzer
ES800 System - Benutzerhandbuch
13
25
Bemerkung
Ausgang, als INCA-Signal verwendbar
Ausgang, als INCA-Signal verwendbar
Ausgang, als INCA-Signal verwendbar
Ausgang, als INCA-Signal verwendbar
Masse
Masse
Masse
Masse
Zustand entspricht Betriebszustand der ES820.1/
ES830.1, kann zum Einschalten der Betriebsspan-
nung weiterer Messmodule verwendet werden:
High = ES820.1/ ES830.1 ist eingeschaltet,
Low = ES820.1/ ES830.1 in Standby
Reserviert
gegen Masse; Funktion der externen Taste „Remote
Power" und der Taste „Power" am Modul ist iden-
tisch
Klemme 15 (Kl.15), automatisches Einschalten des
Moduls bei „Zündung Ein"
Eingangssignal für INCA (Signalstatus, Trigger)
Eingangssignal für INCA (Signalstatus, Trigger)
Eingangssignal für INCA (Signalstatus, Trigger)
Eingangssignal für INCA (Signalstatus, Trigger)
Masse
Zustand wie LED SYNC (Synchronisation)
Zustand wie LEDs ETH (Ethernet, kombiniert)
Zustand wie interner akustischer Signalgeber, für
den direkten Anschluss eines Piezo-Summers geeig-
net (z.B. Murata PKLCS1212E40A1-R1)
172