ETAS
7.3
Eigenschaften
Die wichtigsten Eigenschaften des Moduls ES830.1 im Überblick:
• Hochleistungsfähige, kompakte Entwicklungs- und Experimentalplattform
mit hoher Rechen- und Simulationsleistung durch den Einsatz eines
schnellen Simulationsprozessors
• Einfacher Übergang vom fertigen Funktionsprototypen zur Steuergeräte-
Softwareentwicklung durch Verwenden des RTA-OSEK-Betriebssystems
• Integrierter Solid State Speicher (SSD) für Betriebssystem und Modell
• 2 Ethernet-Schnittstellen mit 1000 Mbit/s zum Anschluss eines PCs oder
zur Verbindung mit weiteren Modulen:
– 1 Gigabit Ethernet-Anschluss (Host)
– 1 Gigabit Ethernet-Anschluss für kompatible ETAS-Module
– Automatische Standby-Funktion
– Präzise Synchronisation aller angeschlossenen Module und deren
Messkanäle
• 4 unabhängige USB-Schnittstellen (2 x USB 3.0, 2 x USB 2.0)
• Digitale Ein- und Ausgänge (Anschluss „I/O")
– Status der LEDs des Moduls für externe Anzeigen verfügbar
– Funktion der Taste „Power" für externe Taste „Remote Power" ver-
fügbar
– 4 universelle Digital-Ausgänge
– 4 universelle Digital-Eingänge
– Automatische Aktivierung über Klemme 15 (Kl.15), wenn diese am
Anschluss „I/O" angeschlossen ist
• Automotive-taugliches Modul, das für den Einsatz in der Entwicklungsum-
gebung und im Fahrzeug auf Teststrecken geeignet ist.
– Unempfindlichkeit gegenüber Umweltbedingungen (Temperatur,
EMV)
– Weiter Versorgungsspannungsbereich
– Hohe mechanische Stabilität und Robustheit
• Teil der ETAS Tool Suite
– Rapid Prototyping von Steuerungsfunktionen mit MATLAB®/Simu-
link®, ASCET sowie C durch Integration in INTECRIO
– Unterstützt durch INCA, INCA-EIP, RTA-TRACE, HSP
Die vollständigen technischen Daten des Moduls ES830.1 finden Sie im Kapitel
„Technische Daten" auf Seite 133.
ES800 System - Benutzerhandbuch
ES830.1 Rapid Prototyping Module
47